E
Eisenherz
Hallo,
ich möchte eine 30mm Bohrung in einer 8mm starken Baustahl Platte anfertigen und bitte um Euren Rat. Ich habe mir dafür schon mal vorsorglich so eine Hartmetall Bohrkrone zugelegt, doch dann habe ich so ein YouTube-Video gesehen:
Große Löcher in Metall bohren
Da wird in 15mm starken Baustahl eine 38 mm (!) Bohrung mit einer einfachen HSS-Bi Metall Lochsäge erledigt!
Jetzt bin ich unentschlossen welches Werkzeug ich besser für meine 30 mm Bohrung benutzen sollte - die neue Hartmetall Bohrkrone oder doch die Bi-Metall HSS Lochsäge, die ich eigentlich schon vorher hatte?
mal ganz davon abgesehen dass meine Tischbohrmaschine viel zu hohe Mindestdrehzahl von 850 rpm hat und nur 350W. 
Ich hatte es früher mal mit einer Hartmetall Bohrkrone und derselben Bohrmaschine fertiggebracht zwei 40mm Bohrungen anzufertigen, aber damals in "nur" 5 bis 6 mm starken Metallplatten. Und es hat damals schon natürlich übelst gerattert aufgrund zu hoher Drehzahl und geringer Watt-Leistung. Trotz permanenter Schmierung blockierte die Krone unentwegt, es gab wahnsinnigen Krach und Lärm und das ganze ging ewig lange vonstatten. Eine Katastrophe also.
Kann es sein, dass die HSS Lochsäge hier doch vorteilhafter ist, da deren Schneidzähne ja schmaler und mehr sind. Daher läuft das ganze vielleicht etwas sanfter als mit Hartmetall Bohrkrone?
ich möchte eine 30mm Bohrung in einer 8mm starken Baustahl Platte anfertigen und bitte um Euren Rat. Ich habe mir dafür schon mal vorsorglich so eine Hartmetall Bohrkrone zugelegt, doch dann habe ich so ein YouTube-Video gesehen:
Große Löcher in Metall bohren
Da wird in 15mm starken Baustahl eine 38 mm (!) Bohrung mit einer einfachen HSS-Bi Metall Lochsäge erledigt!



Ich hatte es früher mal mit einer Hartmetall Bohrkrone und derselben Bohrmaschine fertiggebracht zwei 40mm Bohrungen anzufertigen, aber damals in "nur" 5 bis 6 mm starken Metallplatten. Und es hat damals schon natürlich übelst gerattert aufgrund zu hoher Drehzahl und geringer Watt-Leistung. Trotz permanenter Schmierung blockierte die Krone unentwegt, es gab wahnsinnigen Krach und Lärm und das ganze ging ewig lange vonstatten. Eine Katastrophe also.
Kann es sein, dass die HSS Lochsäge hier doch vorteilhafter ist, da deren Schneidzähne ja schmaler und mehr sind. Daher läuft das ganze vielleicht etwas sanfter als mit Hartmetall Bohrkrone?