B
Bastelkönig
- Registriert
- 06.10.2015
- Beiträge
- 398
- Wohnort/Region
- Ruhrgebiet
Pahh, 17A, da braucht jedes chinesisches Wig Gerät doppelt soviel bei max. Strom...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Nur eine feste Drehzahl und es gibt keinen Sanftanlauf.Zu dem Gerät was Dev erwähnt hat: Hat das einen Sanftanlauf oder nur ein/aus?
Die sollen leicht geneigt sein, aber immer nur einzeln je Wand (Inverter Klima...)Moin
Müssen die Löcher genau horizontal sein oder geht es viel mehr darum, dass diese nachher nebeneinander sichtbar sind?
Oder geht es darum Ausbrüche an der Austritsstelle der Bohrungen zu vermeiden?
Ich habe für meine erste Splitklima zunächst eine 12er Führungsbohrung in die 30er Porenbetonwand gesetzt. Anschließend habe ich mit einer 65mm Hammerbohrkrone von beiden Seiten aufgebohrt. In diese hatte ich anstelle des Zentriebohrers eine 10er oder 12er Welle aus einem geschlachteten Kopierer als Führungsdorn eingesetzt. Hat beiderseits der Wand ausbruchfrei funktioniert.
PS