D
dg4mjv
- Registriert
- 25.07.2015
- Beiträge
- 5
- Wohnort/Region
- Weilheim-Schongau
Ein allgemeines Hallo in das Forum von einem Neuling.
Mir macht mein Rasenmäher Sorgen der nicht mehr so will wie er soll. Kurze Beschreibung des Problems. Es handelt sich um einen Husqvarna Rasenmäher den ich mir 2010 neu kaufte. Während der Garantie wie so oft kein Problem dann fing er immer mehr an unruhig zu laufen. Das hört sich so an als ob immer ein oder ein paar Zündungen abgehen und dann geht´s wieder etwas und dann fehlen wieder ein paar. So rumpelt er dann so durchs Gras, ein runder Lauf ist was anderes. Heuer im Frühjahr tat er mir dann endgültig Leid und ich wollte Ihm eine neue Zündkerze gönnen.
Alte Zündkerze raus - zum Händler - eine neue rein, aber unverändert das gleiche Problem.
So ging es bis letzte Woche bis er dann seinen Dienst nach einer kleinen Mähpause versagte. Ich habe dann als erstes die Zündkerze raus und die war nass. Ich habe mich dann mal an den Motor gemacht und das Teil zerlegt. Da der Spalt der Zündspule etwa 0,45 war habe ich diese auf 0,15 eingestellt. Im zerlegten Zustand einen Probelauf gemacht und er lief wieder, allerdings mit dem gleichen unruhigen Lauf wie die letzten zwei Jahre.
Nach kompletten Zusammenbau wieder raus in die Wiese - und wieder keine Change das Ding an zu bekommen - Kerze wieder nass. Darauf Mäher in die Garage weil ich keine Zeit und Lust hatte das Ding noch einmal zu zerlegen. 3 Tage später wieder versucht und er lief wieder mit den bekannten Aussetzern.
Da ich so etwas nicht gebrauchen kann habe ich ihn wieder zerlegt und die Zündspule ausgebaut.
Folgende Daten kann ich dazu liefern:
Es handelt sich um einen Briggs & Stratton Motor mit der Nummer 126T07-0283-B1 10031156
Die Zündspule hat einen Primär Widerstand von 2,16 Ohm,
der Sekundär Widerstand ist 7,8 kOhm.
Der Widerstand im Zündkerzenstecker beträgt 4,76 kOhm und zu guter Letzt die Zündkerze eine Champion RJ19LM hat 10 kOhm.
Der Magnet am Schwungrad zieht einen größeren Schraubendreher auch noch ordentlich an.
Nach meinem Empfinden würde ich jetzt mal die Zündspule tauschen. Aber bevor ich die Euronen um sonst in den Sand setze wäre ich Euch dankbar wenn Ihr vielleicht noch eine Idee dazu hättet.
Vielen Dank und noch ein schönes Wochenende. Thomas DG4MJV
Mir macht mein Rasenmäher Sorgen der nicht mehr so will wie er soll. Kurze Beschreibung des Problems. Es handelt sich um einen Husqvarna Rasenmäher den ich mir 2010 neu kaufte. Während der Garantie wie so oft kein Problem dann fing er immer mehr an unruhig zu laufen. Das hört sich so an als ob immer ein oder ein paar Zündungen abgehen und dann geht´s wieder etwas und dann fehlen wieder ein paar. So rumpelt er dann so durchs Gras, ein runder Lauf ist was anderes. Heuer im Frühjahr tat er mir dann endgültig Leid und ich wollte Ihm eine neue Zündkerze gönnen.
Alte Zündkerze raus - zum Händler - eine neue rein, aber unverändert das gleiche Problem.
So ging es bis letzte Woche bis er dann seinen Dienst nach einer kleinen Mähpause versagte. Ich habe dann als erstes die Zündkerze raus und die war nass. Ich habe mich dann mal an den Motor gemacht und das Teil zerlegt. Da der Spalt der Zündspule etwa 0,45 war habe ich diese auf 0,15 eingestellt. Im zerlegten Zustand einen Probelauf gemacht und er lief wieder, allerdings mit dem gleichen unruhigen Lauf wie die letzten zwei Jahre.
Nach kompletten Zusammenbau wieder raus in die Wiese - und wieder keine Change das Ding an zu bekommen - Kerze wieder nass. Darauf Mäher in die Garage weil ich keine Zeit und Lust hatte das Ding noch einmal zu zerlegen. 3 Tage später wieder versucht und er lief wieder mit den bekannten Aussetzern.
Da ich so etwas nicht gebrauchen kann habe ich ihn wieder zerlegt und die Zündspule ausgebaut.
Folgende Daten kann ich dazu liefern:
Es handelt sich um einen Briggs & Stratton Motor mit der Nummer 126T07-0283-B1 10031156
Die Zündspule hat einen Primär Widerstand von 2,16 Ohm,
der Sekundär Widerstand ist 7,8 kOhm.
Der Widerstand im Zündkerzenstecker beträgt 4,76 kOhm und zu guter Letzt die Zündkerze eine Champion RJ19LM hat 10 kOhm.
Der Magnet am Schwungrad zieht einen größeren Schraubendreher auch noch ordentlich an.
Nach meinem Empfinden würde ich jetzt mal die Zündspule tauschen. Aber bevor ich die Euronen um sonst in den Sand setze wäre ich Euch dankbar wenn Ihr vielleicht noch eine Idee dazu hättet.
Vielen Dank und noch ein schönes Wochenende. Thomas DG4MJV