Externes Wasserkühlgerät

Diskutiere Externes Wasserkühlgerät im Forum Schweißtechnik im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Guten Abend, ein demontierbarer Kran ist nun doch genehmigt, demnächst müssen also dicke Träger und Platten geschweißt werden. Aus diesem Grund...
H. Gürth schrieb:
Und ob die anderen Anschlüsse vom Thermoschutzschalter auch angeschlossen werden müssen
Was für eine Frage !
Wenn ich Motorschutz über Thermoschutzschalter haben will, muss ichs auch anschliessen.

Und wo und wie :?:

Erklärt mir lieber, wie sowas angeschlossen wird :roll:
Ich will doch was lernen :top:
 
Erklärt mir lieber, wie sowas angeschlossen wird
Ich will doch was lernen

Meine Güte Janik, von Seite 1 bis Seite 4 wurde in diversen Beiträgen erklärt wie die andere Pumpe funktioniert und angeschlossen wird.
Geht das gleiche Spiel jetzt wieder los ?
Papa sollte da doch helfend eingreifen können :mrgreen:
 
Vielen Dank Herr Gürth, Sie haben mir wirklich sehr geholfen, alle Fragen sind geklärt, gleich morgen kann es los gehen :wink:
Ihre Beiträge sind wirklich immer eine Wucht, da bleibt keine Frage offen :top:


:ducken:
 
So,

heute gabs für die Kühlung auch noch eine neue Flatter.
Zwar auch schon etwas älter aber sieht noch gut aus und ist vom Marktführer klick
Hat außerdem die Idealen Abmessungen für den Kühler :wink:
Bis auf die Schläuche und die Anschlüsse habe ich so langsam alle Teile zusammen.
Bei der Pumpe bin ich aber wirklich noch nicht weiter.
Vielleicht erbarmt sich ja noch mal jemand und würde es mir noch mal erklären :D

:thx:
 
Janik schrieb:
heute gabs für die Kühlung auch noch eine neue Flatter.
:roll: Wenn Du Dich beeilst gibt' in der Bucht gerade noch ein Angebot für einen Kühler mit Wasserbehälter. Dann ist alles zweimal vorhanden, und Du kannst ein redundantes System bauen. :rotfl:
 
Janik schrieb:
Vielleicht erbarmt sich ja noch mal jemand und würde es mir noch mal erklären
Ich kann mal sagen, was ich machen würde, weiß aber nicht, ob Dir das hilft:
- Iststand dokumentieren, d.h. Schaltplan aufzeichnen.
- Bei Betrieb mit Einphasenwechselstrom gilt die untere Skizze im schwarzen Anschlußkasten mit der Aufschrift "monofase". Linea steht fürs Netz.
- Die Thermosicherung würde ich erst mal außen vor lassen.
- Anschließen wie unter Monofase beschrieben und Pumpe testweise mit Wasser betreiben. Übliche Sicherheitsvorkehrungen; für einen elektrischen Laien bedeutet das auch Abnahme durch Fachkraft.
- Dann mit Ohmmeter den Thermoschutz durchmessen. Wenn der bei Zimmertemp Durchgang und keinen Nebenschluß zum Gehäuse hat, würde ich ihn in Reihe zur Phasenleitung Thermoschutz in Reihe schalten.

Mit dem Ausschnitt aus der Anleitung kann ich nichts anfangen.
 
@Steffen: Danke für den Link, ich konnte mich gerade noch so bremsen :mrgreen: Nee spaß, jetzt habe ich alle Teile da.
Fehlt nur noch passender Schlauch und die beiden Kupplungen, wo dann die Leitungen vom WaKü Brenner angekuppelt werden.
Dann soll es das erst mal gewesen sein. :wink:

@klassisch: Danke für Deine erklärung, auch wenn ich nicht alles verstanden habe, was aber keines Wegs an Deiner Erklärung liegt, sondern eher an meiner Unkentniss :crazy:
Irgend jemand aus meiner Familie wird damit schon zurecht kommen :thx:
 
Mahlzeit,

heute ist das letzte größere Bauteil eingetroffen.
Ein wirklich mächtiger Lüfter von EBm Papst.
Der passt auf den Kühler wie der Arsch auf den Eimer :mrgreen:

P1020649.jpg


P1020650.jpg


P1020651.jpg


Werde den freien Rest um den Lüfter herum noch mit Blech verschließen, damit er die Luft nur in eine Richtung nämlich durch den Kühler drücken kann :wink:

So wie ich das sehe, ist er derzeit für die Versorgung mit 400V verdrahtet. Und ich weiß natürlich nicht, wie und wo der Kondensator angeklemmt wird :zunge:

P1020652.jpg


P1020653.jpg


Gruß Janik
 
So wie ich das sehe, ist er derzeit für die Versorgung mit 400V verdrahtet. Und ich weiß natürlich nicht, wie und wo der Kondensator angeklemmt wird

Meine Güte, jetzt geht das schon wieder los. :brech:
Wo steht auf dem Typenschild/Motoraufdruck etwas von 400 Volt?
 
In der abgebildeten Konfiguration würde der Lüfter durch den Kühler saugen. Der Venti ist "über Stege blasend".
Wobei ich persönlich den saugenden Einbau favorisiere, bringt mehr.

Aus den Stromdingen halte ich mich raus. :crazy:
Den Kommentar zu den 400 V hat man mir ja schon abgenommen, da entging der späte Wurm dem Vogel. :thx:
 
Was soll an den 400V falsch sein?
Würde man den Lüfter richtig an 400V anschließen, würde er auch laufen. Für den Betrieb an 230V muss der Kondensator mit angeklemmt werden, ist ja auch der Sinn der Sache.
Somit ist der Lüfter meiner Meinung nach also für den Betrieb an 230V (mit Kondensator) und an 400V (ohne Kondensator) geeignet :wink:
 
Hallo Janik,

solltest du lange Freude an dem Lüfter haben wollen, so rate ich dir diesen tunlichst mit 230Volt Wechselstrom zu betreiben!

Somit ist der Lüfter meiner Meinung nach also für den Betrieb an 230V (mit Kondensator) und an 400V (ohne Kondensator) geeignet
Dafür ist er so lang geignet bis er durchgebrannt ist.
Die Wicklungen des Motors sind für 230Volt ausgelegt (siehe Aufdruck!).

Solltest du aber wirklich einen Drehstromlüfter suchen, ich müsst noch irgendwo einen da liegen haben, kommt aus einem alten Schweißgerät das ich geschlachtet habe, wäre sogar incl. Pumpe. Hat lediglich 750 Watt und einen Lüfterdurchmesser von 45-50cm. Der Kühler wäre sicherlich auch kein Problem, den sollte man bei Behr noch bekommen.

Noch ein Rat, lass den Lüfter durch den [Spielzeug]Kühler saugen, das drücken funktioniert zwar, habe aber bei meinem Merkle nicht gerade besonders gute Erfahrung damit gemacht.

Die Anklemmbeschreibung werde ich nicht Posten, um nichts evtl. Falsches von mir zu geben, wobei ich mir sicher bin zu wissen wies ginge.

Gruß

Josef
 
Mhm dann hatte ich wohl ein Verständnisproblem.
Ich dachte eigentlich, dass alle Motoren 400V benötigen für das Drehfeld.
Und das der Kondensator aus den 230V eben 400 V macht bzw. eine zweite Hilfsphase für das Drehfeld erzeugt.
Daher bin ich davon ausgegangen, dass man den Lüfter auch mit 400V betreiben könnte :oops:
 
1. Bei Fa. Farnell oder auch dort findest Du das Datenblatt. Demnach müßte der Kondensator 1,5 µF haben. Wenn nicht - Finger weg! Die 400 V auf dem Kondensator sollten Dich nicht verwirren, das ist "Reserve" auf deinem Motor steht 230V und nur damit sollte er betriben werden.
2. Dann schau Dir den Wikipediartikel zum Stichwort "Kondensatormotor" an.
3. Dein Lüfter hat gut lesbare Klemmenbezeichnungen.
Wenn Du die mit dem Schaltbild zum "Kondensatormotor" in Deckung bringst, gibt es nicht mehr viele Möglichkeiten.
 
Die 1,5 µF stehen auch auf dem Kondensator :wink:
Leider muss ich gestehen, dass ich scheinbar selbst für diese einfache Schaltung von Wikipedia zu dämlich bin :ducken:
Die Klemmenbezeichnung ist ja kein Ding.
Würde das bedeuten, dass der eine Anschluss vom Kondensator mit an L muss und der andere Anschluss mit an N?
Wenn ich also vom Bild ausgehe den einen weißen mit an den blauen und den anderen weißen mit an den schwarzen?
Gibts hier dann auch die Möglichkeit mit Links- und Rechtslauf ?

Ich raffe es einfach nicht :kp:
 
Janik schrieb:
Die 1,5 µF stehen auch auf dem Kondensator
Gut!
Janik schrieb:
Würde das bedeuten, dass der eine Anschluss vom Kondensator mit an L muss
Ja
Janik schrieb:
und der andere Anschluss mit an N?
Nein! Genau hinsehen. Das ist bei der Wikischaltung ja auch nicht der Fall. Dort ist der zweite Pol an eine dritte Leitung angeschlossen, die aus dem Motor kommt. Und wo könnte die beim Klemmbrett Deines Motors sein? So viele Möglichkeiten gibt es nicht. Ich sehe nur eine. Zeichne Dir die Wikischaltung ab und schreibe die Kabelfarben und Klemmenbezeichnungen Deines Motors dazu. Die dritte Klemme wäre im linken Wikibild zwischen dem unteren Kondensatoranschluß und dem dritten Motordraht.
Janik schrieb:
Gibts hier dann auch die Möglichkeit mit Links- und Rechtslauf ?
Wenn die Zuordnung der Drähte zu den Klemmen noch original ist und keiner da was vertauscht hat, sollte sich der Motor in die richtige Richtung drehen. Rückwärtslauf macht beim Lüfter aus Aerodynamischen Gründen wenig Sinn.

Ob die Zuordnung der Drähte zu den Klemmen noch original ist, würde ich zu allererst mit einem Ohmmeter testen. Da kann ja dann die elektrische Fachkraft helfen.
 
Danke für die Erklärung, ich werde mich am Wochenende mal näher damit befassen und berichten :wink:
 
Guten abend,

wollte mal wieder kurz updaten, da es demnächst wohl mit dem Bau losgehen wird, über den Winter ist es leider nichts geworden :mrgreen:
Also der Lüfter läuft einwandfrei. Die Pumpe haben wir durchgemessen, hier mal die Messergebnisse

Blau-Schwarz --> ca. 26 Ohm
Blau-Braun --> kein Durchgang
Blau-Grau --> kein Durchgang

Schwarz-Blau --> ca. 26 Ohm
Schwarz-Braun --> kein Durchgang
Schwarz-Grau --> kein Durchgang

Braun-Grau --> 0 Ohm also Durchgang

Messungen an PE liste ich nicht auf, das dürfte ja sowieso klar sein

Der Thermoschutz müsste ein Klixon sein, dass zwischen Braun und Grau geschaltet ist ( wegen dem Durchgang bei Raumtemperatur)
Grün-Gelb ist PE, Blau ist N und Grau ist die Phase L
Braun und Schwarz müssen gebrückt werden, damit der Strom unterbrochen wird, sobald das Klixon schaltet.

Könnte das die Lösung des Problems sein?

:thx:
 
Thema: Externes Wasserkühlgerät

Ähnliche Themen

C
Antworten
6
Aufrufe
1.673
unicque
U
K
Antworten
10
Aufrufe
1.635
Kega
K
R
Antworten
3
Aufrufe
2.709
rincewind
R
G
Antworten
13
Aufrufe
2.841
ghostwriter
G

Neueste Themen

Zurück
Oben