B
b0hne
- Registriert
- 04.09.2019
- Beiträge
- 5
- Wohnort/Region
- DK-Gråsten
Hallo liebe community,
Ich habe nun schon ettliche Stunden als stiller Beobachter, die Einträge in diesem Forum studiert, da ich auf der Suche nach einem neuen Hochdruckreiniger bin.
Zuvor hatte ich für 90€ einen Nilfisk C110, der deutlich mehr ausgehalten hat, als er hätte aushalten dürfen (sehr langer Dauerbetrieb). Dennoch hat es ihn nun nach ca 4 Jahren dahingerafft.
Da ich nicht alle paar Jahre wieder etwas neues kaufen möchte, soll es diesmal etwas vernünftiges sein. Da mein Budget, wie bei so manchen nicht endlos ist, habe ich eine Vorauswahl zwischen den Modellen Kränzle 1152 TST und HD 10/122 getroffen.
Hauptsächlich soll der Hochdruckreiniger für alle Arbeiten rund ums Haus genutzt werden. Also 1 bis 2 mal im Jahr Terasse und Auffahrt reinigen (beides zusammen ca 100 bis 150m2) und 2 Autos sollen regelmäßig (1-2 mal im Monat) gewaschen werden.
Hierzu habe ich allerdings noch ein paar Fragen.
1. Soviel wie ich gelesen habe, ist der HD 10/122 die gleiche Pumpeneinheit wie beim 1152, richtig?
2. Das heißt technisch sind die auf dem gleichen Level und auch im Bezug auf die Haltbarkeit werden die beide gleich sein?
3. Der 1152 hat dann also nur "Komfortfeatures" zusätzlich (Räder, Aufbewahrung für Düsen Schlauchrolle) sowie 5m mehr Schlauchlänge.
Machen dann nur diese Dinge das Mehrgewicht von ca 8 kg aus?
4. Laut Datenblatt hat der 10/122 120 bar Arbeitsdruck und der 1152 hat 130 bar. Ist das tatsächlich so und merkt man etwas davon im Alltag? Es soll doch die gleiche Pumpeneinheit sein? Wieso ist das dann so?
5. Der Preisunterschied der beiden Geräte liegt momentan bei ca 160 Euro. Ist der 1152 tatsächlich so viel Aufpreis wert, oder macht es mehr Sinn das gesparte Geld in Zubehör zu investieren (Schauminjektor, UFO Cleaner, Wasserfilter).
6. Ist der originale Schauminjektor von Kränzle gut? Oder gibt es einen anderen der besser ist und in einem ähnlichen Preissegment liegt oder gar günstiger ist? (Der Kränzle kostet aktuell ca 50 Euro)
7. Ich würde gerne den Wasserfilter von Kränzle dazukaufen da dieser "nur" 20 Euro kostet,einfach um die Sicherheit etwas zu erhöhen. Ist das Geld sinnvoll angelegt? Der Filter ist nur für Fremdkörper oder?
8. Ich habe bei mir zu Hause relativ kalkhaltiges Wasser. Muss ich hier etwas beachten? Gibt es eine Art Kalkfilter für den Außenwasserhahn? Oder muss ich den Kränzle regelmäßig entkalken? Wenn ja, wie macht man das?
Danke im voraus für eure Unterstützung.
Ich habe nun schon ettliche Stunden als stiller Beobachter, die Einträge in diesem Forum studiert, da ich auf der Suche nach einem neuen Hochdruckreiniger bin.
Zuvor hatte ich für 90€ einen Nilfisk C110, der deutlich mehr ausgehalten hat, als er hätte aushalten dürfen (sehr langer Dauerbetrieb). Dennoch hat es ihn nun nach ca 4 Jahren dahingerafft.
Da ich nicht alle paar Jahre wieder etwas neues kaufen möchte, soll es diesmal etwas vernünftiges sein. Da mein Budget, wie bei so manchen nicht endlos ist, habe ich eine Vorauswahl zwischen den Modellen Kränzle 1152 TST und HD 10/122 getroffen.
Hauptsächlich soll der Hochdruckreiniger für alle Arbeiten rund ums Haus genutzt werden. Also 1 bis 2 mal im Jahr Terasse und Auffahrt reinigen (beides zusammen ca 100 bis 150m2) und 2 Autos sollen regelmäßig (1-2 mal im Monat) gewaschen werden.
Hierzu habe ich allerdings noch ein paar Fragen.
1. Soviel wie ich gelesen habe, ist der HD 10/122 die gleiche Pumpeneinheit wie beim 1152, richtig?
2. Das heißt technisch sind die auf dem gleichen Level und auch im Bezug auf die Haltbarkeit werden die beide gleich sein?
3. Der 1152 hat dann also nur "Komfortfeatures" zusätzlich (Räder, Aufbewahrung für Düsen Schlauchrolle) sowie 5m mehr Schlauchlänge.
Machen dann nur diese Dinge das Mehrgewicht von ca 8 kg aus?
4. Laut Datenblatt hat der 10/122 120 bar Arbeitsdruck und der 1152 hat 130 bar. Ist das tatsächlich so und merkt man etwas davon im Alltag? Es soll doch die gleiche Pumpeneinheit sein? Wieso ist das dann so?
5. Der Preisunterschied der beiden Geräte liegt momentan bei ca 160 Euro. Ist der 1152 tatsächlich so viel Aufpreis wert, oder macht es mehr Sinn das gesparte Geld in Zubehör zu investieren (Schauminjektor, UFO Cleaner, Wasserfilter).
6. Ist der originale Schauminjektor von Kränzle gut? Oder gibt es einen anderen der besser ist und in einem ähnlichen Preissegment liegt oder gar günstiger ist? (Der Kränzle kostet aktuell ca 50 Euro)
7. Ich würde gerne den Wasserfilter von Kränzle dazukaufen da dieser "nur" 20 Euro kostet,einfach um die Sicherheit etwas zu erhöhen. Ist das Geld sinnvoll angelegt? Der Filter ist nur für Fremdkörper oder?
8. Ich habe bei mir zu Hause relativ kalkhaltiges Wasser. Muss ich hier etwas beachten? Gibt es eine Art Kalkfilter für den Außenwasserhahn? Oder muss ich den Kränzle regelmäßig entkalken? Wenn ja, wie macht man das?
Danke im voraus für eure Unterstützung.