@ black-gripen
festool ist für jeden profi in richtung schreinerei/möbelbau/küchenbau die profi-marke schlecht hin (zumindest in süddeutschland) machen auch die besten stichsägen und kreissägen und was das zubehör angeht einfach unschlagbar. sind auch auf holz ausgelegt, im weichen schraubfall viel ausdauer und kraft und drehmomenteinstellung sehr fein und zuverlässig.
st aber preislich auch im profi-bereich
@ dietrich
habe den 15,6V TDK im Einsatz beim Renovieren einer Scheune
also Holzbau richtung Zimmermann-Einsatz, dicke lange schrauben in vollholz wenn machbar ohne vorbohren.
mein kumpel hat den 18V Dewalt 3-gang - Nette Maschine vor allem zum Bohren ist der 3. echt klasse aber bock-schweres teil
und der 3,0AH akku war immer viel schneller leer wie der des TDK und im Härtfall mit ner 10X140 ohne vorbohren hat der Dewalt aufgegeben. Selber Test war dann mit Milwaukee Loktor 18V zugunsten des TDK - ist ja nur meine persönliche Meinung
die sind alle nicht gerade schwach auf der Brust aber der TDK ist ein handliches kleines, rel. leichtes teil im Vergleich und von kraft und ausdauer geprägt - hat keine schlagfunktion - brauch ich für holz aber nicht. typische festool-schwäche: akku - hab ich bisher keine probleme aber man wird sehen (vor allem gibt es keine fremdanbieter)