K
KPTo
- Registriert
- 17.05.2011
- Beiträge
- 90
- Wohnort/Region
- Hamburg
Geht es hier um ein BAUSTELLENRADIO oder um ein RADIO FÜR DIE BAUSTELLE?
Wo der Unterschied liegt? Ich finde schon, daß ein Baustellenradio sich nicht nur optisch als ein solches auszeichnen sollte. So ist ein integriertes Ladegerät für die Akkus doch recht praktisch. Besonders dann, wenn mit den Akkus nicht nur das Radio sondern auch noch andere Geräte betrieben werden können. Dazu ist es natürlich unabdingbar, daß Radio und solche Geräte vom gleichen Hersteller sind. Dafür hat das Radio dann eine recht lange Spieldauer (auch bei höherer Lautstärke), wenn z.B. ein 2,4AH Akku eingelegt ist. Des Weiteren hätte ich den Anspruch, daß so ein BAUSTELLENRADIO mindestens 2 Lautsprecher hat -> der Sound soll ja nicht auf der Strecke bleiben.
Daher würde ich dazu tendieren, das von HAL242 erwähnte Radio eher als RADIO FÜR DIE BAUSTELLE bezeichnen zu wollen; unter einem BAUSTELLENRADIO stelle ich mir etwas anderes vor.
Ach ja, äähm, wofür brauche ich bei einem vermeintlichen BAUSTELLENRADIO eigentlich eine SLEEP- und Wake-Up Funktion => hä, hä, hä (ein Schelm, wer Böses dabei denkt)!!
Mit meinem DeWALT DC011 bin ich, nebenbei erwähnt, übrigens sehr zufrieden, besonders was Klang, Lautstärke und Ladefunktion angeht. Allerdings muß man dafür auch ein paar Piepen mehr auf den Tisch legen.
Habe die Anschaffung aber bis jetzt nicht bereut. Sorgt für gute Laune und sieht wichtig aus, wenn’s auf der Baustelle steht -> “angeb“.
Wo der Unterschied liegt? Ich finde schon, daß ein Baustellenradio sich nicht nur optisch als ein solches auszeichnen sollte. So ist ein integriertes Ladegerät für die Akkus doch recht praktisch. Besonders dann, wenn mit den Akkus nicht nur das Radio sondern auch noch andere Geräte betrieben werden können. Dazu ist es natürlich unabdingbar, daß Radio und solche Geräte vom gleichen Hersteller sind. Dafür hat das Radio dann eine recht lange Spieldauer (auch bei höherer Lautstärke), wenn z.B. ein 2,4AH Akku eingelegt ist. Des Weiteren hätte ich den Anspruch, daß so ein BAUSTELLENRADIO mindestens 2 Lautsprecher hat -> der Sound soll ja nicht auf der Strecke bleiben.
Daher würde ich dazu tendieren, das von HAL242 erwähnte Radio eher als RADIO FÜR DIE BAUSTELLE bezeichnen zu wollen; unter einem BAUSTELLENRADIO stelle ich mir etwas anderes vor.
Ach ja, äähm, wofür brauche ich bei einem vermeintlichen BAUSTELLENRADIO eigentlich eine SLEEP- und Wake-Up Funktion => hä, hä, hä (ein Schelm, wer Böses dabei denkt)!!
Mit meinem DeWALT DC011 bin ich, nebenbei erwähnt, übrigens sehr zufrieden, besonders was Klang, Lautstärke und Ladefunktion angeht. Allerdings muß man dafür auch ein paar Piepen mehr auf den Tisch legen.
Habe die Anschaffung aber bis jetzt nicht bereut. Sorgt für gute Laune und sieht wichtig aus, wenn’s auf der Baustelle steht -> “angeb“.