
Mr.Ditschy
Moderator
- Registriert
- 11.08.2015
- Beiträge
- 7.379
- Wohnort/Region
- Franken
Hallo,
ich zweifle irgendwie daran, dass die beiden Makita ähnlichen Akkusysteme LXT 18V 18Vx2/36v und XGT 40Vmax wirklich langfristig so harmonisch nebeneinander her laufen werden ... es könnte also schon sein, wenn mal in den nächsten 5-10 Jahren XGT gut platziert wurde, dass Makita das LXT System auslaufen lassen könnte!?
Man liest dazu zumindest recht viel. Von auslaufenden 18V LXT Patent, glaube das besteht seit 2003 oder 2005 ... bis hin zu den jetzt schon vielen Produktkopien (Nachbau/NoName Akkupack und Akkumaschinen), das Makita ebenso ein Dorn im Auge sein wird und denke einen enormen Schaden verursacht.
Das Ganze würde dahingehend dann eher Sinn machen, warum Makita nun die XGT 40Vmax Serie mit evtl. kopiersicheren digitalen Akku Schnittstelle heraus brachte. Denn das die aktuellen Akku-Maschinendaten von 18Vx2/36V zu 40Vmax absolut identisch sind, ist denke kein Geheimnis mehr. Auch würde neben dem 40V/4Ah Akku mit 21700 Zellen, dann der leichtere 40V/2,5Ah Akku mit 18650 Zellen wiederum mehr Sinn ergeben, um eben auch "leichtere" 18V ähnliche Akkugeräte unter dem 40Vmax System platzieren zu können(ob die höhere Leistungsangaben wirklich "nur" der Marketingrechnung von 18V zu 20Vx2 obliegen, dazu habe ich allerdings keine Ahnung).
Würde aber mal eure Meinung dazu interessieren ...
ich zweifle irgendwie daran, dass die beiden Makita ähnlichen Akkusysteme LXT 18V 18Vx2/36v und XGT 40Vmax wirklich langfristig so harmonisch nebeneinander her laufen werden ... es könnte also schon sein, wenn mal in den nächsten 5-10 Jahren XGT gut platziert wurde, dass Makita das LXT System auslaufen lassen könnte!?
Man liest dazu zumindest recht viel. Von auslaufenden 18V LXT Patent, glaube das besteht seit 2003 oder 2005 ... bis hin zu den jetzt schon vielen Produktkopien (Nachbau/NoName Akkupack und Akkumaschinen), das Makita ebenso ein Dorn im Auge sein wird und denke einen enormen Schaden verursacht.
Das Ganze würde dahingehend dann eher Sinn machen, warum Makita nun die XGT 40Vmax Serie mit evtl. kopiersicheren digitalen Akku Schnittstelle heraus brachte. Denn das die aktuellen Akku-Maschinendaten von 18Vx2/36V zu 40Vmax absolut identisch sind, ist denke kein Geheimnis mehr. Auch würde neben dem 40V/4Ah Akku mit 21700 Zellen, dann der leichtere 40V/2,5Ah Akku mit 18650 Zellen wiederum mehr Sinn ergeben, um eben auch "leichtere" 18V ähnliche Akkugeräte unter dem 40Vmax System platzieren zu können(ob die höhere Leistungsangaben wirklich "nur" der Marketingrechnung von 18V zu 20Vx2 obliegen, dazu habe ich allerdings keine Ahnung).
Würde aber mal eure Meinung dazu interessieren ...