Welche Akku-Zellen sind bei welchem Hersteller verbaut?

Diskutiere Welche Akku-Zellen sind bei welchem Hersteller verbaut? im Forum Akkuwerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hey, finde dass das Thema einen eigenen Thread verdient. Zwar hatten wir das Thema hier angeschnitten und es wurde dazu nach weiteren Beiträge...
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.335
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Dirk schrieb:
Die Oberflächen sind vernickelt.
Irgendwo habe ich mal einen Vergleich von Leitfähigkeiten gesehen.
Ich habe jetzt schon mehrfach Akkus gesehe die nur leichte Undichtigkeiten hatten da sahen die ganzen Verbinder fürchterlich aus und dort wäre bei einem nur anliegenden Kontakt sicher keine Zuverlässigkeit mehr gegeben. Wie sich das Auswirkt wenn da mal Betonstaub durchgerieselt ist mag ich mir nicht vorstellen.

PS
 
m_karl

m_karl

Registriert
20.06.2015
Beiträge
1.331
Wohnort/Region
AT Salzburg
Erstes Mal PowerStack im Werkzeug (nagut bis auf ein paar Minuten im Staubsauger in der Wohnung):

Marketing sagt 50% mehr Leistung als der 2 Ah (18650) - vom Gefühl her ja, er ist mit dem 3 Ah (21700) gleichauf.
Was man als Bediener "fühlt" an Leistung sieht man wohl am Besten am Abdunkeln vom LED-Licht (Spannungsabfall)

Größenvergleich
ps1.jpg ps2.jpg ps3.jpg

Gewichte:
1,7 Ah PowerStack 322 g
2 Ah 18650 Pack 359 g
3 Ah 21700 Pack 543 g

Die kompakte Größe ist beim Arbeiten sehr angenehm, ich werde ihn vermutlich viel am Schlagschrauber nutzen. Beim Akkuschrauber macht das (hochliegende) Gewicht vom Bohrfutter den Schrauber+PowerStack ein bisschen wackelig beim hinstellen, das geht mit dem "Plattfußabdruck" von den 21700 Akkus besser. Aber wenns um Überkopfarbeiten geht ist er natürlich gewichtstechnisch top, und hat eben auch die volle Leistung am Schrauber (sofern man die für Überkopfarbeiten braucht). Teurer Spaß würd ich sagen (92€!) aber "Spaß" auf jeden Fall. Bin froh, dass ich jetzt einen hab, vermutlich kauf ich aber keine weiteren.

Zu den Zellen kommt man ohne Zerstörung nicht ran, sind in Kunststoff eingefasst: https://www.werkzeug-news.de/forum/viewtopic.php?f=17&t=32117&start=6660#p447917
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.335
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Schöne Demo im Video. Beeindruckender Unterschied zu den 18650.
Danke dafür. :top:

PS
 
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Moderator
Threadstarter
Registriert
11.08.2015
Beiträge
7.367
Wohnort/Region
Franken
Sind im neuen Dewalt Powerstack Akku 18V/20V (DCBP034) nun LiPOs verbaut, ähnlich Modellbauakkus?
Next-Gen Dewalt POWERSTACK Cordless Power Tool Battery
Dewalt-PowerStack-Cordless-Power-Tool-Battery-Power-Benefit.jpg
Die nächste Stufe ist im Anmarsch, Dewalt 18V/5Ah PowerStack Akkupacks mit Lipo Pouchzellen .... hab die Akkuliste aktualisiert.
Dewalt-PowerStack-5Ah-Battery-Announcement-18V-XR-UK.jpg
 
S

steve-bug

Registriert
04.05.2015
Beiträge
253
Wohnort/Region
Berlin
ich hab einen defekten Bosch 18V ProCore 8Ah Akku aufgeschraubt.
Baujahr 01/2019

20220922_170629.jpg
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Moderator
Threadstarter
Registriert
11.08.2015
Beiträge
7.367
Wohnort/Region
Franken
👍 ... hab es eingetragen.
 
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Moderator
Threadstarter
Registriert
11.08.2015
Beiträge
7.367
Wohnort/Region
Franken
Die Liste war mal wieder komplett weg und die Eintragungen bei den Widerständen waren auch etwas komisch markiert ... hab die Liste auf den Stand vom 27.09.2022 zurückgesetzt!
 
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.335
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
A

AkkuFan

Registriert
28.11.2022
Beiträge
1
Wohnort/Region
ES
Hallo an alle,
ich bin hier neu - erstmal guten Tag (oder auch Abend).
In der Akkuliste sind aktuell nur in Zeile 26 und 27 " 2 Stück" Bosch grün Akkus eingetragen. Am 04.10.22 habe ich eine
.xlsx-Kopie mit 173 Zeilen, warscheinlich die letze gültige Liste runtergeladen, die ich falls benötigt zur Verfügung stelle.
Die beiden Bosch grün Akkus vom 27.09.22 sind auch dabei.

LG AkkuFan
 
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Moderator
Threadstarter
Registriert
11.08.2015
Beiträge
7.367
Wohnort/Region
Franken
Die aktuelle Liste hat 175 Zeilen ... wer neue Infos zur Akku-Liste hat, sind diese hier im Thread zu posten (somit ist/bleibt das auch immer nachvollziehbar/überprüfbar).
 
T

Tidles

Registriert
28.11.2022
Beiträge
34
Wohnort/Region
Hannover
Metabo 12V LiHD 4Ah haben Samsung INR21700-40T Zellen verbaut.
IMG_20230110_192100.jpg

Die gleichen in den 18V 4Ah LiHDs. Die 18V LiHDs sind 2 mal schon in der Liste...deshalb hatte ich da selber nochmal bei mir reingeschaut welche es wohl wirklich sind.
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
R

Radionox

Registriert
03.01.2023
Beiträge
1
Wohnort/Region
Dortmund
Milwaukee hat bei seinem M18 12Ah im laufe der Zeit auch mal andere Zellen eingebaut. Fraglich ob es nur kurzzeitig auf Grund von z.B. Lieferengpässen war oder ob sie komplett umgestellt haben. Im Akku links (Bj 09/20) sind augenscheinlich die Samsung 21700-40T eingebaut. Im rechten Akku (Bj 05/21) andere graue 21700er, Hersteller kann ich nicht ablesen aber vielleicht erkennt ja jemand die Zellen. Außerdem haben sie die Platine zumindest farblich verändert. Gefühlt hat sich in der Leistung nichts getan, beide kann man mit dem 230er Winkelschleifer locker in die Knie zwingen, deshalb arbeite ich auch mit zwei Akkus im ständigen Wechsel.
Schöne Grüße
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.335
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Gefühlt hat sich in der Leistung nichts getan, beide kann man mit dem 230er Winkelschleifer locker in die Knie zwingen, deshalb arbeite ich auch mit zwei Akkus im ständigen Wechsel.
Danke, Du bestätigst das was ich von der Milwaukee 18V-Technik schon immer sage.
Die Akkus sind gut, keine Frage, aber einen 230er Winkelschleifer betreiben? Nein!

Deine Zellen werden Molycel sein. Sollen auch für 45A gut sein.
Den Akkupack mit den 40T hatte ich bei meinen Experimenten mit 100A Dauerbelastung locker an die thermische Schmerz/ Abschaltgrenze gebracht.

Oha, Nachtrag! Wenn man den Abbildungen bei nkon glauben darf hat Milwaukee sogar 4500mAh Zellen verbaut!

PS
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Tidles

Registriert
28.11.2022
Beiträge
34
Wohnort/Region
Hannover
Oha, Nachtrag! Wenn man den Abbildungen bei nkon glauben darf hat Milwaukee sogar 4500mAh Zellen verbaut!

PS
Das Bezweifel ich, abgesehen die haben nochmal kurzfristig die Aufschrift geändert.
Ich habe die ja in meinem Zellen-Umbau genutzt und die sind etwas heller und anders beschriftet soweit ich das beurteilen kann.
 
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.335
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Jetzt sehe ich es auch
Die bei Nkon haben ein "-" zwischen INR und den folgenden Ziffern.

PS
 
U

unicque

Registriert
27.02.2020
Beiträge
755
Wohnort/Region
Regierungsbezirk-Schwaben
Hm, hatte mal einen Akku in die Liste eingetragen, der fehlt jetzt ... dann halt hier bevor wieder alles weg ist - Hilti 12/2.6 Baujahr 2016 hat 12V, 2,6Ah, 28.1Wh, INR18650-25R Zellen
 
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Moderator
Threadstarter
Registriert
11.08.2015
Beiträge
7.367
Wohnort/Region
Franken
Hm, hatte mal einen Akku in die Liste eingetragen, der fehlt jetzt ...
Problem ist einfach, dass manche meinen, sie müssen die Liste derart verstellen, dass einem nur noch ein zurücksetzen auf einen älteren Stand übrig bleibt.
Daher als Hinweis: Wenn jemand Infos zur Liste hat, einfach hier in den Thread posten, ich trage das dann gerne ein.

Hilti 12/2.6 Baujahr 2016 hat 12V, 2,6Ah, 28.1Wh, INR18650-25R Zellen
Habe es eingetragen ...
 
U

unicque

Registriert
27.02.2020
Beiträge
755
Wohnort/Region
Regierungsbezirk-Schwaben
Ging um den kleinen 10.8V Flex Akku, da waren die selben Zellen wie im 18V drin, mehr weiß ich alerdings nicht mehr.
 
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Moderator
Threadstarter
Registriert
11.08.2015
Beiträge
7.367
Wohnort/Region
Franken
Die stehen soweit ich sehe, in der Liste.
 
A

Allesmassiv

Registriert
13.10.2019
Beiträge
167
Wohnort/Region
LL
Thema: Welche Akku-Zellen sind bei welchem Hersteller verbaut?
Oben