A
Askan
- Registriert
- 29.05.2015
- Beiträge
- 42
- Wohnort/Region
- Trier
Hallo,
ich lese hier schon länger mit und möchte mich für die Tipps bedanken, die mich schon oft weitergebracht haben.
Die Lösung zu meinem aktuellen Problem konnte ich leider nicht finden.
Seit längerer Zeit habe ich den Sabo 47 Economy.
Motor: B&S Quantum 650, Serie 124T02 4174-B1
Umgerüstet mit dem Sabo Mulchkit.
Er hat eine automatische Vergaser- und Chokesteuerung.
Jetzt zu meinen Problemem.
Nr. 1 (klein)
Der Mäher lief von Anfang an ziemlich "leise".
Nach ca. 2 Jahren sägt er ein wenig im kalten Zustand.
Neue Kerze+Lufi bringen keine Änderung - sind aber auch nicht verdreckt.
Das Sägen hört auf, sobald ich die Windfahne um 1mm verschiebe und somit die erste Luftklappe minimal schliesse.
Ich denke, dass der Auto-Choke nicht richtig läuft. Kann man das irgendwo selbst einstellen?
An der Feder kann es nicht liegen, denn soviel Kraft hat sie nicht, um diesen 1mm zu bewältigen - egal wieviel ich sie kürzen würde.
Nr 2. (groß)
Jetzt bitte nicht lachen - ich dachte, der Mäher wäre so leise.
Der Sabo läuft permanent nur mit Standgas - auch beim Mähen und unter Belastung (etwas höheres Gras).
Bei 20cm Gras geht er aus, wenn ich ihn nicht anhebe.
Mähen vom feuchten Gras geht gar nicht.
Das hat er schon vor dem Umbau auf Mulcher gemacht.
Die Feder am Vergasergestänge ist nicht ausgeleiert.
Ich habe sie testweise etwas verkürzt und die Drehzahlen gehen hoch (ist klar).
Wenn ich die Drehzahlen über diese Feder auf ca. 50% einstelle, dann mäht er so, wie ich es mir gewünscht hätte. (wie es sich für 2,4KW gehört).
Hohes Gras beeindruckt ihn nicht mehr.
...
Aber...
Die Drehzahl bleibt immer noch konstant. Bei erhöhter Last dreht er immer noch nicht höher, obwohl er noch Reserve hätte.
Den Vergaser habe ich ausgebaut und er sieht sauber aus - die Dichtungen sind auch ok.
Kennt jemand dieses Fehlerbild?
Wo könnte ich noch nachschauen? Irgendetwas, wo das Vergasergestänge dran hängt? (Verschwindet im Gehäuse und man kommt nicht gut dran)
ich lese hier schon länger mit und möchte mich für die Tipps bedanken, die mich schon oft weitergebracht haben.
Die Lösung zu meinem aktuellen Problem konnte ich leider nicht finden.
Seit längerer Zeit habe ich den Sabo 47 Economy.
Motor: B&S Quantum 650, Serie 124T02 4174-B1
Umgerüstet mit dem Sabo Mulchkit.
Er hat eine automatische Vergaser- und Chokesteuerung.
Jetzt zu meinen Problemem.
Nr. 1 (klein)
Der Mäher lief von Anfang an ziemlich "leise".
Nach ca. 2 Jahren sägt er ein wenig im kalten Zustand.
Neue Kerze+Lufi bringen keine Änderung - sind aber auch nicht verdreckt.
Das Sägen hört auf, sobald ich die Windfahne um 1mm verschiebe und somit die erste Luftklappe minimal schliesse.
Ich denke, dass der Auto-Choke nicht richtig läuft. Kann man das irgendwo selbst einstellen?
An der Feder kann es nicht liegen, denn soviel Kraft hat sie nicht, um diesen 1mm zu bewältigen - egal wieviel ich sie kürzen würde.
Nr 2. (groß)
Jetzt bitte nicht lachen - ich dachte, der Mäher wäre so leise.

Der Sabo läuft permanent nur mit Standgas - auch beim Mähen und unter Belastung (etwas höheres Gras).
Bei 20cm Gras geht er aus, wenn ich ihn nicht anhebe.
Mähen vom feuchten Gras geht gar nicht.
Das hat er schon vor dem Umbau auf Mulcher gemacht.
Die Feder am Vergasergestänge ist nicht ausgeleiert.
Ich habe sie testweise etwas verkürzt und die Drehzahlen gehen hoch (ist klar).
Wenn ich die Drehzahlen über diese Feder auf ca. 50% einstelle, dann mäht er so, wie ich es mir gewünscht hätte. (wie es sich für 2,4KW gehört).
Hohes Gras beeindruckt ihn nicht mehr.
...
Aber...
Die Drehzahl bleibt immer noch konstant. Bei erhöhter Last dreht er immer noch nicht höher, obwohl er noch Reserve hätte.
Den Vergaser habe ich ausgebaut und er sieht sauber aus - die Dichtungen sind auch ok.
Kennt jemand dieses Fehlerbild?
Wo könnte ich noch nachschauen? Irgendetwas, wo das Vergasergestänge dran hängt? (Verschwindet im Gehäuse und man kommt nicht gut dran)