T
thaistatos
- Registriert
- 17.08.2008
- Beiträge
- 38
Hallo,
ich will für den Einbau der Wärmepumpe 2x 162mm Kernbohrungen durch eine 30cm ?? Vollziegelwand (alte Ziegel) machen.
Bohrkrone habe ich.
Ich wähnte mich in Sicherheit, im Maschinenpark etwas passendes zum Antrieb zu finden.
Zur Verfügung waren:
1.
Bosch GBH 5 40 DCE, SDS max, (Adapter auf 1 1/4" vorhanden)1150W, 165-300 1/min
2.
Bosch GSB 21-2 RCT, normales Bohrfutter 1300W, 900 1/min
3.
Bosch 2-28 SDS plus, 800W,
4.
Eibenstock EHD 1300 16mm Gewinde, (Adapter auf 1 1/4" vorhanden) 1300W, 2000 1/min
Allerdings ergeben sich bei allen Maschinen Probleme:
1. Scheinbar gibt es bei Bosch keine (großen) SDS Max Bohrhämmer, bei denen sich der Schlag ausstellen lässt. (Gibt es die überhaupt, Hilti evtl.?)
2. Könnte funktionieren, müsste nur Adapter 1 1/4" Bohrkrone auf Sechskant besorgen (Bohrkronen-Adapter 6-Kant - 1 1/4 außen)
3. Vermutlich zu leistungsschwach
4. zu hohe Drehzahl
Beim Adapter zu 1. fand ich eine Amazon Rezension:
https://www.amazon.de/Adapter-UNC-Diamantbohrkrone-Kernbohrer-Bohrkrone/dp/B01GZTPFYK in der ein Käufer behauptet:
"Endlich kann ich meinen sds-max Kombihammer auch zum trocken kernbohren nehmen. Keine Ahnung wie das geht, aber mit dem Adapter ist die Schlagfunktion ausgeschaltet und die Bohrkrohne dreht ohne Schlag."
Ich kann da noch nicht ganz dran glauben.
Besteht eine Chance, trotzdem mit einer der Maschinen etwas zu versuchen oder bleibt nur ein anderes Gerät oder Ausleihen (ja, mir ist bekannt, dass es spezielle Kernbohrmaschinen/Geräte gibt).
ich will für den Einbau der Wärmepumpe 2x 162mm Kernbohrungen durch eine 30cm ?? Vollziegelwand (alte Ziegel) machen.
Bohrkrone habe ich.
Ich wähnte mich in Sicherheit, im Maschinenpark etwas passendes zum Antrieb zu finden.
Zur Verfügung waren:
1.
Bosch GBH 5 40 DCE, SDS max, (Adapter auf 1 1/4" vorhanden)1150W, 165-300 1/min
2.
Bosch GSB 21-2 RCT, normales Bohrfutter 1300W, 900 1/min
3.
Bosch 2-28 SDS plus, 800W,
4.
Eibenstock EHD 1300 16mm Gewinde, (Adapter auf 1 1/4" vorhanden) 1300W, 2000 1/min
Allerdings ergeben sich bei allen Maschinen Probleme:
1. Scheinbar gibt es bei Bosch keine (großen) SDS Max Bohrhämmer, bei denen sich der Schlag ausstellen lässt. (Gibt es die überhaupt, Hilti evtl.?)
2. Könnte funktionieren, müsste nur Adapter 1 1/4" Bohrkrone auf Sechskant besorgen (Bohrkronen-Adapter 6-Kant - 1 1/4 außen)
3. Vermutlich zu leistungsschwach
4. zu hohe Drehzahl
Beim Adapter zu 1. fand ich eine Amazon Rezension:
https://www.amazon.de/Adapter-UNC-Diamantbohrkrone-Kernbohrer-Bohrkrone/dp/B01GZTPFYK in der ein Käufer behauptet:
"Endlich kann ich meinen sds-max Kombihammer auch zum trocken kernbohren nehmen. Keine Ahnung wie das geht, aber mit dem Adapter ist die Schlagfunktion ausgeschaltet und die Bohrkrohne dreht ohne Schlag."
Ich kann da noch nicht ganz dran glauben.
Besteht eine Chance, trotzdem mit einer der Maschinen etwas zu versuchen oder bleibt nur ein anderes Gerät oder Ausleihen (ja, mir ist bekannt, dass es spezielle Kernbohrmaschinen/Geräte gibt).