S
steamrick
- Registriert
- 11.07.2020
- Beiträge
- 53
- Wohnort/Region
- Siegerland
Moin zusammen,
ich hatte vor Jahren für erste kleine Basteleien wo ich mal zwei Kabel zusammenlöten muss das billigste Set von Conrad mitgekommen, irgendein 30W Basetech Teil ohne Temperatursteuerung.
Damit geht löten jedoch eher schlecht als recht und Spaß kommt bei der Sache nicht auf.
Wenn man bei Amazon 'Lötkolben' oder 'Lötstation' eingibt, wird man in Billig-Krams ertränkt. Habt ihr Tipps?
Ein bisschen eigene Recherche habe ich schon betrieben und bin zum Schluss gekommen, dass Weller und Ersa zwei Marken sind, die häufiger aufkommen. Mit ein wenig rumstöbern bin ich zum Schluss gekommen, dass die ERSA i-CON PICO Lötstation ein gutes Upgrade sein könnte, ohne mir ein riesiges Loch in den Geldbeutel zu reißen.
Ein bisschen stöbern bei den Kleinanzeigen hat sonst noch eine gebrauchte Weller WT-1010 für 280€ offenbart. Ist die den Aufpreis gegenüber der ERSA für einen Löt-Amateur wert?
Ist die überhaupt 280€ (oder ggf. etwas weniger nach Verhandlung) wert? Eine neue WT-1013 gibt es für 395€...
Die 1010, 1012 und 1013 haben alle die WT1 Basisstation mit etwas anderer Ausstattung bezüglich eigentlichem Lötkolben und der mitgelieferten Lötspitze?
ich hatte vor Jahren für erste kleine Basteleien wo ich mal zwei Kabel zusammenlöten muss das billigste Set von Conrad mitgekommen, irgendein 30W Basetech Teil ohne Temperatursteuerung.
Damit geht löten jedoch eher schlecht als recht und Spaß kommt bei der Sache nicht auf.
Wenn man bei Amazon 'Lötkolben' oder 'Lötstation' eingibt, wird man in Billig-Krams ertränkt. Habt ihr Tipps?
Ein bisschen eigene Recherche habe ich schon betrieben und bin zum Schluss gekommen, dass Weller und Ersa zwei Marken sind, die häufiger aufkommen. Mit ein wenig rumstöbern bin ich zum Schluss gekommen, dass die ERSA i-CON PICO Lötstation ein gutes Upgrade sein könnte, ohne mir ein riesiges Loch in den Geldbeutel zu reißen.
Ein bisschen stöbern bei den Kleinanzeigen hat sonst noch eine gebrauchte Weller WT-1010 für 280€ offenbart. Ist die den Aufpreis gegenüber der ERSA für einen Löt-Amateur wert?
Ist die überhaupt 280€ (oder ggf. etwas weniger nach Verhandlung) wert? Eine neue WT-1013 gibt es für 395€...
Die 1010, 1012 und 1013 haben alle die WT1 Basisstation mit etwas anderer Ausstattung bezüglich eigentlichem Lötkolben und der mitgelieferten Lötspitze?