N
Nanafalke
- Registriert
- 09.07.2017
- Beiträge
- 6
- Wohnort/Region
- Ravengiersburg
Hey,
ich habe mir zwar zum testen schon ein Armateh AT-9302 Elektrodenschweißgerät gekauft, möchte aber gerne wissen, ob es bessere Alternativen bis 200 Euro gibt. Ich bin Anfänger, habe bisher mit einem alten Trafo zwei Nähte gezogen, jedoch hat das arbeiten mit dem Gerät keinen Spaß gemacht, Kabel zu kurz und zünden klappt auch nicht so toll. Außerdem ist keine Beschriftung für Ampere zu finden, lediglich Stufe 1,2 und 3. Soviel zu meiner Schweißerfahrung
Schweißen werde ich nur Stahl, momentan 5mm für ein Schmiedefeuer und Stahlprofile, 20x20x2mm. Dies jedoch auch nur selten, vielleicht ein paar mal im Jahr. Wenn das Armateh nix ist, kann ich es ja immer noch zurückschicken. Leider sind fast alle "Schweißgerätetestwebsites" nur Zusammenfassungen von Amazon Bewertung, bringt mir relativ wenig. Das SUNGOLDPOWER 200A hat mir auf den ersten Blick gut gefallen, als ich jedoch gelesen habe, das die Bewertungen gekauft sind, habe ich es abgestrichen, obwohl ich von der digitalen Schweißstrom Anzeige ganz angetan war. Das Berlan WIG/TIG 180 Ampere hat mir auch gut gefallen, jedoch werde ich wohl die WIG Funktion nicht nutzen, daher wäre es Schade knapp 100 Euro mehr dafür auszugeben. Von Royalkraft das 250A Gerät sieht vielversprechend aus, jedoch habe ich dazu keine Erfahrungswerte gefunden. Dieses Gerät sah auch noch Interessant aus: LABT 200A
Wichtig sind doch 2,5mm² Kabelquerschnitt, richtig?
Vielleicht hat ja jemand einen Geheimtipp von euch, der Markt an Schweißgeräten ist echt riesig.
Grüße
ich habe mir zwar zum testen schon ein Armateh AT-9302 Elektrodenschweißgerät gekauft, möchte aber gerne wissen, ob es bessere Alternativen bis 200 Euro gibt. Ich bin Anfänger, habe bisher mit einem alten Trafo zwei Nähte gezogen, jedoch hat das arbeiten mit dem Gerät keinen Spaß gemacht, Kabel zu kurz und zünden klappt auch nicht so toll. Außerdem ist keine Beschriftung für Ampere zu finden, lediglich Stufe 1,2 und 3. Soviel zu meiner Schweißerfahrung

Wichtig sind doch 2,5mm² Kabelquerschnitt, richtig?
Vielleicht hat ja jemand einen Geheimtipp von euch, der Markt an Schweißgeräten ist echt riesig.
Grüße