L
LazyEye
- Registriert
- 17.01.2019
- Beiträge
- 46
- Wohnort/Region
- BA
Hi,
also meine Mutter will einen Hochdruckreiniger und da ich in der Nähe wohne und ich sowas auch brauche ist das gut für mich. Ich habe sie schon davon abgebracht einen 100 Euro Kärcher zu kaufen. Ich meinte 300 Euro sollte sie schon ausgeben damit man was gutes bekommt was normalerweise neu 700 bis 1000 Euro kostet. Ich selber hab momentan kein Geld vakant ausser die 30 Euro für Versand die kann ich stellen.
Mein Plan ist auf ebay Kleinanzeigen das Beste rauszuholen.
Ich hab mich heute Nacht mal ein bisschen informiert was es so gutes gibt aufm Markt und war zuerst bei Wap und Stihl und bin dann bei Kränzle gelandet.
Also einen Stihl 162 plus mit Schlauchtrommel 140 oder 150 bar und mindestens 600l, gutem Hochdruckschlauch und keramikköpfen würde ich für 300 Euro sicher bekommen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/stihl-hochdruckreiniger-re-162-plus/1024180441-89-1618
Produziert werden die ja von Nilfisk-Alto, welche ja auch Wap übernommen haben, ist das korrekt? Gibt es vll ein gleichwertiges Model von Nilfisk-Alto welches aber günstiger ist (also wo man den Namen Stihl nicht mitzahlt)? Was haltet ihr von dem Stihl Modell?
So jetzt zu Kärnzle.
Also ich denke ein 1050er will ich nicht, zu wenig Literleistung.
Ein 1150er würde ich für 300 Euro sofort kriegen über Kleinanzeigen. Ich denke da geht noch mehr.
1151 mit Rolle würde ich auch kriegen für den Preis. Der hat ja als Verbesserung die Abschaltung. Mich würde brennend interessieren was nun der Unterschied zwischen 1151 und 1152 ist? Ich habe auch gesehen es gibt einen 1132, was ist denn das für einer?
Ich denke einen aus der 2000er Reihe werde ich nicht kriegen. Profireihe ab 165 hab ich gleich abgeschrieben.
Aber es gibt da noch ein paar Modelle wo ich nicht genau weiss, was ich davon halten soll.
Es gibt anscheinend weisse Modelle wie K125, K135 oder K145. Die haben 1400er Motoren (habe gelesen die sind leiser und langlebiger) und sind eigtl ältere 230V Profigeräte oder? Von wann bis wann gabs denn die? Kann ich mit denen ein Schnäppchen machen? Soweit ich gesehen habe gibts aber nur die K145 mit Schlauchtrommel? Wie ist das denn bezüglich der Lebensdauer bei älteren Geräten? Wie viele Betriebsstunden hält so ein Motor bzw. Pumpe? Wenn ich ein wenig genutztes Gerät /gut gewartet/generalüberholt finde, gibt es noch iwas zu beachteten als wenn ich ein neues aus der 1150er Reihe kaufe?
Also ich frage mich ob ich nen 1151/1152, nen Stihl/Nilfisk-Alto oder nen weissen Kränzle nehme (brauche aber eigtl die Schlauchtrommel dazu, dach ich das Wickeln von Hochdruckschläuchen hasse).
Was meint ihr ist das Beste für das Geld meiner Mutter?
(Gibt es vll auch noch iwas zu beachten, vll soll ich den Verkäufer fragen ob er das Gerät im Stehen betrieben hat?)
EDIT: Ich hätte jemanden der mir einen Kränzle 145 t verkaufen würde.
Was haltet ihr davon? Der stoppt halt nicht von alleine oder? Könnte ich das nachrüsten?
also meine Mutter will einen Hochdruckreiniger und da ich in der Nähe wohne und ich sowas auch brauche ist das gut für mich. Ich habe sie schon davon abgebracht einen 100 Euro Kärcher zu kaufen. Ich meinte 300 Euro sollte sie schon ausgeben damit man was gutes bekommt was normalerweise neu 700 bis 1000 Euro kostet. Ich selber hab momentan kein Geld vakant ausser die 30 Euro für Versand die kann ich stellen.
Mein Plan ist auf ebay Kleinanzeigen das Beste rauszuholen.
Ich hab mich heute Nacht mal ein bisschen informiert was es so gutes gibt aufm Markt und war zuerst bei Wap und Stihl und bin dann bei Kränzle gelandet.
Also einen Stihl 162 plus mit Schlauchtrommel 140 oder 150 bar und mindestens 600l, gutem Hochdruckschlauch und keramikköpfen würde ich für 300 Euro sicher bekommen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/stihl-hochdruckreiniger-re-162-plus/1024180441-89-1618
Produziert werden die ja von Nilfisk-Alto, welche ja auch Wap übernommen haben, ist das korrekt? Gibt es vll ein gleichwertiges Model von Nilfisk-Alto welches aber günstiger ist (also wo man den Namen Stihl nicht mitzahlt)? Was haltet ihr von dem Stihl Modell?
So jetzt zu Kärnzle.
Also ich denke ein 1050er will ich nicht, zu wenig Literleistung.
Ein 1150er würde ich für 300 Euro sofort kriegen über Kleinanzeigen. Ich denke da geht noch mehr.
1151 mit Rolle würde ich auch kriegen für den Preis. Der hat ja als Verbesserung die Abschaltung. Mich würde brennend interessieren was nun der Unterschied zwischen 1151 und 1152 ist? Ich habe auch gesehen es gibt einen 1132, was ist denn das für einer?
Ich denke einen aus der 2000er Reihe werde ich nicht kriegen. Profireihe ab 165 hab ich gleich abgeschrieben.
Aber es gibt da noch ein paar Modelle wo ich nicht genau weiss, was ich davon halten soll.
Es gibt anscheinend weisse Modelle wie K125, K135 oder K145. Die haben 1400er Motoren (habe gelesen die sind leiser und langlebiger) und sind eigtl ältere 230V Profigeräte oder? Von wann bis wann gabs denn die? Kann ich mit denen ein Schnäppchen machen? Soweit ich gesehen habe gibts aber nur die K145 mit Schlauchtrommel? Wie ist das denn bezüglich der Lebensdauer bei älteren Geräten? Wie viele Betriebsstunden hält so ein Motor bzw. Pumpe? Wenn ich ein wenig genutztes Gerät /gut gewartet/generalüberholt finde, gibt es noch iwas zu beachteten als wenn ich ein neues aus der 1150er Reihe kaufe?
Also ich frage mich ob ich nen 1151/1152, nen Stihl/Nilfisk-Alto oder nen weissen Kränzle nehme (brauche aber eigtl die Schlauchtrommel dazu, dach ich das Wickeln von Hochdruckschläuchen hasse).
Was meint ihr ist das Beste für das Geld meiner Mutter?

EDIT: Ich hätte jemanden der mir einen Kränzle 145 t verkaufen würde.
Was haltet ihr davon? Der stoppt halt nicht von alleine oder? Könnte ich das nachrüsten?