
Dieter K
- Registriert
- 28.11.2019
- Beiträge
- 1.347
- Wohnort/Region
- Franken
Das ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Und 1360 € jährlich für das Basismodul sollen es wahrscheinlich auch nicht sein 

Für die Inventarisierung des Inhalts von H.Gürths Gefriertruhe...Und 1360 € jährlich für das Basismodul sollen es wahrscheinlich auch nicht sein![]()
Privat ...wie ist denn dein Bedarf Privat oder gewerblich?
Hab schon zwei drei durch und einige sind zwar zuanfang kostenlos, doch wenn bsp die QR-Code Funktion haben wiöllst, musst ein Update bezahlen.Hab ich ehrlich gesagt nicht darauf geachtet. Aber wie schon erwähnt wurde, gibt es ettliche Apps für die Inventarisierung.
Viele davon setzen aber auf Barcodes und nicht auf individuelle QR Codes.
Erklär doch mal - inwiefern? Es wurde nach Inventarisierungs-Apps gefragt, die gibt es.Also dann doch, wie so häufig, etwas weit aus dem Fenster gelehnt.![]()
Für die Inventarisierung des Inhalts von H.Gürths Gefriertruhe...![]()
![]()
(Maschinen Kategorien sind jedoch vorgegeben und deinen extra Hersteller musst immer eingeben)
So eine Software zu programmieren ist auch nicht mal eben gemacht das es dann sowas nicht umsonst gibt muss eigentlich jedem klar sein.
Ich meinte damit das ich den Herstellernamen bsp Makita oder Metabo immer wieder eingeben muss, nur Bosch kannst als Vorauswahl einfach auswählen (das gleiche aber auch beim Standort, also das wird nicht als künftiges Auswahlfeld gespeichert). Die Werkzeuge sind als Kategorie vorgegeben, die man bei der Bezeichnungseingabe auswählen kann (wenn da selbst mehrere Kategorien als Bosch nun an Maschinenkategorien vorgibt, musst halt Sonstiges auswählen).Ich denke, eingeben musst du bei jeder App. Es würde mich zum jetzigen Zeitpunkt wundern, wenn es eine gäbe, die alle Werkzeuge schon drauf hat. Wenn es eine gibt, würde mir gruseln.
Dafür haben Smartphone (s.u.) Wortvorschläge.Ich meinte damit das ich den Herstellernamen bsp Makita oder Metabo immer wieder eingeben muss,
Aha. Was hast Du denn privat für einen Riesen-Maschinenpark, daß Du Änderungen nicht am PC einpflegen kannst, sondern das auf dem Handy erledigen musst?(größeres Manko ist bei Excel halt, die Liste auf dem Smartphone zu bearbeiten ist nicht angenehm - nachschauen geht aber).
Wenn Du Ditschys bisherige Beiträge nicht nur durch die Metabobrille verfolgt hättest, hättest Du mitbekommen, dass dieser einen, für Privatpersonen, außerordentlich großen Maschinenpark angesammelt hat. Gefühlt mehr als viele Handwerksbetriebe und das auf mehrere Örtlichkeiten verteilt. Aber nur Makita und ein paar Bastelpreziosen.Aha. Was hast Du denn privat für einen Riesen-Maschinenpark, daß Du Änderungen nicht am PC einpflegen kannst, sondern das auf dem Handy erledigen musst?
Wie kommst Du darauf, dass ich so eine Brille überhaupt auf habe? Mir ist doch egal, welcher Aufdruck auf seinem Gerümpel ist. Schon interessant, was andere so "interpretieren", wenn sie Langeweile haben.Wenn Du Ditschys bisherige Beiträge nicht nur durch die Metabobrille verfolgt hättest,
Na ja. Magst Du so sehen, ich kenne durchaus mehr als eine Person, bei denen man vermuten würde, dass die mit dem Werkzeug Handel betreiben.hättest Du mitbekommen, dass dieser einen, für Privatpersonen, außerordentlich großen Maschinenpark angesammelt hat. Gefühlt mehr als viele Handwerksbetriebe und das auf mehrere Örtlichkeiten verteilt. Aber nur Makita und ein paar Bastelpreziosen.