N
Nervensaeger
- Registriert
- 31.05.2013
- Beiträge
- 156
- Wohnort/Region
- MSP
Nachdem mich die Arbeit in einer Mietwerkstatt mit einem Schlagschrauber sehr beeindruckt hat wollte ich daheim sowas zumindest zum Radwechsel auch haben. Kurz entschlossen habe ich bei Ebay einen gebrauchten Schlagschrauber Bosch Schlagschrauber Professional 1/2" ersteigert. Schafft laut Datenblatt ein Anzugs- und Lösemoment von 310 Nm.
Der Versuch meine Radbolzen zu öffnen scheitere allerdings kläglich - der Schlagschrauber gab nur ein Zischen von sich. Einmal händisch gelöst ließen sich die Bolzen immerhin raus und auch wieder rein schrauben, allerdings gab da auch auf Stufe I kein charakteristisches Schlaggeräusch.
Frage mich jetzt, ob mein Kompressor zu klein, der Schlauch zu dünne oder der Schlagschrauber kaputt ist.
Mein Kompressor ist ein Einstiegsmodell aus dem Baumarkt (Praktiker wenn das noch wer kennt) mit 8 bar, 220 Liter Ansaugleistung und 25 Liter Kessel. Dem steht der Schlagschrauber mit einem Luftbedarf von 8,5 l/s/cfm bei Vollleistung gegenüber (war mir sehr viel vorkommt). Den Druckminderer hatte ich nach dem ersten vergeblichen Versuch ganz aufgedreht und im Kessel waren die möglichen 8 Bar. Luftschlauch ist PVC mit 14 mm Außendurchmesser.
Habe ich überhaupt ein Chance den Schlagschrauber zum laufen zu bekommen? Ich dachte an dickeren Schlauch, Direktzugang zum Kessel oder einen zusätzlichen 50 Liter Kessel (von Ebay für kleines Geld).
Oder alternativ den nächsten Kompressor von Aldi, die Dinger haben wohl 2 Zyl, 50 Liter Kessel mit 10 Bar und 3xx Liter Ansaugleistung.
Der Versuch meine Radbolzen zu öffnen scheitere allerdings kläglich - der Schlagschrauber gab nur ein Zischen von sich. Einmal händisch gelöst ließen sich die Bolzen immerhin raus und auch wieder rein schrauben, allerdings gab da auch auf Stufe I kein charakteristisches Schlaggeräusch.
Frage mich jetzt, ob mein Kompressor zu klein, der Schlauch zu dünne oder der Schlagschrauber kaputt ist.
Mein Kompressor ist ein Einstiegsmodell aus dem Baumarkt (Praktiker wenn das noch wer kennt) mit 8 bar, 220 Liter Ansaugleistung und 25 Liter Kessel. Dem steht der Schlagschrauber mit einem Luftbedarf von 8,5 l/s/cfm bei Vollleistung gegenüber (war mir sehr viel vorkommt). Den Druckminderer hatte ich nach dem ersten vergeblichen Versuch ganz aufgedreht und im Kessel waren die möglichen 8 Bar. Luftschlauch ist PVC mit 14 mm Außendurchmesser.
Habe ich überhaupt ein Chance den Schlagschrauber zum laufen zu bekommen? Ich dachte an dickeren Schlauch, Direktzugang zum Kessel oder einen zusätzlichen 50 Liter Kessel (von Ebay für kleines Geld).
Oder alternativ den nächsten Kompressor von Aldi, die Dinger haben wohl 2 Zyl, 50 Liter Kessel mit 10 Bar und 3xx Liter Ansaugleistung.