Röwac KGL 300 Drahtvorschub Schaltplan Sicherung

Diskutiere Röwac KGL 300 Drahtvorschub Schaltplan Sicherung im Forum Schweißtechnik im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Liebe Freunde der gediegenen Schweißgeräte, ich bin stolzer Eigentümer eines Röwac KGL300 von 1979. Der Drahtvorschubregler wurde von einem...
Nein, Motorbremse ist meist ein ziemlich großer Widerstand auf einer Platine. Damit wird der Motor quasi kurzgeschlossen, damit er nicht nachläuft.
Das hat mit dem großen Poti nichts zu tun.
 
Das dicke Poti kann z.B. in die Feldwicklung des Motors kommen. Seltener regelt man die Ankerspannung, ist aber auch möglich (aber per Poti mit hohen Verlusten behaftet)
 
Hi
Das dicke Poti kann z.B. in die Feldwicklung des Motors kommen
Was soll da die Feldschwächung bringen?
OK, der Motor würde bei einer Feldschwächung schneller laufen. Dann könnte man den Phasenanschnitt rein für die automatische Vorschubregelung benutzen.

PS
 
Hallo zusammen,
ich habe ebenso Probleme mit der Drahtvorschubelektronik meiner Röwac Kgl. Deswegen bin ich in diesem Forum gelandet und will ganz höflich bitten ob es möglich wäre die Unterlagen von DomiAlemann nochmals zur Verfügung zu stellen, der schonmals angegebene link funktioniert nicht mehr. Würde mir ausserordentlich helfen
 
ich kann mich nicht mehr 100% Erinnern ich hatte mit dem Motorhersteller Kontakt obs noch irgendwelche Unterlagen gibt, die könnten mir nur etwas vom Nachfolgemodel schicken denke aber dass das identisch ist. der Motor hat ja 2 Wicklung Feld und Ankerwicklung, mit der Feldwicklung regelt man den Motor da dürfte etwa 10% des Stromes der Ankerwicklung durchgegen also etwa 0,4A (16Watt) deswegen auch so ein großes Poti, da das aber alles DC sein dürfte könnte man das auch mit einem kleinen Poti und einem Transistor erschlagen.

Kann das jemand mit dem Widerstand (zum Abbremsen) verifizieren oder wird der Motor einfach kurzgeschlossen oder bremst er durch das vorgesetzte Getriebe ausreichend schnell von selber ab?
 
Bei meinem Gerät habe ich damals die Tantal Elkos gegen normale Elkos getauscht.
Außerdem war mindestens ein Transistor 237 defekt.
Danach ging der Drahtvorschub wieder.


Best-ckungsseite 2-Kerben.jpgBest-ckungsseite.jpg

Platinenfehler 1.jpg
 
Danke @Jürgi für Platinenfotos, ist schon mal eine erste große Hilfe.
 
Thema: Röwac KGL 300 Drahtvorschub Schaltplan Sicherung

Ähnliche Themen

Röwac KGL 300 Drahtvorschub

Zurück
Oben