K
KingKong069
- Registriert
- 22.08.2016
- Beiträge
- 316
- Wohnort/Region
- Frankfurt
Gude,
eben gesehen, dass Hilti ein komplett neues 22V Akkusystem auf dem Markt bringt. Viele der 70 neuen Geräte dürften einfach die alten Geräte mit neuer Akkuaufnahme sein. Zwar für Ottonormalo wie mich eigentlich total uninteressant, finde ich krass wie massiv die Kontakte ausgeführt sind. Jeweils 2 Plus und Minus Kontakte stehen anscheinend zur Verfügung. Maximal 6S3P Akkus, sehen bis auf den Kleinsten aus wie 21700 Zellen.
Beachtlich finde ich, dass sie mit 2 dieser Akkus den 15kg Abbruchhammer betreiben.
Technisch interessant finde ich auch die Tatsache, dass die Akkus mit den Geräten so ausgiebig kommuniziert, dass die Akku anscheinend wie lange sie mit welchem spezifischen Gerät genutzt wurden und es dann über das Ladegerät ins Firmennetz speisen.
Würde mich mal interessieren ob Firmen sowas wirklich Sinnvoll nutzen und bewerten können.
Hier ein paar Links:
Gruß
eben gesehen, dass Hilti ein komplett neues 22V Akkusystem auf dem Markt bringt. Viele der 70 neuen Geräte dürften einfach die alten Geräte mit neuer Akkuaufnahme sein. Zwar für Ottonormalo wie mich eigentlich total uninteressant, finde ich krass wie massiv die Kontakte ausgeführt sind. Jeweils 2 Plus und Minus Kontakte stehen anscheinend zur Verfügung. Maximal 6S3P Akkus, sehen bis auf den Kleinsten aus wie 21700 Zellen.
Beachtlich finde ich, dass sie mit 2 dieser Akkus den 15kg Abbruchhammer betreiben.
Technisch interessant finde ich auch die Tatsache, dass die Akkus mit den Geräten so ausgiebig kommuniziert, dass die Akku anscheinend wie lange sie mit welchem spezifischen Gerät genutzt wurden und es dann über das Ladegerät ins Firmennetz speisen.
Würde mich mal interessieren ob Firmen sowas wirklich Sinnvoll nutzen und bewerten können.
Hier ein paar Links:
Gruß
- Status
- Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.