Meine Bestellung ist auch eingetroffen und kann @Allesmassive Meinung im großen und ganzen teilen.
Hier mal ein Vergleichsfoto,
18V Nachbau/NoName und DTW285 Akku-Schlagschrauber.
NoName vs Makita DTW285.jpeg
Nun, äußerlich ist der Nachbau Schrauber wie schon erwähnt fast ähnlich, am ehesten fällt ein etwas anderer Farbton auf, der Makita BL Lxt Schriftzug und ein Datenschild fehlt, die LED ist anders und manche Verschraubungs- oder Lüftungslöcher sind etwas anders angeordnet.
Das Solo Gewicht liegt bei 1075g … der, DTW285 liegt bei 1135g.
Das Teil ist recht laut, läuft auch etwas Rauh und hat eher eine kleine Anlaufverzögerung ... der DTW285 ist recht leise und startet sofort mit der vollen Drehzahl.
Die Drehzahleinstellung am Fuße geht erst zum Bedienen, wenn einmal kurz der Gassteller betätigt wurde, dann kann bei Rechtslauf zwischen 2 Schaltstufen 'L 'M ('H) gewählt werden, also 'L und H' hört sich von der Geschwindigkeit gleich an und nur beim Linkslauf schaltet sich bei 'H noch der Drehstopp 'Dir dazu (sorry, das Bild ging nicht besser) … ist beim DTW285 ähnlich, nur hat dieser 3 Schaltstufen.
NoName vs Bedienfeld.jpeg
Die LED kann nicht ausgeschaltet werden …. beim DTW285 ist das möglich.
Das Aufstecken einer Nuss auf die 1/2 Aufnahme geht extremst schwer, auch die 1/4" 6-Kant Bit Aufnahme geht recht schwer (also da muss man etwas Hand anlegen und nacharbeiten).
NoName vs Aufnahme.jpeg
Sonst war im Lieferumfang nur eine schon befestigte Handschlaufe dran, mehr nicht …. beim DTW285 ist ein Gürtelhaken dabei.
Der Akku Tiefenladeschutz ist am Nachbau gegeben, habe eine Abschaltung bei 12,7V gemessen, wobei der Schrauber schon ab 15,7V seinen Dienst verweigert.
Einen Überlastschutzkontakt gibt es nicht, die Akkuschnittstelle ist der alten Makita B-Maschinen nachempfunden (also zwei Kontakte, siehe
hier die zweite Kontaktplatte von Links).
Im Einsatz hatte ich den Nachbau Schrauber noch nicht, werde aber mal auch ein kurzes Vergleichsvideo machen, denke so bald es draußen wieder etwas gemütlicher wird.
Erstes Vorab-Fazit:
Für dessen
extrem niedrigen Preis von ab kappe 28€, sollte der Nachbau/NoName 18V Schlagschrauber für den Privatgebrauch im Frühjahr/Herbst zum Reifenwechsel völlig genügen (sofern natürlich die Langlebigkeit gegeben ist) … der Vergleichspreis zum originalen Makita 18V DTW285 Schlagschrauber, liegt aktuell bei ca. 143€.