QBrick-System

Diskutiere QBrick-System im Forum Werkstattausstattung im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Seid Gegrüßt ! Ich bin schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einer Möglichkeit etwas Werkzeug usw. so aufzubewahren, daß man einerseits...
So, nach ewigem hin und her habe Ich mich nun für das Milwaukee Packout System entschieden.
Die ersten Teile, die Basis somit, ist gestern geliefert worden.
Packout von Milwaukee spielt in einer anderen Liga als das zuerst angestrebte QBrick System. Deutlich robuster und stabiler. Aber auch teurer.
 

Anhänge

  • 20230914_080911.jpg
    20230914_080911.jpg
    226 KB · Aufrufe: 23
  • 20230914_080919.jpg
    20230914_080919.jpg
    245 KB · Aufrufe: 16
  • 20230914_082151.jpg
    20230914_082151.jpg
    424 KB · Aufrufe: 18
  • 20230914_082330.jpg
    20230914_082330.jpg
    519,3 KB · Aufrufe: 13
  • 20230914_082444.jpg
    20230914_082444.jpg
    193,8 KB · Aufrufe: 19
  • 20230914_091315.jpg
    20230914_091315.jpg
    312,4 KB · Aufrufe: 21
Scheinte mir, das QBrick sei von Stanley. :)
 
Hammergeil waren die Mr.Boxx Eimer
Gibt es leider nicht mehr.
Habe mich aber zum Glück gut eingedeckt. Wurde vom Hersteller Plaston eingestellt.
Und Leute, ich habe seit 15 Jahren 3 Eimer als Stahlbauer im täglichen Profieinsatz. Die waren schon randvoll mit M20x200 HV-Schrauben. Krank was die aushalten.
Ansonsten nutz ich gerne Allit Boxen.
569630.jpg
Polish_20230927_083933040.jpg

Hier die Allitboxen mit Werkzeugträger:
IMG_20230831_124603740.jpg

Grüße
Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema: QBrick-System

Ähnliche Themen

Werkzeugtransport in urbanen Metropolen mit/im öffentlichen Nahverkehr: Brainstorming.

Hochdruckreiniger-Kaufberatung, FAQ's, von Thorsten

Zurück
Oben