
hab mich jetzt für die Husky 36 entschieden, trotz des Mehrgewichts von 500gr. (Werksangaben).
009: 4,1kg
36: 4,6kg
Die 009 habe ich nämlich verklopfen können (Der Bekannte hat u.a. auch eine 009 und genau an der gleichen Stelle verliert sie auch Kettenöl, ist wohl bauartbedingt....er nimmt dann eine als Teileträger).
Desweiteren ist die 36 optisch u. technisch wie neu, hat antivib und deutlichen Backhandle, denke mal da hat man durch die grössere Hebelwirkung bessere Schwertspitzenkontrolle.
Bei der 009 sitzen die Griffe viel näher aneinander, schon fast einhandsägenmäßig (Tophandle).
ausserdem ist sie wesentlich jünger als die 009 (Ersatzteilversorgung) und der Zylinder ist nicht liegend, empfand das bei der 009 als ungewohnt (Drehmomentübertragung auf die Griffe/Hände), lag evtl. aber auch an dem fehlenden AV-System. Desweiteren "darf" die 36 13000 U/min flitzen, die 009 "nur" 9500.
Zu der 36 ist das 38er Schwert und zwei Ketten noch gut, für die 009 hatte ich keine Kette, das Schwert war zwar noch brauchbar, aber nicht mehr so gut.
Ausserdem ist die 36 werkseitig mit einer ,325 Zoll Kette bestückt, die 009 nur mit 3/8H....
Ich denke also, es war eine gute Entscheidung.
Hab auch schon drangedacht, meine 024S (auch 4,6kg) mit Carvingschwert zu bestücken, aber da müßte ich das längere Schwert nehmen (bei Kox für 024 nur in 45 cm!), was denke ich grad für mich als Einsteiger eher unhandlich und auch deutlich teurer ist.
Ausserdem brauch ich die Mehrleistung für feine Arbeiten nicht. Die 024S ist mir mit 30er Schwert fürs blocken kleiner Viecher sicher auch nützlich.
Hab mich jetzt auch im Schnitzerforum registrieren können und werd dann da mal weiternerven....
bitte bitte, deswegen ist dieser Thread noch lange nicht geschlossen, bin weiterhin für jeden Tipp dankbar!