
amix
- Registriert
- 24.12.2022
- Beiträge
- 232
- Wohnort/Region
- Main-Taunus-Kreis
Hallo,
ich suche einen kräftigen Laubsauger, den ich mehr für's "detailing" als für große Flächen benutzen möchte. Die Blätter sind meist unter bodennahen Ästen von Büschen. Die Alternative wäre es mich zu bücken oder hinzuknien, den Ast anzuheben (oder mit dem Rücken abzustemmen, weil ich ja in der einen Hand den Besen, in der anderen die Schaufel/Beutel/etc. halte, und dann zu kehren. In meinem Alter macht man das nicht mehr so gerne freiwillig.
Es geht also nicht darum im Herbst das viele Laub von vielen Bäumen zu entfernen, sondern eher darum, im Garten, Terasse und Hof Sauberkeit und Ordnung zu halten.
Im Moment habe ich auch viele Pflanzen, die sich Rost eingefangen haben. Ich schneide die Blätter ab, werfe sie auf den Boden und will die dann einsaugen (obgleich ich mich frage, ob das nicht eher kontraproduktiv ist: sie zu blasen würde nur den Sporen einen Gefallen tun. Könnte aber genauso gut beim Saugen passieren da die ja durch die Abführung der Saugluft auch herumgewirbelt werden...).
Wenn, dann sollte es ein günstiger Benziner oder elektrischer sein, die Akku Geräte, die ich bisher so gesehen habe, auch mit 36V (Einhell, hust, hust!), waren mit alle zu schwach. Ich habe eh nur mehrere Bosch ProCore und einen Einhell Akku, insofern fällt das doch recht brauchbar erscheinende 36V Makita Gerät raus (wären knapp 500€ mit Akkus und Ladegerät).
Preislich würde ich gerne unter 160€ bleiben, zur Not geht aber ein wenig mehr.
EDIT: Ich dachte z.B. an diese hier:
Black+Decker 3.000 Watt Elektro-Laubsauger GW3031BP (verstellbare Saug oder Blasleistung, 72l Fangsack-Rucksack mit Tragegurt, leistungsfähiger Häcksler aus robustem Metall, aufsteckbarer Laubrechen)
McCulloch Benzin-Laubbläser/-Sauger GBV 322: Gartensauger-/Bläser mit 800 Watt Motorleistung, 45 l Saugleistung, 322 km/h Blasgeschwindigkeit, mit Fangsack und Rohren
ich suche einen kräftigen Laubsauger, den ich mehr für's "detailing" als für große Flächen benutzen möchte. Die Blätter sind meist unter bodennahen Ästen von Büschen. Die Alternative wäre es mich zu bücken oder hinzuknien, den Ast anzuheben (oder mit dem Rücken abzustemmen, weil ich ja in der einen Hand den Besen, in der anderen die Schaufel/Beutel/etc. halte, und dann zu kehren. In meinem Alter macht man das nicht mehr so gerne freiwillig.

Es geht also nicht darum im Herbst das viele Laub von vielen Bäumen zu entfernen, sondern eher darum, im Garten, Terasse und Hof Sauberkeit und Ordnung zu halten.
Im Moment habe ich auch viele Pflanzen, die sich Rost eingefangen haben. Ich schneide die Blätter ab, werfe sie auf den Boden und will die dann einsaugen (obgleich ich mich frage, ob das nicht eher kontraproduktiv ist: sie zu blasen würde nur den Sporen einen Gefallen tun. Könnte aber genauso gut beim Saugen passieren da die ja durch die Abführung der Saugluft auch herumgewirbelt werden...).
Wenn, dann sollte es ein günstiger Benziner oder elektrischer sein, die Akku Geräte, die ich bisher so gesehen habe, auch mit 36V (Einhell, hust, hust!), waren mit alle zu schwach. Ich habe eh nur mehrere Bosch ProCore und einen Einhell Akku, insofern fällt das doch recht brauchbar erscheinende 36V Makita Gerät raus (wären knapp 500€ mit Akkus und Ladegerät).
Preislich würde ich gerne unter 160€ bleiben, zur Not geht aber ein wenig mehr.
EDIT: Ich dachte z.B. an diese hier:
Black+Decker 3.000 Watt Elektro-Laubsauger GW3031BP (verstellbare Saug oder Blasleistung, 72l Fangsack-Rucksack mit Tragegurt, leistungsfähiger Häcksler aus robustem Metall, aufsteckbarer Laubrechen)
McCulloch Benzin-Laubbläser/-Sauger GBV 322: Gartensauger-/Bläser mit 800 Watt Motorleistung, 45 l Saugleistung, 322 km/h Blasgeschwindigkeit, mit Fangsack und Rohren
Zuletzt bearbeitet: