R
Ranttanplan
- Registriert
- 09.02.2020
- Beiträge
- 281
- Wohnort/Region
- TS
Da ich am Wochenende die Reifen von der ganzen Familie gewechselt habe und dies wohl auch in Zukunft immer machen werde, wäre die Anschaffung von einem kleinen Makita Kompressor gut.
In erster Linie werde ich das Gerät dazu brauchen, die Luft in den gewechselten Autoreifen zu prüfen und ggf. zu korrigieren. 4 Autos sind das.
Dann auch ab und zu mal beim Fahrrad die Luft nachzufüllen. Bei meinem eigenen geht über den Winter die Luft immer raus. Aber kurz wieder aufblasen und gut ist.
Was ich aber auch gerne mit dem Kompressor tun möchte wäre, auch mal die PCs, die wir so haben, von Staub zu befreien.
Wenn man auf die Akku Kompressoren das Luftmatrazen Ventil setzt, dann könnte dadurch doch ein Luftstrom entstehen, der dafür ausreichend ist? Hat Jemand die beiden Geräte schon in der Hand gehabt und kann dazu was sagen?
Falls das geht, würde es vermutlich sinn machen, den 181 zu nehmen, da mit dem der Luftstrom vermutlich doppelt so stark ist?
Dann gibts beim 181 auch den Knopf zum Luft ablassen.
Der fehlt beim 180. Wie lässt man denn beim 180 die Luft ab?
In erster Linie werde ich das Gerät dazu brauchen, die Luft in den gewechselten Autoreifen zu prüfen und ggf. zu korrigieren. 4 Autos sind das.
Dann auch ab und zu mal beim Fahrrad die Luft nachzufüllen. Bei meinem eigenen geht über den Winter die Luft immer raus. Aber kurz wieder aufblasen und gut ist.
Was ich aber auch gerne mit dem Kompressor tun möchte wäre, auch mal die PCs, die wir so haben, von Staub zu befreien.
Wenn man auf die Akku Kompressoren das Luftmatrazen Ventil setzt, dann könnte dadurch doch ein Luftstrom entstehen, der dafür ausreichend ist? Hat Jemand die beiden Geräte schon in der Hand gehabt und kann dazu was sagen?
Falls das geht, würde es vermutlich sinn machen, den 181 zu nehmen, da mit dem der Luftstrom vermutlich doppelt so stark ist?
Dann gibts beim 181 auch den Knopf zum Luft ablassen.
Der fehlt beim 180. Wie lässt man denn beim 180 die Luft ab?