
Kony
- Registriert
- 06.09.2013
- Beiträge
- 1.294
- Wohnort/Region
- Badisch-Franken
Fein scheint der erste zu sein, der dabei ist. Meine Info von einem Fein Mitarbeiter ist, das alle Akkugeräte nach und nach umgestellt werden.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Die sollen angeblich weg fallen.Ich halte das jedenfalls für kein gutes Zeichen da es sich im Sortiment doch etliche Überschneidungen gibt.
Die sollen laut Mitarbeiter durch "leichte" 18V Geräte mit kleinen Akkus ersetzt werden.Das 12 Volt Sortiment fliegt komplett aus dem Programm.
Habe heute, auf der Holz-Handwerk,(...)
Das 12 Volt Sortiment fliegt komplett aus dem Programm.
Also mir hat man was anderes erzählt?Die sollen laut Mitarbeiter durch "leichte" 18V Geräte mit kleinen Akkus ersetzt werden.
Und was?Also mir hat man was anderes erzählt?![]()
Wie kommst Du auf diese These?Guter Schritt, Fein ist ja Innovationen am Akkumarkt nicht mehr unbedingt mitgegangen
Geht das nicht bei einigen anderen Herstellern auch ...Immerhin konnte man bei Fein in den 18V Maschinen 14,4V Akkus weiterverwenden und 18V Akkus benutzen.
Bei Makita LXT passen die 14,4V in die 18V ...Mir ist spontan keiner bekannt.
Makita? Eher nicht.
Nein, die Schnittstelle bleibt bei Boschakkus gleich.Ob das sinnvoll ist muss jeder selbst entscheiden ... doch das mit AmpShare habe ich jetzt immer noch nicht verstanden, wird das jetzt eine extra Akkuschnittstelle von Bosch und Fein oder was wird das?
Na ja, nicht wenn du die ganze Leistung der 18V Geräte abrufen möchtest, ist eher ein Notbehelf, selbst beim Schrauber fehlt da einiges an Leistung.Nicht nur 14,4 V lässt sich in die 18-V-Maschinen schieben, sondern oft auch 12 V. Die haben eine einzige Akkuaufnahme. Und das funktioniert wirklich gut.