Hier geht es um Elektrowerkzeuge und ihre Anwendung
Moderatoren: Dirk, Dominik Liesenfeld
-
lespaul
- Beiträge: 135
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 15:11
- Wohnort/Region: Frankfurt
Beitrag
von lespaul » Donnerstag 19. März 2015, 11:56
norinofu hat geschrieben:Aber das Gerät heute war schon ziemlich ramponiert. Die Bodenplatte war im vorigen Leben vermutlich eine Coladose und der Tiefenanschlag hat schon reichlich Spiel gehabt. Die Gehäuseteile waren schlecht gespritzt.
Mir geht es nicht um die abgefriffenen Dinger die an den Theken herumstehen.
Ich möchte wissen, wie der generelle Qualitätsruf dieser Hersteller (Batavia und worx) sind.
Welcher von beiden den besseren Qualitätsruf hat?
Ob ggf. von einem/allen abgeraten wird, weil überspitzt gesagt Krebserregende Weichmacher, abgebrochene Teile die ins Auge fliegen.
-
norinofu
- Beiträge: 1355
- Registriert: Donnerstag 7. April 2011, 14:36
- Wohnort/Region: Unterland - BaWue
Beitrag
von norinofu » Donnerstag 19. März 2015, 14:13
Also ich denke schon, dass ein Gerät in der Auslage etwas über die Qualität aussagt. Denn daran wird auch einfach mal rumgefummelt und somit der Verschleiß beschleunigt.
Worx kennt man nur aus den orangen Baumärkten, würde ich irgendwo bei B&D und Ryobi einsortieren. Batavia Richtung Skil.
Wenn ich mich zwischen den beiden entscheiden müsste, würde ich wahrscheinlich eher die Batavia nehmen, einfach weil sie handlicher aussieht und die Gehrungsbasis interessant ist. Ob das immer noch so wäre, wenn ich die das erste mal in der Hand habe ...

.
Alle Menschen sind schlau - die Einen vorher, die Anderen hinterher
-
messerjocce
- Beiträge: 208
- Registriert: Mittwoch 2. Juni 2010, 16:30
- Wohnort/Region: Aachen
Beitrag
von messerjocce » Donnerstag 19. März 2015, 14:16
Ich würde mir eine gebrauchte Ulmia Hand-Gehrungssäge besorgen.
-
lespaul
- Beiträge: 135
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 15:11
- Wohnort/Region: Frankfurt
Beitrag
von lespaul » Donnerstag 19. März 2015, 14:19
norinofu hat geschrieben:...würde ich irgendwo bei B&D und Ryobi einsortieren. Batavia Richtung Skil.
Genau, das ist doch mal eine Ansage.
Ich hatte aber keines von BD/Skil/Ryobi : Ist BD/Ryobi < Skil oder Skil < BD/Ryobi ?
-
norinofu
- Beiträge: 1355
- Registriert: Donnerstag 7. April 2011, 14:36
- Wohnort/Region: Unterland - BaWue
Beitrag
von norinofu » Donnerstag 19. März 2015, 14:31
Skil gehört zu Bosch, dort: blau > grün > Skil
B&D ist einer Marke von Stanley B&D: DeWalt > B&D
Ryobi kommt von TTI: Milwaukee > Ryobi
Meine Reihenfolge daher:
Bosch grün > B&D >= Ryobi, Worx > Skil, Batavia
Alle Menschen sind schlau - die Einen vorher, die Anderen hinterher
-
MSG
- Moderator
- Beiträge: 5386
- Registriert: Mittwoch 16. September 2009, 10:21
- Wohnort/Region:
- Wohnort: 20km rechts von Darmstadt
Beitrag
von MSG » Donnerstag 19. März 2015, 15:11
norinofu hat geschrieben:B&D ist einer Marke von Stanley B&D: DeWalt > B&D
Mittlerweile gibts ja auch noch die Marke
Stanley bei uns. Damit wäre es dann von Top zu Flop: DeWalt > Stanley -> B&D
-
H. Gürth
- Beiträge: 12651
- Registriert: Montag 2. Februar 2004, 23:07
- Wohnort/Region:
- Wohnort: MKK
Beitrag
von H. Gürth » Donnerstag 19. März 2015, 15:12
Worx ist ja immerhin noch ein Hersteller.
Batavia
Da mal richtig duchlesen. Vom Holzschutzmitel über Schönheitspflege bis hin zu Elektrowerkzeugen und schifffahrtstechnicher Ausrüstung. Alles im Portfolio. Grosser Bauchladen / Kistenschieber ?
https://register.dpma.de/DPMAregister/m ... =007561566
Nichts wissen macht nichts.
..........und mich gar nicht erst fragen !
Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und verständlich formuliert wurde.
-
H. Gürth
- Beiträge: 12651
- Registriert: Montag 2. Februar 2004, 23:07
- Wohnort/Region:
- Wohnort: MKK
Beitrag
von H. Gürth » Donnerstag 19. März 2015, 15:13
Kleine Änderung:
Ryobi kommt von TTI: Milwaukee > AEG > Ryobi
Nichts wissen macht nichts.
..........und mich gar nicht erst fragen !
Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und verständlich formuliert wurde.
-
norinofu
- Beiträge: 1355
- Registriert: Donnerstag 7. April 2011, 14:36
- Wohnort/Region: Unterland - BaWue
Beitrag
von norinofu » Donnerstag 19. März 2015, 15:41
H. Gürth hat geschrieben:
Da mal richtig duchlesen. Vom Holzschutzmitel über Schönheitspflege bis hin zu Elektrowerkzeugen und schifffahrtstechnicher Ausrüstung. Alles im Portfolio. Grosser Bauchladen / Kistenschieber ?
https://register.dpma.de/DPMAregister/m ... =007561566
Naja, wenn man danach geht ist Samsung das auch:
https://register.dpma.de/DPMAregister/m ... 2064665/DE
Aber ich geb dir recht, Batavia ist wohl nur einer, der sein Label auf Produkte klebt.
Was AEG betrifft, taugen die aktuellen Geräte was, oder liegen die sogar hinter Ryobi? AEG kenne ich eigentlich nur als Auspacken - Einschalten - Garantiefall und wo heute überall AEG draufsteht
Könnte glatt Batavia sein
Alle Menschen sind schlau - die Einen vorher, die Anderen hinterher
-
H. Gürth
- Beiträge: 12651
- Registriert: Montag 2. Februar 2004, 23:07
- Wohnort/Region:
- Wohnort: MKK
Beitrag
von H. Gürth » Donnerstag 19. März 2015, 16:01
und wo heute überall AEG draufsteht
Es geht halt nichts über ein gepflegtes Vorurteil
Die Dinge wo auch AEG draufsteht haben mit AEG Elektrowerkzeuge aber auch gar nichts zu tun.
Die Rechte für den Markennamen AEG, mit Ausnahmen Electrolux und wohl auch TTI, liegen bei einer Vermarktungsgesellschaft. Da bekommt, wer entsprechend bezahlt das Label.
Änlich wie bei den bekannten alten Marken Dual, Nord-Mende, Telefunken usw. usw.
Nichts wissen macht nichts.
..........und mich gar nicht erst fragen !
Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und verständlich formuliert wurde.