B
Bubbel
- Registriert
- 30.10.2011
- Beiträge
- 99
- Wohnort/Region
- Hamburg
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder Kettenspannprobleme zu denen ich keine Lösung finde, da ich die Ursache dafür bisher nicht ermittlen kann.
Es handelt sich bei meiner Säge um eine STIHL 024 AV in der Ausführung mit nur einer Mutter am Kettendeckel und der Schlitzschraube zum Einstellen der Kettenspannung davor.
Im hier verlinkten Post hatte ich vor einem Jahr schon einmal hierzu geschrieben und danach einige Stunden mit der Säge ohne Probleme gesägt.
Ich habe dabei ausschließlich die gebrauchte Stihl-Kette auf der Oregon-Schiene benutzt.
(Bilder und Erläuterung weiter unten im alten Post aus dem August 2022)
Stihl 024 AV: Kettenspannung nicht einstellbar: Kette fest
Jetzt habe ich das Problem, dass ich die STIHL-Kette nicht mit angehobener Schwertspitze während des Spannvorganges ausreichend spannen kann. Die Schlitzschraube ist nach rechts eingedreht, bis zum Anschlag. Da ist dann Schluss und die Kette immer noch zu lose.
Der Stern dreht frei, das Kettenritzel hat zwar Spuren des Gebrauches, sieht für mich aber zunächst mal nicht so verschlissen aus. Wie beurteilt iht das?
Da ich so etwas noch bei keiner Säge hatte und bevor ich jetzt blind eine neue Schiene, neues Ritzel und neue Kette kaufe, in der Hoffnung, das würde meine Probleme lösen, meine Fragen an Euch:
Kann sich eine STIHL Markenkette so weit längen, dass sie nicht mehr spannbar ist?
Oder kann es vielleicht sein, dass die OREGON-Schiene doch nicht so genau mit der Kette zusammenpasst?
Oder muss ich wo anders suchen?
(Dass die verbaute OREGON-Schiene, wie auch die hier benutzte STIHL_Kette grundsätzlich von den Abmaßen und Ausführung passen sollten, hatten wir im letzten Jahr schon klären können.
Habt Ihr eine Idee oder einen Lösungsvorschlag dazu?
ich habe mal wieder Kettenspannprobleme zu denen ich keine Lösung finde, da ich die Ursache dafür bisher nicht ermittlen kann.
Es handelt sich bei meiner Säge um eine STIHL 024 AV in der Ausführung mit nur einer Mutter am Kettendeckel und der Schlitzschraube zum Einstellen der Kettenspannung davor.
Im hier verlinkten Post hatte ich vor einem Jahr schon einmal hierzu geschrieben und danach einige Stunden mit der Säge ohne Probleme gesägt.
Ich habe dabei ausschließlich die gebrauchte Stihl-Kette auf der Oregon-Schiene benutzt.
(Bilder und Erläuterung weiter unten im alten Post aus dem August 2022)
Stihl 024 AV: Kettenspannung nicht einstellbar: Kette fest
Jetzt habe ich das Problem, dass ich die STIHL-Kette nicht mit angehobener Schwertspitze während des Spannvorganges ausreichend spannen kann. Die Schlitzschraube ist nach rechts eingedreht, bis zum Anschlag. Da ist dann Schluss und die Kette immer noch zu lose.
Der Stern dreht frei, das Kettenritzel hat zwar Spuren des Gebrauches, sieht für mich aber zunächst mal nicht so verschlissen aus. Wie beurteilt iht das?
Da ich so etwas noch bei keiner Säge hatte und bevor ich jetzt blind eine neue Schiene, neues Ritzel und neue Kette kaufe, in der Hoffnung, das würde meine Probleme lösen, meine Fragen an Euch:
Kann sich eine STIHL Markenkette so weit längen, dass sie nicht mehr spannbar ist?
Oder kann es vielleicht sein, dass die OREGON-Schiene doch nicht so genau mit der Kette zusammenpasst?
Oder muss ich wo anders suchen?
(Dass die verbaute OREGON-Schiene, wie auch die hier benutzte STIHL_Kette grundsätzlich von den Abmaßen und Ausführung passen sollten, hatten wir im letzten Jahr schon klären können.
Habt Ihr eine Idee oder einen Lösungsvorschlag dazu?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: