J
Janik
Moderator
Hallo zusammen,
hab mir neulich eine neue, größere Metallbandsäge zugelegt, da ich mit der alten Metallbandsäge nicht zufrieden war.
Da ich in meiner Werkstatt nur begrenzten Platz zur Verfügung habe, muss die Bandsäge beweglich sein, damit ich sie bei Bedarf verschieben kann.
Das originale Untergestell bot diese Möglichkeit nicht, machte aber sonst keinen schlechten Eindruck, sodass ich mich entschied, ein Untergestell für das Untergestell zu bauen
Neben der Mobilität wollte ich aber auch Stabilität, also kam der alleinige Einsatz von Rollen nicht in Frage.
Bewährt haben sich in solchen Fällen Maschinenfüße bzw. Stellfüße.
Ein Maschinenfuß in ernst zu nehmender Größe (M16) mit Kugelgelenk kostet etwa 25 Euro, was mir zu teuer war.
Später mehr dazu, wie ich das "Problem" gelöst habe
Zuerst habe ich einen Rahmen aus Profilrohr 40x40x2mm gebaut, das Rohr hatte ich noch vom Untergestell der alten Säge übrig
Stufenbohrer sind schon was feines, hier Durchmesser 28mm, mit einem Spiralbohrer kotzt man bei sowas
Langmutter M16
Passt, bis zum halben Meter kann man zuschweißen
Eingeschweißt und verschliffen
Lenkrollen (Durchmesser 50mm, Tragkraft 100kg pro Rolle) drunter und ein paar Stück alte Fußmatte als Auflage aufgeklebt
Ein Teil der Maschinenfüße aus Eigenkreation
Ein Stück Gewindestange M16, eine Mutter als Antrieb angeschweißt und eine Zweite zum Kontern, fertig
Zweiter Teil der Maschinenfüße, ein 55mm langes Stück Vierkantstahl 30x30mm mit 16mm Bohrung drin. Das ganze auf ein Stück Flachstahl aufgeschweißt und ein Stück Auto-Fußmatte drunter geklebt. Material war alles da und die Zeit rechne ich nicht, 100 Euro gespart und funzt
Glück gehabt, passt rein, obwohl ich mich beim Maß vertan habe
Heute morgen dann mit vier Mann die eigentliche Säge in die Kellerwerkstatt geschafft. Nach den gut 200 Kilo, die da ein Stockwerk tiefer gingen, wurden erst mal acht Bratwürstchen und sechs große Steaks auf den Grill gepackt
Trotz der immer guten Verpflegung nach solchen Aktionen wollen mir meine Kumpels beim nächsten Umzug nicht helfen, komisch

So gepackt gings abwärts, vier Mann vier Griffe, trotzdem schwere Geburt
steht
Ich gönn mir jetzt noch ein Feierabendbierchen, prost
hab mir neulich eine neue, größere Metallbandsäge zugelegt, da ich mit der alten Metallbandsäge nicht zufrieden war.
Da ich in meiner Werkstatt nur begrenzten Platz zur Verfügung habe, muss die Bandsäge beweglich sein, damit ich sie bei Bedarf verschieben kann.
Das originale Untergestell bot diese Möglichkeit nicht, machte aber sonst keinen schlechten Eindruck, sodass ich mich entschied, ein Untergestell für das Untergestell zu bauen

Neben der Mobilität wollte ich aber auch Stabilität, also kam der alleinige Einsatz von Rollen nicht in Frage.
Bewährt haben sich in solchen Fällen Maschinenfüße bzw. Stellfüße.
Ein Maschinenfuß in ernst zu nehmender Größe (M16) mit Kugelgelenk kostet etwa 25 Euro, was mir zu teuer war.
Später mehr dazu, wie ich das "Problem" gelöst habe

Zuerst habe ich einen Rahmen aus Profilrohr 40x40x2mm gebaut, das Rohr hatte ich noch vom Untergestell der alten Säge übrig

Stufenbohrer sind schon was feines, hier Durchmesser 28mm, mit einem Spiralbohrer kotzt man bei sowas


Langmutter M16

Passt, bis zum halben Meter kann man zuschweißen


Eingeschweißt und verschliffen

Lenkrollen (Durchmesser 50mm, Tragkraft 100kg pro Rolle) drunter und ein paar Stück alte Fußmatte als Auflage aufgeklebt

Ein Teil der Maschinenfüße aus Eigenkreation

Ein Stück Gewindestange M16, eine Mutter als Antrieb angeschweißt und eine Zweite zum Kontern, fertig

Zweiter Teil der Maschinenfüße, ein 55mm langes Stück Vierkantstahl 30x30mm mit 16mm Bohrung drin. Das ganze auf ein Stück Flachstahl aufgeschweißt und ein Stück Auto-Fußmatte drunter geklebt. Material war alles da und die Zeit rechne ich nicht, 100 Euro gespart und funzt



Glück gehabt, passt rein, obwohl ich mich beim Maß vertan habe



Heute morgen dann mit vier Mann die eigentliche Säge in die Kellerwerkstatt geschafft. Nach den gut 200 Kilo, die da ein Stockwerk tiefer gingen, wurden erst mal acht Bratwürstchen und sechs große Steaks auf den Grill gepackt

Trotz der immer guten Verpflegung nach solchen Aktionen wollen mir meine Kumpels beim nächsten Umzug nicht helfen, komisch


So gepackt gings abwärts, vier Mann vier Griffe, trotzdem schwere Geburt


steht



Ich gönn mir jetzt noch ein Feierabendbierchen, prost
