mönsch alfred, hallo
denke nicht, das die erstausrüsterqualität da schuld ist. wenn ich zellen austausche, finde ich bei bosch überwiegend panasonic. manchmal auch saft und sanyo, aber eher selten. und es gibt auch unbeschriftete zellen, die ich natürlich nicht zuordnen kann, denke aber, daß es auch ordentliche qualität ist.
das problem liegt meiner meinung nach eher an der qualität der billigen ladegeräte, wie sie bei den psr üblich ist. durchgebrannte ladegeräte habe ich hier regelmäßig.
die akkus lassen sich alle relativ sauber öffnen, nur nicht durch sägen. das sieht scheiße aus und nimmt auch zu viel material weg. wie das aber richtig geht, darüber halte ich jetzt hier kein referat.
über die anschlüsse t und c, laufen temperatursensoren, die den ladevorgang bei zu hoher oder zu niedriger temperatur unterbrechen, oder auch den ladestrom bei zu hoher temperatur zurücknehmen.
weiterhin wird mit der stellung der abgriffe auch gewährleistet, das keine ni-mh akkus in ni-cd lader geladen werden, weil das nicht so gut ist. wie z.b. bei makita.
wenn du das genauer wissen willst, muß du googeln oder dich mit dirk unterhalten, der ist da recht fit
gruß digge