
Mr.Ditschy
Moderator
- Registriert
- 11.08.2015
- Beiträge
- 7.838
- Wohnort/Region
- Franken
Hallo zusammen,
so, wie in diesem Thread "Milwaukee M18 Adapter für 18v Makita Akku basteln" durch mehrere Versuche schon probiert, lässt es mich keine Ruhe, den Regler (PWM-Regler DC 9-28V/20A) in ein 18V Gehäuse zu verpacken.
Ob es Sinn macht, weiß ich nich nicht! Daher versuche ich es nun einfach mal (hab gerade etwas Zeit gefunden) ... auch möchte ich nach und nach weitere Akku-Adapter zu anderen Hertseller bauen > wenn nicht, war's halt nichts.
Also los gehts.
Doch gar nicht so einfach, das Ganze irgendwie in ein Gehäuse unterzubringen.
Zubehör sind erstmals 2 Stück von dessen 18V Akkulampen DML168.

Dann den benötigten PWM-Regler am Versuchsaufbau, 9-28V/20A.

Hier nochmals das Test-Video.
Nun, erstmals die Taschenlampen zerlegt und von einer den Kopf entfernt und entsprechende Aussparungen/Löcher gefertigt.
Danach den PWM-Regler passend geschliffen, damit er in das Rohgehäuse auch rein passt (ist schon ne Presspassung
).





so, wie in diesem Thread "Milwaukee M18 Adapter für 18v Makita Akku basteln" durch mehrere Versuche schon probiert, lässt es mich keine Ruhe, den Regler (PWM-Regler DC 9-28V/20A) in ein 18V Gehäuse zu verpacken.
Ob es Sinn macht, weiß ich nich nicht! Daher versuche ich es nun einfach mal (hab gerade etwas Zeit gefunden) ... auch möchte ich nach und nach weitere Akku-Adapter zu anderen Hertseller bauen > wenn nicht, war's halt nichts.

- Hintergrund des ganzen:
Wer kennt es nicht, wenn man sich erst mal auf einen Hersteller von Akkuwerkzeugen mit dessen vielen Auswahlmöglichkeiten an Akkus und Maschinen entschieden hat (z.B. 18V), ist man für immer auf dessen Produkte angewiesen, da man ja nur ein und das selbe Akku-System nutzen möchte!
Daher muss man sich dessen Schritt zuvor sehr gut überlegen und prüfen, welche Maschinen man tatsächlich benötigt und welche die jeweiligen Hersteller im Programm haben .... auch so manche Maschinendaten und Ausstattung sowie Qualität und Langlebigkeit sind nicht ohne < dazu natürlich der Preis!
Doch was tun, wenn nach der Entscheidung es irgendwann doch mal eine gewünschte Akku-Maschine bei seinem auserwählten Hersteller nicht gibt, oder so manch gwünschte Ausstattung einfach fehlt.
Z.B. elektronisch regelbar, oder ein minderwertiges Produkt auch reichen würde, oder man sogar eine höherwertige Maschine möchte, usw. ...
Nun, daher denke ich schon seit einiger Zeit nach, "warum nicht einfach einen benötigten Akkuadapter selbst bauen", oder "einen elektronischen Regler Adapter bauen"!
Dies möchte ich hier nun als Projekt vorstellen.
Also los gehts.
Doch gar nicht so einfach, das Ganze irgendwie in ein Gehäuse unterzubringen.

Zubehör sind erstmals 2 Stück von dessen 18V Akkulampen DML168.

Dann den benötigten PWM-Regler am Versuchsaufbau, 9-28V/20A.

Hier nochmals das Test-Video.
Nun, erstmals die Taschenlampen zerlegt und von einer den Kopf entfernt und entsprechende Aussparungen/Löcher gefertigt.
Danach den PWM-Regler passend geschliffen, damit er in das Rohgehäuse auch rein passt (ist schon ne Presspassung






