D
Dev
- Registriert
- 10.09.2009
- Beiträge
- 1.621
- Wohnort/Region
- Segeberg
Spontan fällt mir die "Micro Motor" Serie von Suhner ein. Die geht bis 60.000 U/min.Welcher Hersteller bietet Geradeschleifer in dem Drehzalbereich an ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Spontan fällt mir die "Micro Motor" Serie von Suhner ein. Die geht bis 60.000 U/min.Welcher Hersteller bietet Geradeschleifer in dem Drehzalbereich an ?
Was fragst du dann?Also die kenne ich alle.
Das ist wieder ein anderes Thema. Dev sagte, Drehzahl sei alles und ich antwortete sinngemäß, dass die im Heimbereich nicht erreicht wird.Aber welcher Hobbybastler hat schon den passenden Kompressor dafür oder Lust diese Preise zu akzeptieren.
Warum träumt man davon? Jeder Proxxon ist besser. Einfach mal im Forum stöbern.Ich träum' ja eigentlich vom Dremel 8260,
"Sinngemäß". Faktisch antwortetest Du:ich antwortete sinngemäß, dass die im Heimbereich nicht erreicht wird.
Und das stimmt offensichtlich einfach nicht. 30kRPM sind für die allermeisten Aufgaben ausreichend, sonst wäre das wohl nicht der Markt der E-Werkzeuge. Ich habe auch schon oft gesehen, dass "große" Geradschleifer sogar nur einen Arbeitsbereich bis 25kRPM haben.Der Dremel ist eigentlich viel zu lahm für derartig feine Arbeiten mit HM-Fräsern.
Eben. Die 1000-W-Geräte mit 8er Spannzange werden normalerweise nicht mit 3er Fräsern betrieben, sondern z. B. mit 12ern. Trotzdem drehen die genauso schnell wie ein Dremel (von der Größenordnung). Für sowas gibt es Drehzahltabellen.Ich habe auch schon oft gesehen, dass "große" Geradschleifer sogar nur einen Arbeitsbereich bis 25kRPM haben.
Ja, was ist das schon... Wenn man immer optimal arbeiten wollte, müsste man schon dauerhaften Zugriff auf einen Bau- oder Werkzeugmarkt haben. Das hier geschilderte Problem ist so unspektakulär, dass es sogar mit dem "popeligen" Bosch-Akkuschrauber gelöst werden kann. Natürlich nicht "optimal", aber das sieht hinterher kein Mensch. Und ob er dafür 5 oder 15 Minuten Zeit benötigt, ist IMHO auch nicht kriegsentscheidend.Es ist halt nur nicht optimal.
Wie gesagt, die 2Ah und 3Ah Akkus sind kompatibel mit Bosch Professional 12V und das ist die 12V Domäne, in der ich bin. Der Motor ist extrem stark und laufkonstant. Proxxon ist natürlich auch gut, keine Frage!Warum träumt man davon? Jeder Proxxon ist besser. Einfach mal im Forum stöbern.
Ja. Dann freue Dich über ca. 5min Laufzeit...Wie gesagt, die 2Ah und 3Ah Akkus sind kompatibel mit Bosch Professional 12V und das ist die 12V Domäne, in der ich bin.
Erstes Suchergebnis bei Google. Oder gibt's Google in MTK nicht? Ich würde für so eine simple Arbeit kein Schmiermittel verwenden. Elende Sauerei, dazu muss man die passende Werkstatt haben und danach auch das Werkstück komplett reinigen. Ersteres habe ich nicht, auf zweiteres habe ich keine Lust. Selbst die Fräser aus den Billig-Sets von Lidl halten sowas locker aus. Warum sollte ich die "schonen"? Hätten kein Werkzeug werden sollen, wenn sie so eine Mini-Fräsung nicht aushalten. Sowas sind ja in den allermeisten Fällen Freihand-Fräsungen. Da sind die Fräser sowieso Verschleißware, niemand hält von Hand Druck und Vorschub in perfekten Richtlinien ein.Gehe ich richtig in der Annahme, daß es ratsam wäre, bei dieser Arbeit Bohröl zu verwenden um den Fräser zu schonen? Jemand schrieb mal, daß Spiritus genauso gut sei. Stimmt das?
Bei Aluminium ist in der Tat Schmierung sinnvoll. Sonst kann es dir passieren, dass sich auf den Schneiden das Aluminium sammelt und dann schneidet der Fräser nicht mehr.Gehe ich richtig in der Annahme, daß es ratsam wäre, bei dieser Arbeit Bohröl zu verwenden um den Fräser zu schonen? Jemand schrieb mal, daß Spiritus genauso gut sei. Stimmt das?
Hieß das nicht "Zwei Stühle, eine Meinung" in Samstag Nacht?ein Stuhl, zwei Meinungen![]()
Dann ist das ja ok, aber ich hab da auch durchaus teurere, da ist das echt ärgerlich wenn man die mit Natronlauge erst wieder freiätzen muss ;(war mir das bisher immer egal. Die Fräser, die ich für solche Mini-Arbeiten nutze, sind sowieso zu 99% aus so Billo-Sets, da wird dann halt der Nächste gegriffen...
Aber nur wenn noch welche da sind. Es soll Menschen geben die sich die "original Fräser" von Dremel kaufen und keine 5 Fräser auf Vorrat haben.da wird dann halt der Nächste gegriffen...
Was sollte ich mir denn sonst kaufen? Und wo? Hast Du die 2kg HM-Fräser aus einem Konvolut?Es soll Menschen geben die sich die "original Fräser" von Dremel kaufen und keine 5 Fräser auf Vorrat haben.
Ist schon lange her. Daher kann ichs nun öffentlich machen.Hast Du die 2kg HM-Fräser aus einem Konvolut?