Nix gegen Campagnolo!
Habe zwar im Moment auch "nur" zwei Shimano-bestückte Rennräder (einmal ein Principia Rex mit Dura Ace, Carbonteilen, usw. "für Sonntags"

und ein "Alltags- und Allwetter-Trainigsrad" mit Ultegra), liebäugele aber bei dem nächsten Rad ganz klar mit Campagnolo!
Den einzigen kleinen Vorteil, den Shimano meiner Meinung noch hat, ist die absolute Schaltpräzision, aber auch hier hat Campa stark aufgeholt.
Ansonsten sehen die Campa-Teile
wesentlich besser aus und auch die Haltbarkeit der meisten Komponenten ist laut Aussage einiger (Renn-)Mechaniker die ich kenne bei Campagnolo besser.
Die Tour de France kann man jedenfalls mit beiden gewinnen:
Bis vor 7 Jahren gab es nur Campagnolo-Siege (was v.a. daran lag, dass sie die besten Teams gesponsort hatten), bis dann ein gewisser Herr Armstrong kam und sieben Mal in Folge souverän mit einem Shimano Dura-Ace bestückten Rad gewonnen hat.
Er hätte aber ohne Zweifel auch mit der günstigeren Shimano Ultegra oder 105er Gruppe oder auch mit den Campagnolo-Gruppen Record, Chorus, oder Centaur gewonnen.
Bei den genannten Top-Gruppen der beiden Herstellern sind die technischen Unterschiede so gering, dass sie zumindest nicht als Ausrede für einen entgangenen Sieg herhalten können!
Zur 400 km/Woche-Regel:
Alles darunter ist für Touristiker und Kindergeburtstag!
