H
Holzwurm68
- Registriert
- 14.03.2006
- Beiträge
- 2
Hallo erstmal,
ich schreibe zum ersten mal hier und freue mich ein so stark besuchtes Forum gefunden zu haben.
Ich benutze seit einem Jahr die 88iger Stihl mit 90iger .404 Oregon Schwert (ohne Stern) um gerissene Meterstücke (0,5 m3) in einer Vorichtung zu sägen.
Mal abgesehen von den kleinen Startschwierigkeiten der 880 macht mir die Kettenspannung am meisten sorgen.
Ich säge zwei Schnitte und die Kette hängt 1,5cm durch, nachspannen kann ich sie nicht da sie sonst beim nächsten Schnitt viel zu stramm ist.
Ich habe mir am anfang fast mal das Schwert gehimmelt da die Kette zu stamm saß und die Spitze eingelaufen ist, konnte ich nur noch mit Dremel, Abziehstein und Schlüsselfeilen wieder hinbiegen.
Was mache ich falsch, habe ich das falsche Material, oder ist das normal da ich die Säge ja nicht ständig im Einsatz habe?
von meinen anderen Sägen kenne ich das Problem allerdings überhaupt nicht.
Gruss
Thomas
ich schreibe zum ersten mal hier und freue mich ein so stark besuchtes Forum gefunden zu haben.
Ich benutze seit einem Jahr die 88iger Stihl mit 90iger .404 Oregon Schwert (ohne Stern) um gerissene Meterstücke (0,5 m3) in einer Vorichtung zu sägen.
Mal abgesehen von den kleinen Startschwierigkeiten der 880 macht mir die Kettenspannung am meisten sorgen.
Ich säge zwei Schnitte und die Kette hängt 1,5cm durch, nachspannen kann ich sie nicht da sie sonst beim nächsten Schnitt viel zu stramm ist.
Ich habe mir am anfang fast mal das Schwert gehimmelt da die Kette zu stamm saß und die Spitze eingelaufen ist, konnte ich nur noch mit Dremel, Abziehstein und Schlüsselfeilen wieder hinbiegen.
Was mache ich falsch, habe ich das falsche Material, oder ist das normal da ich die Säge ja nicht ständig im Einsatz habe?
von meinen anderen Sägen kenne ich das Problem allerdings überhaupt nicht.
Gruss
Thomas