R
Ryuu0815
- Registriert
- 27.06.2022
- Beiträge
- 78
- Wohnort/Region
- PFALZ-RLP
Hallo,
Folgende Sache:
Ich habe vom Hilti Vertreter sehr günstig einen SD5000 A22 02 bekommen, sieht auch wieder aus wie neu, nachdem ich einen feuchten Lappen drüber gezogen habe.
Beim Schrauber war das SD-M1 und ein paar tausend Schrauben dabei.
Also zum Innenausbaumeister meines Vertrauens in der Garage, denn der wollte auch die 2. Generation von Hilti Trockenbauschraubern befingern (Er hat noch die alte schwerere).
Wie es der Zufall also will auch seinen alten SD5000 01 mit SMD57 Magazinaufsatz ausgepackt.
Jetzt wollten wir natürlich (blöd wie wir sind) die für den SD-M1 gegurteten Schrauben ins SMD57 (für die klassischen Gurtschrauben) reinstopfen.
Fazit: geht natürlich nicht, andersrum auch nicht…
„neue“ Gurte:
Schnellbauschrauben (S-Spitze) S-DS 01 B M1 - Schnellbauschrauben - Hilti Deutschland
die “klassischen“ Gurte:
Schnellbauschrauben (S-Spitze) S-DS 01 B M - Schnellbauschrauben - Hilti Deutschland
Jetzt fragen wir (oder eher ich, dem Kollegen ist klar: das neue ist blöd und zu teuer) uns:
Wo liegt der unglaubliche Vorteil in dem „neuen“ Gurtsystem von Hilti?
Vorteile:
-Schraubengurte eiern nicht mehr (so stark) herum, sondern der Gurt fühlt sich mehr nach stabilem Magazin an
-Magazine sind selbsteinstellend
Nachteile:
-teuer, da keine „billigzulieferer“
-Schrauben gibt es nur von Hilti (oder kennt jemand einen alternativ Zulieferer?)
Beste Grüße
Folgende Sache:
Ich habe vom Hilti Vertreter sehr günstig einen SD5000 A22 02 bekommen, sieht auch wieder aus wie neu, nachdem ich einen feuchten Lappen drüber gezogen habe.
Beim Schrauber war das SD-M1 und ein paar tausend Schrauben dabei.
Also zum Innenausbaumeister meines Vertrauens in der Garage, denn der wollte auch die 2. Generation von Hilti Trockenbauschraubern befingern (Er hat noch die alte schwerere).
Wie es der Zufall also will auch seinen alten SD5000 01 mit SMD57 Magazinaufsatz ausgepackt.
Jetzt wollten wir natürlich (blöd wie wir sind) die für den SD-M1 gegurteten Schrauben ins SMD57 (für die klassischen Gurtschrauben) reinstopfen.
Fazit: geht natürlich nicht, andersrum auch nicht…
„neue“ Gurte:
Schnellbauschrauben (S-Spitze) S-DS 01 B M1 - Schnellbauschrauben - Hilti Deutschland
die “klassischen“ Gurte:
Schnellbauschrauben (S-Spitze) S-DS 01 B M - Schnellbauschrauben - Hilti Deutschland
Jetzt fragen wir (oder eher ich, dem Kollegen ist klar: das neue ist blöd und zu teuer) uns:
Wo liegt der unglaubliche Vorteil in dem „neuen“ Gurtsystem von Hilti?
Vorteile:
-Schraubengurte eiern nicht mehr (so stark) herum, sondern der Gurt fühlt sich mehr nach stabilem Magazin an
-Magazine sind selbsteinstellend
Nachteile:
-teuer, da keine „billigzulieferer“
-Schrauben gibt es nur von Hilti (oder kennt jemand einen alternativ Zulieferer?)
Beste Grüße