M
max260
Ich verfolge die Beiträge in diesem Forum seit einigen Monaten. Echt super Forum mit qualifizierten Beiträgen.
Nun habe ich aber 2 kleinere Probleme mit meiner Stihl 260. Zur Zeit säge ich Eichenholz (Stämme zw. 40 – 55 cm).
Nun zu meinen Fragen:
1) Neulich ging die Säge im Standgas/Leerlauf von alleine aus und die Kette drehte sich im Leerlauf langsam (wenn auch sehr langsam) zurück, also entgegen der Laufrichtung der Kette. Der Luftfilter wird von mir zwischendurch immer gereinigt. Trotzdem ging die Säge im Leerlauf aus und die Kette läuft langsam zurück.
Also ab zum Händler. Der hat den Vergaser eingestellt. Nun läuft sie wieder super. Die Kette läuft aber im Leerlauf (wenn die Maschine kalt ist) immer noch mit. Dazu sagt der Händler, dass es normal ist. Ich hab die 260 jetzt seit 2 Jahren. Bislang ist die Kette noch nie mitgelaufen. Wenn die Säge jetzt warm ist, steht die Kette im Leerlauf, wenn sie noch kalt ist, läuft die Kette sehr langsam mit. Ist das so richtig??
2) Meine andere Frage bezieht sich auf den Kettenhaftölverbrauch. Beide Tanks sind zu Beginn gefüllt. Wenn der Benzintank leergefahren ist, ist der Kettenhaftöltank noch zu ca. 2/3 voll. Ich frage mich nun, ob die Kette genug Öl bekommt. Das Schwert (Öleintrittsbohrung und die Schienennut) wird von mir nach jedem Arbeitstag gereinigt. Die Ölaustrittsbohrung an der Säge ist auch frei.
Die Einstellschraube für die regulierbare Ölmenge steht auf E (Ematic-Stellung, zwischen min und max Markierung).
Nun ist mir an dem Schwert und der Kette aufgefallen, dass sich dort bräunliche Holzanhaftungen ansammeln, die man mit dem Fingernagel wegkratzen kann. Die Anhaftungen lassen sich nicht einfach mit einem Lappen wegwischen. Da muß ich schon kratzen.
Ist die Ölfördermenge von mir zu gering eingestellt???? Wie voll ist bei euch der Tank vom Kettenhaftöl, wenn der Benzintank leergefahren ist (beide Tanks werden selbstverständlich immer gleichzeitig aufgefüllt)??
Besten Dank für die Antworten im voraus.
MfG Marc

Nun habe ich aber 2 kleinere Probleme mit meiner Stihl 260. Zur Zeit säge ich Eichenholz (Stämme zw. 40 – 55 cm).
Nun zu meinen Fragen:
1) Neulich ging die Säge im Standgas/Leerlauf von alleine aus und die Kette drehte sich im Leerlauf langsam (wenn auch sehr langsam) zurück, also entgegen der Laufrichtung der Kette. Der Luftfilter wird von mir zwischendurch immer gereinigt. Trotzdem ging die Säge im Leerlauf aus und die Kette läuft langsam zurück.
Also ab zum Händler. Der hat den Vergaser eingestellt. Nun läuft sie wieder super. Die Kette läuft aber im Leerlauf (wenn die Maschine kalt ist) immer noch mit. Dazu sagt der Händler, dass es normal ist. Ich hab die 260 jetzt seit 2 Jahren. Bislang ist die Kette noch nie mitgelaufen. Wenn die Säge jetzt warm ist, steht die Kette im Leerlauf, wenn sie noch kalt ist, läuft die Kette sehr langsam mit. Ist das so richtig??
2) Meine andere Frage bezieht sich auf den Kettenhaftölverbrauch. Beide Tanks sind zu Beginn gefüllt. Wenn der Benzintank leergefahren ist, ist der Kettenhaftöltank noch zu ca. 2/3 voll. Ich frage mich nun, ob die Kette genug Öl bekommt. Das Schwert (Öleintrittsbohrung und die Schienennut) wird von mir nach jedem Arbeitstag gereinigt. Die Ölaustrittsbohrung an der Säge ist auch frei.
Die Einstellschraube für die regulierbare Ölmenge steht auf E (Ematic-Stellung, zwischen min und max Markierung).
Nun ist mir an dem Schwert und der Kette aufgefallen, dass sich dort bräunliche Holzanhaftungen ansammeln, die man mit dem Fingernagel wegkratzen kann. Die Anhaftungen lassen sich nicht einfach mit einem Lappen wegwischen. Da muß ich schon kratzen.
Ist die Ölfördermenge von mir zu gering eingestellt???? Wie voll ist bei euch der Tank vom Kettenhaftöl, wenn der Benzintank leergefahren ist (beide Tanks werden selbstverständlich immer gleichzeitig aufgefüllt)??
Besten Dank für die Antworten im voraus.
MfG Marc
