Nachteile von Schlagbohrmaschinen beim Bohren von Metall

Diskutiere Nachteile von Schlagbohrmaschinen beim Bohren von Metall im Forum Elektrowerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Moin Moin! Meine gute alte Bosch Schlagbohrmaschine hat den Geist aufgegeben. Sie war rund 30 Jahre alt und hat ihre Arbeit gemacht. Jetzt muß...
M

Mosterich

Registriert
03.08.2004
Beiträge
166
Ort
Braunschweig
Moin Moin!

Meine gute alte Bosch Schlagbohrmaschine hat den Geist aufgegeben. Sie war rund 30 Jahre alt und hat ihre Arbeit gemacht. Jetzt muß Ersatz her. Ich möchte die Lücke zwischen meinem 12 Volt Akkuschrauber und meinem 4 kg Bohrhammer schließen. Dabei möchte ich die Maschine zum Bohren in Holz und Metall verwenden und auch viel im Bohrständer einsetzen.

Ich habe festgestellt, dass meine Anforderungen eigentlich mehr von Schlagbohrmaschinen erfüllt werden, da ich die Schlagbohrfunktion aber überhaupt nicht benötige, stelle ich mir die Frage, ob die Schlagbohrfunktion irgendwelche Nachteile beim Bohren in Holz und Metall mit sich bringt (Holz hat in die Titelzeile nicht mehr gepasst :D )? Gewicht und Größe sind ausnahmsweise für mich nicht so wichtig, weil ich die Maschine nur im Bohrständer verwenden will oder aber für die Sachen, die der Akkuschrauber nicht mehr schafft.

Gruß, Mosterich
 
Bei "nur im Bohrständer" wäre eine Ständerbohrmaschine klar die beste Wahl.

Beim Schrauben muß man bedenken, daß der erste Gang von kabelgebundenen Bohrmaschinen i. d. R. längst nicht so tief untersetzt ist, wie beim Akkuschrauber. Das relativiert die höhere Leistung bisweilen ganz beträchtlich.
Schlagbohrmaschinen haben meines Wissens alle ein deutliches Axialspiel in der Welle, bedingt durch die Schlagmimik. Ob Dich das stört, kannst Du aber nur selbst entscheiden.
 
Also die Schagbohrmaschinen sind bei z.b. Metabo in der Regel baugleich mit den "normalen" Bohrmaschinen nur das sie halt das Schagwerk besitzen und die Modelle ohne Schlag teurer sind.

Ich selbst hab mir einen alten VEB Bohrständer zugelegt der bis auf die verwendeten schrauben recht gut ist und hab dort eine alte Metabo 0171/2 S Schagbohrmaschine mit 450W 2Gang und Elektronik die reicht eigentlich aus wenn es mal mehr Power braucht hab ich alledings noch stärkere Modelle!

Schau dir mal die Metabo SBE 705 an oder die Bosch GSB 680 Profi die ist ein sehr gutes und günstiges Sondermodell!
 
Hallo Mosterich

Du schreibst nicht was fuer Anforderungen die Maschine
erfuellen soll in Bezug auf Bohrleistung.

Bei gleicher Leistungsaufnahme sind reine Bohrmaschinen leichter,da das Schlagwerk wegfaellt.

Die Rundlaufgenauigkeit ist besser,besonders bei Maschinen
die mit Konusaufnahme arbeiten(Fein).

Auch von Metabo und anderen Herstellern gibt es Modelle
ohne Schlagwerk,teilweise sind das Geraete die richtig
Drehmoment auf die Spindel bringen(gut fuer Bohrungen
mit grossen Durchmesser in Holzund zum Schrauben).

Gruss Thomas
 
Hallo Jörg,

um bei möglichst vielen Einsätzen gewappnet zu sein, empfehle ich Dir eine drehmomentstarke Spatengriffmaschine, möglichst mit 2-Gang-Getriebe.
Fein und Metabo haben sowas, Bosch blau vermutlich auch.

Problem: ein wirklich stabiler Bohrständer ist kaum zu bekommen, oder für viel Geld.
Ein Bohrständer der 20kg Klasse und eine Spatengriffmaschine, da kommt man aber schon in den Bereich einer Tischbohrmaschine, mit mehrstufiger Riemenübersetzung oder mit stufenloser Drehzahlverstellung.

Je nachdem wasim Normalfall anliegt, muss die Entscheidung gut überdacht werden.

Von billigen Bohrständern und Mittelklasse-Schlagbohrmaschinen muss ich abraten, sofern gehobene Ansprüche ans Gerät gestellt werden.
 
Bei gleicher Leistungsaufnahme sind reine Bohrmaschinen leichter,da das Schlagwerk wegfaellt.

Die Rundlaufgenauigkeit ist besser,besonders bei Maschinen
die mit Konusaufnahme arbeiten(Fein).

Das sind ca. 100g Gewichtsunterschied was also nicht sonderlich entscheidend ist und die Rundlaufeigenschauften sind gleich, was also den teilweise heftigen Mehrpreis nicht rehtfertigt.

Problem: ein wirklich stabiler Bohrständer ist kaum zu bekommen, oder für viel Geld.
Ein Bohrständer der 20kg Klasse und eine Spatengriffmaschine, da kommt man aber schon in den Bereich einer Tischbohrmaschine

Da der Bohrständer ja vorhanden ist und Metabo leider keine anständige 2-Gang Spatengriff im Programm hat die nicht 4Kg schwehr ist oder nur 550U/min hat würde ich doch zu einer 2-Gang Schlagbohrmaschine im bereich von 700-1000W greifen.
 
Hallo Tigger,

"keine anständige Spatengriffmaschine"? :
BDE 1100, 2-Ganggetriebe, 640 und 1200U/min, 3,8kg

Noch dazu mit sehr anständigem Drehmoment!

Nur bitte nicht in ein 3Kg Wolfkraft-Bohrständer hängen......:)
 
Hallo,
falls du dir eine Maschine mit Spatengriff kaufen möchtest dann schau dir mal die von protool an, die sollen auch sehr gut sein.
viele Grüße
daniel-dominik
 
Metabo leider keine anständige 2-Gang Spatengriff im Programm hat die nicht 4Kg schwehr ist
BDE 1100, 2-Ganggetriebe, 640 und 1200U/min, 3,8kg

Leider wiegt die mit Kabel 4 Kg und passt eher nicht in die Lücke zwischen Akkuschrauber und Bohrhammer und die hat zwar kraft aber auch einen begrenzten Drehzahlbereich und was will ein Heimwerker mit so einem Monster?
 
Mosterich schrieb:
Meine gute alte Bosch Schlagbohrmaschine hat den Geist aufgegeben. Ich möchte die Lücke zwischen meinem 12 Volt Akkuschrauber und meinem 4 kg Bohrhammer schließen. Dabei möchte ich die Maschine zum Bohren in Holz und Metall verwenden und auch viel im Bohrständer einsetzen.

Mal einen Blick in Richtung DUSS werfen.
Handbohrpistole B 13/2 RLE

650 Watt
2-Gang 1/= 0-450 2/=0-1550
Stahl 1/2 Gang 16/8mm
Lochsäge Leichtbaustoffe 105mm
Kalksandstein 66mm
Schrauben bis 12mm
Max Drehmoment 1 Gang = 45 Nm


Oder mit Schlagwerk als SB 13/2 RLE


Gewicht 1,9 kg.
 
Hallo zusammen!

Erst einmal vielen Dank für die Antworten.

Ich habe mich mit meinen Anwendungen extra bedeckt gehalten, weil ich eigentlich keine Kaufberatung in Gang setzen wollte, sondern wirklich nur die Frage beantwortet haben wollte, wie sich Bohrmaschine und Schlagbohrmaschine im direkten Vergleich beim Bohren verhalten.

Einige Dinge wurden schon genannt, die ich mir so ungefähr schon gedacht hatte, da wären

-Gewicht
-Rundlaufgenauigkeit
-axiales Spiel

Das Gewicht kann ich in dem Fall getrost vernachlässigen, bei axialem oder radialem Spiel wäre noch zu klären, in welchen Größenordnungen sich dieses Spiel bewegt und bei welchen Arbeiten sich das negativ auswirkt. Ich habe bisher alles mit der alten Bosch Schlagbohrmaschine gemacht, was ich in Zukunft mit dem Nachfolger machen möchte. Dabei ist mir kein unangenehmes Spiel aufgefallen. Freihändig wird das wohl eh nicht zum Tragen kommen, und Präzisionsbohrungen in Metall mit dem Bohrständer stehen nicht an, dafür sind dann auch der Bohrständer und die Bohrer zu schlecht.

Bei den hier aufkommenden Spatengriffmaschinen stört mich der Drehzahlbereich, ich würde gerne einen höheren Drehzahlbereich abdecken.

Um noch mal direkt auf das Thema zurückzuleiten:
nehmen wir an, ich möchte mir eine Bohrmaschine zulegen, und zur Auswahl stehen eine
Metabo Bohrmaschine BE 1020 und eine
Metabo Schlagbohrmaschine SBE 1010 Plus.
Die beiden Maschinen haben vergleichbare Daten, aber die Bohrmaschine kostet mit einem Zahnkranzbohrfutter 335,24 Euro, während die Schlagbohrmaschine mit Schnellspannbohrfutter 219,00 Euro kostet. Dietrich hat uns irgendwann mal erklärt, warum das so ist, das finde ich auch nachvollziehbar. Aber der gesunde Menschenverstand sagt mir auch, dass niemand die viel teurere Bohrmaschine kaufen würde, wenn sie nicht gewisse Vorteile gegenüber der Schlagbohrmaschine haben würde. Oder andersrum gefragt, bei welchen Anwendungen lohnt sich der Mehrpreis der Bohrmaschine überhaupt?

Gruß, Mosterich
 
Aber der gesunde Menschenverstand sagt mir auch, dass niemand die viel teurere Bohrmaschine kaufen würde, wenn sie nicht gewisse Vorteile gegenüber der Schlagbohrmaschine haben würde. Oder andersrum gefragt, bei welchen Anwendungen lohnt sich der Mehrpreis der Bohrmaschine überhaupt?

Nein er lohnt sich nicht, im gegenteil die SBE 1010 Plus ist mit dem besseren Bohrfutter ausgestattet und auch mit dem Metabo CODE System und der Rundlauf und die Stabilität wird durch das Schlagwerk nicht beeinträchtigt sogar die Metabo Diamantbohrmaschine ist mit Schagwerk ausgestattet obwohl dort höhere Belastungen auftreten.
 
Hallo Jörg,

die SBE 1010 ist ein kräftiger Allrounder, der in großen Stückzahlen produziert, die Produktionsanlagen und Lagerhaltung auslastet, ein Maschine für Häuslebauer usw.
Sie ist durch das Schlagwerk etwas schwerer.

Die BE 1020, ist die Maschine für den der mit Metall und oder Holz arbeitet, dieser Personenkreis hat einen Bohrhammer und benötigt keine Schlagfunktion, wohl aber große Kräfte im Linkslauf, beim Herausdrehen von Schlangen-o. Topfbohrern.
Deshalb wird bei dieser Maschine auf das SSBF verzichtet, ein Zahnkranzfutter geht auch im Linkslauf niemals auf.
Das Futuro Top ist Linkslauf-technisch ein Kompromiss.

Die BE 1020 wird vielleicht nur 1 mal auf 100 SBE´s verkauft, es fallen aber die gleichen Rüstzeiten für die Maschinen-Einstellungen anund höhere Lagerkosten, weil eine Charge länger den Lagerplatz blockiert.
Deshalb ist sie teurer, der professionelle Anwender zahlt den Mehrpreis gerne.
 
Wenn Du mit Deiner alten Bosch sehr zufrieden warst, warum nicht dann eine aktuelle Bosch GSB nehmen?
Sehr feine Maschinen!
 
Zahnkranzfutter geht auch im Linkslauf niemals auf.

Naja das stimmt nicht ganz das Zahnkranzfutter muss auch Linkslaufsicher sein, Metabo verkauft beide Varianten! Man kann sich zum sehr guten Futuro Top noch eins zulegen und ist immer noch billiger oder Man holt sich ein Futuro Plus S 2 M das ist Linkslaufsicher.
 
Moin Moin!

Dietrich, ich verstehe schon den Grund für den höheren Preis der reinen Bohrmaschinen, aber die Motivation für den Kauf habe ich immer noch nicht mitgekriegt. Die Sache mit dem Bohrfutter ist ein Grund, aber kein Hindernis. Wie Tigger schon sagt, man kann die Maschine auch mit dem schlagbohrfesten und linkslaufsicheren Futuro Plus ordern (hatte ich auch verlinkt), oder man kauft sich zur Maschine ein Zahnkranzbohrfutter dazu, das ist immer noch 88,04 Euro günstiger als die Maschine ohne Schlag, das ist ein satter Aufpreis für 100 g Unterschied.

Vielleicht denke ich in diesem Fall etwas zu kapitalistisch, aber ich neige dazu, immer dann mehr Geld auszugeben, wenn ich mir von dem teureren Produkt einen höheren Gegenwert verspreche. Ansonsten gibt es (besonders im privaten Bereich) noch Sammlerpreise oder Prestigeobjekte, für die gerne mal tief in die Tasche gegriffen wird. Bei einem professionellen Betrieb, der gewinnorientiert arbeitet, werden die Argumente hier dünn. Teilweise gelten lassen würde ich die Tatsache, dass man mit einer bestimmten Maschine schon seit Jahren arbeitet und gute Erfahrungen gemacht hat, deswegen bleibt man halt wie der Schuster bei seinen Leisten. Aber ist dieses Argument nicht eher für Markentreue verantwortlich?

Ich habe so eher das Gefühl, als wäre es (für alle) das Beste, wenn Metabo die zu den Schlagbohrmaschinen identischen Bohrmaschinen ganz weglassen würde und dafür die Schlagbohrmaschine auch mit Zahnkranzbohrfutter anbieten würde. Oder muss man als Vollsortimentler sowas einfach Programm haben?

@Matthias_T
Ich habe hier als Beispiel zwei Metabo Maschinen genommen, weil man bei Metabo einfach online an alle Daten rankommt und ich wusste, dass Metabo zwei (bis auf die Schlagbohrfunktion) fast identische Maschinen anbietet. Da kann man die Preise gut vergleichen und die Problematik zeigt sich sehr deutlich. Tatsächlich liebäugele ich mit einer Bosch, genauer gesagt mit der GSB 20-2 RET. Das hat aber weniger etwas mit der alten Bosch Schlagbohrmaschine oder Markenfetischismus zu tun (Schuster bin ich nicht :D ), sondern vielmehr mit der Ausstattungsvariante.

Gruß, Mosterich
 
Die aktuelle GSB 20-2 RET kann ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen, ist ne top Maschine!

Habe meine zwar inzwischen wieder verkauft, aber nur, weil ich keinen Bedarf mehr für eine Schlagbohmaschine habe (und meine Frau beim letzten Umzug gemeint hat, ich solle mal etwas Platz schaffen :lol: ).
 
Soweit ich das von meinen GBM und GSB von Bosch sagen kann, unterscheiden sich die Maschinen hauptsächlich in der Drehzahl, die ohne Schlag drehen deutlich langsamer und sind daher, wenn man nur eine anschaffen will, im Ständerbetrieb bei kleinen Bohrdurchmessern eher eingeschränkt, sie sind aber kleiner und leichter.
Bei Metabo hab ich eben auf die Schnelle bei zwei 700 Watt Apparaten keine großen Unterschiede feststellen können, da fehlt wohl wirklich nur das Schlagwerk.

Wenn es denn eine universelle sein soll, würde ich eine 2Gang-Schlagbohrmaschine ab 700 Watt empfehlen. Billiger und man kann schlagbohren, wenn man denn will...

Radiales Spiel hängt wohl eher von der Qualität des Lagers ab als von der Maschinengattung, die GSB680 Profi, die hier genannt wurde, hat z. B. einen Gleitlagerblock, das Nicht-Sondermodel GSB20-2RE (alte Version) ein Rillenkugellager. Wie sich das jetzt in der Langzeitpräzision auswirkt, vermag ich aber nicht zu beurteilen...
 
Die GSB 20-2 RET kann ich ebenfalls sehr empfehlen. Auch ich habe sie im Betrieb und benutze sie, da ich auch einen Bohrhammer habe, eigentlich nur im Bohrständer. Dafür ist sie m.E. gut geeignet. Besonders gut gefällt mir da auch die Constant-Elektronik, weil die einmal eingestellte Drehzahl beim Eintauchen in das Werkstück nicht "wie üblich" absinkt.

Daher kann man vorher eine dem Material und Bohrdurchmesser entsprechende Drehzahl aussuchen, die dann auch im Rahmen des möglichen gehalten wird. Feines Extra!
 
Hallo Mosterich,

ja, sowas muß ein Vollsortimenter im Programm haben:)

Nimm mal die sog. Bankmaschine, also die kleine leichte handliche Bohrmaschine für an der Werkbank zu arbeiten, es wäre geradezu ein Schande hier eine Schlagbohrmaschine zu verwenden.

Mutmaßen kann man natürlich über die inneren Werte, wird beim Profimodell ohne Schlag wirklich der gleiche Satz Bauteile verwendet, oder gibt es Unterschiede bei Wellendurchmessern, Isolierschichten auf Wicklungsdraht, Lager, und Materialqualität?

Vielleicht kann H. Gürth etwas hierzu sagen?
 
Thema: Nachteile von Schlagbohrmaschinen beim Bohren von Metall
Zurück
Oben