G
gismo1978
Guten Abend,
also um meine Werkstatt zu vervollständigen möchte ich mir in den nächsten Tagen noch einen schönen Schraubstock zulegen. Er soll über 140 mm Backenbreite verfügen und die allseits bekannte "Matador" Bauform (großer Amboß, abschwenkbare Backen) haben.
Nun wird diese Bauform unter drei Marken zu "deutlich" unterschiedlichen Preisen vertrieben: Promat (143,- Euro) , Durlach (162,- Euro) und Ridgid (177,- Euro). Siehe auch Link zum derzeitigen Händler meiner Wahl.
Link
Welchen würdet Ihr nehmen? Gibt's da überhaupt Qualitätsunterschiede? Ich zahle ungern nur für den Namen.
Wichtig ist mir, daß ich ein Produkt von 1A Qualität bekomme und das Ding in Deutschland hergestellt wurde. Wobei ich sonst auch französisches Werkzeug gerne mag - Facom
.
Schöne Grüße
Björn
BTW: Weiß jemand von wem der Promat Schraubstock hergestellt wird?
also um meine Werkstatt zu vervollständigen möchte ich mir in den nächsten Tagen noch einen schönen Schraubstock zulegen. Er soll über 140 mm Backenbreite verfügen und die allseits bekannte "Matador" Bauform (großer Amboß, abschwenkbare Backen) haben.
Nun wird diese Bauform unter drei Marken zu "deutlich" unterschiedlichen Preisen vertrieben: Promat (143,- Euro) , Durlach (162,- Euro) und Ridgid (177,- Euro). Siehe auch Link zum derzeitigen Händler meiner Wahl.
Link
Welchen würdet Ihr nehmen? Gibt's da überhaupt Qualitätsunterschiede? Ich zahle ungern nur für den Namen.

Wichtig ist mir, daß ich ein Produkt von 1A Qualität bekomme und das Ding in Deutschland hergestellt wurde. Wobei ich sonst auch französisches Werkzeug gerne mag - Facom

Schöne Grüße
Björn
BTW: Weiß jemand von wem der Promat Schraubstock hergestellt wird?