Mein neuer Schweißwagen, die Sackkarren version

Diskutiere Mein neuer Schweißwagen, die Sackkarren version im Forum Projektvorstellungen im Bereich Anwendungsforen - So mein neuer Schweißwagen ist fertig wider einmal inspiriert von dem Lorch Modell. Grundgerät war eine 30€ Sack karre aus dem Baumarkt...
M

mirk

Registriert
02.11.2006
Beiträge
933
Wohnort/Region
MYK
So mein neuer Schweißwagen ist fertig wider einmal inspiriert von dem Lorch Modell.

Grundgerät war eine 30€ Sack karre aus dem Baumarkt.

Vielleicht Sollte man mal ein Sammelthema machen wie es das auch für Grills gibt. :D
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
B

bodensee1

Registriert
26.12.2010
Beiträge
187
Wohnort/Region
Bodenseekreis
Hallo,

sieht ja toll aus die Idee ist Klasse :respekt:


Gruß bodensee
 
M

mirk

Threadstarter
Registriert
02.11.2006
Beiträge
933
Wohnort/Region
MYK
Danke für dein Feedback.

Inspiriert hat mich das Modell.



Trolley-mit-T-und-Flasche_2.jpg
 
B

bodensee1

Registriert
26.12.2010
Beiträge
187
Wohnort/Region
Bodenseekreis
Hallo,

ich muss auch noch einen Schweißwagen bauen
für meine neu gestaltete Werkstatt.
und hab mir im Forum schon einge angeschaut,
die mir auch zusagen würden .

MfG bodensee
 
M

mirk

Threadstarter
Registriert
02.11.2006
Beiträge
933
Wohnort/Region
MYK
Der Vorteil eines solchen Wagen ist es das er relativ Gelände gängig ist, Treppen kommt man recht einfach hoch. Das war für mich das wichtigste beim Bau da ich die 1/2 Werkstatt im Keller habe und die andere 1/2 in der Garage.
Nachteil ist das Gerät sitzt wegen dem Schwerpunkt sehr Tief dh. wenn man es nur in einer ebenen Werkstatt einsetzen will würde ich nicht so eine Variante nutzen, da man sich andauert Bücken muss um Parameter zu ändern.
 
B

bodensee1

Registriert
26.12.2010
Beiträge
187
Wohnort/Region
Bodenseekreis
Hallo mirk,

Rubrik Schweißwagen als Sammelthema ist mit Sicherheit
sinnvoll, auch mit Bilder, so wie mir gehts bestimmt
einigen die vor haben einen Schweißwagen zu bauen,
und Anregungen suchen.

Gruß bodensee
 
D

Dragrace66

Registriert
28.04.2011
Beiträge
11
super Idee und Umsetzung.
 
M

malanger

Registriert
26.10.2010
Beiträge
4
Kennt jemand diese Firma? David Jaggy in Flamatt, Schweiz. Da solls sogar eine Heavy Duty Version von Schweisswagen für Kemppi geben. Speziell mit Halterung für Doppelflasche mit 300 Bar, etc. :shock:
Gemäss Auskunft für Kunden welche gleich 2 Schweissanlagen auf einem Wagen benötigen. MAG Alu und Stahl...
Wirklich Heavy so eine Ausführung.
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
J

jürgend

Registriert
03.01.2009
Beiträge
514
Ort
Niederösterreich
Wohnort/Region
Niederoesterreich
Nun, so eine Ausführung ist nicht wirklich neu, hab ich auch zuhause, obwohl ich nur eine 20L und eine 10L Flasche draufstehen habe. Immerhin wiegt eine volle 50L Flasche um die 80 Kg, das war mir dann doch ein wenig zuviel um es in der Gegend rumzuschieben.

MfG Jürgen
 
M

mirk

Threadstarter
Registriert
02.11.2006
Beiträge
933
Wohnort/Region
MYK
Sieht an sich nicht schlecht aus der Wagen von David Jaggy.
Ich finde aber wenn man sich fürs Hobby ein Schweißgerät holt, kann man sich gut einen Wagen bauen ist ne gute Übung ums Schweißen zu lernen und baut es ego auf :mrgreen: .

Gewerblich sieht das ganze anders aus da ist meisten kaufen günstiger.
 
P

Papajupe

Registriert
30.12.2009
Beiträge
319
Ort
Braunschweig
Da habe ich auch ein wenig was vor :mrgreen: :mrgreen:

IMGP0230_7928.jpg


Die Sackkarre wird auch noch modifiziert.
 
H

henniee

Moderator
Registriert
22.06.2004
Beiträge
11.804
Wohnort/Region
Sauerland
IMG_0179.JPG

IMG_0181.JPG

:wink:

Und in WIG:
IMG_0173.JPG

IMG_0174.JPG
 
M

mirk

Threadstarter
Registriert
02.11.2006
Beiträge
933
Wohnort/Region
MYK
Sehen gut aus :top:

Ist das da unter den Flaschen so eine Waschmaschinen dämpfungsmatte ?
 
P

Papajupe

Registriert
30.12.2009
Beiträge
319
Ort
Braunschweig
So das ist erstmal die Mc.Gyver Version. Flaschen sind nur mit Verzurgurten gesichert und in der Mitte ein Köcher aus Abflussrohren für 1kg Schweissdraht.
Wird weiter Entwickelt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: so wie ich es brauche.

IMGP0264_7962.jpg
 
H

henniee

Moderator
Registriert
22.06.2004
Beiträge
11.804
Wohnort/Region
Sauerland
ich bin so froh, dass ich nicht der einzige mit Chaos bin :D
 
B

bodensee1

Registriert
26.12.2010
Beiträge
187
Wohnort/Region
Bodenseekreis
Hallo,

henniee:
Deine Schweißwagen sehen gut aus :top: und das mit
dem Rinnenträger als Flaschenhalter ist eine
klasse Idee, und kostet nicht viel.

papajupe:
Mc Gyver kann aber auch mit einem Dollarstück schweißen.
:wink:


Grüßle vom bodensee
 
P

Papajupe

Registriert
30.12.2009
Beiträge
319
Ort
Braunschweig
Nur ein Genie überblickt das Chaos :mrgreen:
 
H

henniee

Moderator
Registriert
22.06.2004
Beiträge
11.804
Wohnort/Region
Sauerland
danke für die Blumen @ll :wink: - es ging halt darum, möglichst funktionell und preiswert sich was "professionelles" zu basteln. Standardware kostet immer weniger, als das Rad neu zu erfinden.

Würde ich den Autogenwagen noch einmal bauen, dann auch mit Gurten, nicht mit Ketten.
 
Thema: Mein neuer Schweißwagen, die Sackkarren version

Ähnliche Themen

Pannensichere Reifen für Sackkarre von Mefro

Meine ersten NE-Metall und Holzsägeblätter für Tischkreissäge gesucht

Reinigung Instandsetzung und Pflege eines Kompressor

Black & Decker oder Einhell?

Edelstahl Beize

Oben