Stromerzeuger Hatz Diesel mit Bosch GD6000

Diskutiere Stromerzeuger Hatz Diesel mit Bosch GD6000 im Forum Sonstige Motorgeräte im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo Bei unserem o.A. Aggregat ist die Drehstrom-Steckdose geschmolzen. Harte Überlast !! Weiß hier jemand wo es für Bosch "GD6000" Teile gibt ...
M

matthe

Registriert
10.01.2017
Beiträge
14
Wohnort/Region
Springe
Hallo
Bei unserem o.A. Aggregat ist die
Drehstrom-Steckdose geschmolzen.
Harte Überlast !!
Weiß hier jemand wo es für Bosch "GD6000"
Teile gibt ?

schönen Gruß
Matthe
 
M

MSG

Moderator
Registriert
16.09.2009
Beiträge
5.709
Ort
20km rechts von Darmstadt
Meinst du wegen der Steckdose? Die wird eher nicht speziell für Bosch hergestellt worden sein. Am besten wäre mal ein Bild von dem Ding...
 
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.337
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
matthe schrieb:
Harte Überlast !!

Das mag ich nicht glauben! Dann wäre eher ganz schnell der Generator kaputt.
Eher sind schlechte Kontakte oder gelöste Schraubverbindungen die Ursache für solche Schäden.
Ansonsten hat MSG schon das Wesentliche geschrieben.

PS
 
J

J-A-U

Registriert
11.06.2011
Beiträge
2.505
Wohnort/Region
Hohenlohe
Die Schuko an meinem Bosch sind "Norm"teile. Und soweit ich das über Google prüfen konnte gilt das wohl auch für die verbauten Drehstromdosen.


mfg JAU
 
M

matthe

Threadstarter
Registriert
10.01.2017
Beiträge
14
Wohnort/Region
Springe
Hallo
Ich hab mal den Deckel abmontiert
und ein paar Bilder gemacht
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
M

matthe

Threadstarter
Registriert
10.01.2017
Beiträge
14
Wohnort/Region
Springe
Noch mehr Bilder
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
M

matthe

Threadstarter
Registriert
10.01.2017
Beiträge
14
Wohnort/Region
Springe
Die Wicklungen sehen in Ordnung aus.
Leitungen zur Steckdose kann man nachsetzten.
Aber diese Platine ??
Die 2 Kondensatoren sind durch.
Was macht diese Platine ?
kann man einfach die Kondensatoren ersetzen ?
Oder gibt es sowas zu kaufen ?

Kann ich evtl. ohne die Platine testen,
ob überhaupt noch was aus dem Generator kommt ?

schönen Gruß Matthe
 
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.337
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Hi
Die beiden Kondensatoren zu ersetzen ist doch das kleinste Problem das Du hast. Was sind das daneben für schwarze Bauteile? Dioden? Die würde ich auch mal überprüfen, denn so wie es aussieht hat zumindest der eine Kondensator durch Überspannung seinen magischen Rauch rausgelassen. Die wurden bestimmt nicht eingebaut weil der Hersteller gerad welche übrig hatte.
Das rote Bauteil dürfte ein Varistor sein. :glaskugel:

PS
 
DerAlteSchrauber

DerAlteSchrauber

Registriert
01.11.2015
Beiträge
576
Wohnort/Region
Landkreis DH
matthe schrieb:
Was macht diese Platine ?
Die Platine versorgt die Erregerwicklung mit Gleichstrom, darum die Dioden auf der Platine, testen kannst du ohne Platine wenn du Erregerspannung (Fremdeingespeist) auf die Schleifringe bringst, Werte sollten auf dem Typenschild stehen, meistens waren es um die 190 Volt.
 
M

matthe

Threadstarter
Registriert
10.01.2017
Beiträge
14
Wohnort/Region
Springe
Hallo
Hab nochmal eine Frage zu der Platine.

Hab die Kondensatoren ausgelötet
und auch im Netz neue gefunden.
Die Dioden genauso - Standart.
Aber der Varistor hat nur die Bezeichnung " 1,0K/6"

wo bekomme ich so einen her ?
Hat da jemand eine Idee

Gruß Matthe
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.337
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Hast Du die Dioden mal nachgemessen?
Möglicherweise müssen die gar nicht getauscht werden :glaskugel: .
Ansonst könnte ich mir vorstellen, dass die Bezeichnung für 1,0K(ilovolt) und 0,6 oder auch 6(Ampere) steht. Wobei 6A für eine ungekühlte Diode sehr sehr viel wäre.
Bei 0,6A könntest Du bedenkenlos je eine 1N4007 die 1A verkraftet einbauen.

PS
 
M

matthe

Threadstarter
Registriert
10.01.2017
Beiträge
14
Wohnort/Region
Springe
Hallo
die Dioden sind nicht mein Problem
die bekomme ich für 0,87€ und da
ich die Kondensatoren sowieso brauche
bestelle ich einfach 2 neue Dioden mit.
Aber der Varistor -- den habe wir durchgemessen
der unendlich hohen Widerstand, ohne Spannung.
Ich weiß nicht ob der in Ordnung ist.
Da würde ich gerne eine neuen einbauen,
aber ich finde nichts über die Bezeichnung --1,0k/6--
was kann man dafür nehmen ??

Gruß matthe
 
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.337
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Moin

Mess doch die Dioden einfach mal nach. Wenn Du bedenken wegen der 1A Dioden 1N4007 hast nimm halt die stärkere Version, eine 1N5408. Die 1000V Version eben.
Dass am Varistor nichts messbar ist, ist neben dem Umstand, dass er nicht geplatzt ist ein Zeichen, dass er noch heile sein wird.
Der hat eben die Eigenschaft, bei Überspannung niederohmig zu werden. Entweder schafft es die Spannungsquelle dann den Widerstand durch genügend Leistungsnachschub zu zerstören oder sie bricht selber in der Spannung ein oder es löst eine Sicherung aus die dem Treiben allgemein ein Ende setzt.


PS
 
O

Otto65

Registriert
08.03.2015
Beiträge
55
Wohnort/Region
Hannover
Den Varistor brauchst Du nur erneuern wenn er mechanisch defekt ist. Das wichtigste sind die Erregerdioden, sie müssen logischerweise in Ordnung sein. Die Kondensatoren sind nur zur Funkentstörung da.
Wichtig sind auch blanke Schleifringe.
 
M

matthe

Threadstarter
Registriert
10.01.2017
Beiträge
14
Wohnort/Region
Springe
Danke euch für die Antworten.
Dann werde ich das mal so versuchen.
Der Varistor sieht Optisch heile aus.

Gruß Matthe
 
M

martinhorb

Registriert
15.01.2023
Beiträge
5
Wohnort/Region
Horb
Hallo Matthe,
welchen Hatz Diesel Motor hat das Aggregat?
VG Martin
 
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.337
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
matthe
Registriert 10.01.2017
Zuletzt gesehen 18.12.2017

Ich denke, es ist besser Du schreibst ihm, in der Hoffnung dass die Mailadresse noch funktioniert, eine PN.

PS
 
M

martinhorb

Registriert
15.01.2023
Beiträge
5
Wohnort/Region
Horb
Danke Powersupply,

leider habe ich das --> Private Nachrichten (Unterhaltungen) sind erst ab drei Beiträgen möglich.
VG
 
Dieter K

Dieter K

Registriert
28.11.2019
Beiträge
1.347
Wohnort/Region
Franken
Hallo Martin,
dann schreibe noch kurz über das Problem, das du mit deinem Aggregat hast, dann hast du deine 3 Beiträge.

Grüße,
Dieter
 
M

martinhorb

Registriert
15.01.2023
Beiträge
5
Wohnort/Region
Horb
Hallo Matthe,
bei meinem Bosch G 6000 mit Briggs und Stratton Motor 11 HP
spricht der Flieg-Kraft-Regler nicht an.
 
Thema: Stromerzeuger Hatz Diesel mit Bosch GD6000

Ähnliche Themen

Geko 5401 Stromerzeuger geht aus

Bosch Generator erzeugt keinen strom

Kärcher k7.800 ecologic

200HZ Frequenzumformer Bosch

Bosch GBH 2-20SRE Rutschkupplung ersetzen?

Oben