N
neuersaeger
Hallo - die Frage mag zwar blöd sein, aber ich stell sie trotzdem mal.
Ich bin momentan beim Aufarbeiten meines Holzes (Polter), säge in Meterstücke und spalte alles mit einer Spaltaxt und Holz-Alu-Kielen schön von Hand - macht ja auch Spaß, da ich nicht mehr als 15 fm mache !
Nun eine Frage zur Technik, ich treib den Holz-Spaltkeil rein und je nach Holzart flutscht der Keil rein oder auch net. Nur isch der Holzkeil nach 5fm schon so ramponiert, dass ich das Holz schön verfeuern kann, sofern ich´s noch aus dem Alu rausbekomme. Und wenn ich für 5 fm jeweils einen neuen Keil für 25 € kaufen muss wird´s mir zu teuer.
Kan mir jemand eine rationellere Vorgehensweise sagen ? Ich wollte nicht mit einem Stahlkeil arbeiten - mach ich was falsch ?? Vielleicht sollte ich doch den Stahlkeil nehmen ??
Ich bin momentan beim Aufarbeiten meines Holzes (Polter), säge in Meterstücke und spalte alles mit einer Spaltaxt und Holz-Alu-Kielen schön von Hand - macht ja auch Spaß, da ich nicht mehr als 15 fm mache !
Nun eine Frage zur Technik, ich treib den Holz-Spaltkeil rein und je nach Holzart flutscht der Keil rein oder auch net. Nur isch der Holzkeil nach 5fm schon so ramponiert, dass ich das Holz schön verfeuern kann, sofern ich´s noch aus dem Alu rausbekomme. Und wenn ich für 5 fm jeweils einen neuen Keil für 25 € kaufen muss wird´s mir zu teuer.

Kan mir jemand eine rationellere Vorgehensweise sagen ? Ich wollte nicht mit einem Stahlkeil arbeiten - mach ich was falsch ?? Vielleicht sollte ich doch den Stahlkeil nehmen ??
