Neubau Lehmaushub alter Rasen

Diskutiere Neubau Lehmaushub alter Rasen im Forum GaLaBau, Land und Forst im Bereich Anwendungsforen - Moin, wir haben Lehmaushub von der Baugrube. Kann ich auf den alten, unebenen Rasen( circa 300 qm, mit Moos durchsetzt) den Lehm schütten lassen...
K

Kiki

Registriert
02.09.2023
Beiträge
1
Moin, wir haben Lehmaushub von der Baugrube. Kann ich auf den alten, unebenen Rasen( circa 300 qm, mit Moos durchsetzt) den Lehm schütten lassen und mit dem Bagger verteilen lassen. Unter dem Rasen ist Mutterboden.
Ist das eine gute Idee? Was mit Sumpfgasen und der Neuanlage eines Rasen?
Grüße Kirsten
 
Moin,
das gibt nix, darauf wächst praktisch nichts. Nach oben gehört der Mutterboden.
Gruß BK
 
Mutterboden mindestens 20cm entfernen, Lehmboden verteilen und Mutterboden darüber, dann kannst du den Rasen wieder einsähen.
 
Ja, wenn den Mutterboden zur Seite schieben und später wieder oben drauf.
 
Wo ist der Mutterboden der auf dem Lehm war?

Wir kennen den Boden nicht und wissen auch nicht, ob da überhaupt Erde war. Wenn ja, manchmal taugt es nicht. Die Baufirma hinterlässt einen Haufen, der Bauherr kann ihn entweder abtransportieren lassen oder sich was anderes einfallen lassen. Bei uns in der Pampa mit großem Grundstück und ohne Nachbarn kein Problem, woanders schon.

Kann ich auf den alten, unebenen Rasen( circa 300 qm, mit Moos durchsetzt) den Lehm schütten lassen und mit dem Bagger verteilen lassen.

Meiner Meinung nach spricht da nichts dagegen, das wurde bei uns oft genug gemacht. Wenn da gute Erde ist, die vorher für das Einebnen abtragen lassen. Ansonsten rechne mit einer Schicht von mind. 15 cm, die du an Erde aufschütten musst, damit wieder was Vernünftiges wächst.

Grüße,
Dieter
 
Ja, die Info ist nur Lehmboden auf den wieder ein Rasen soll ... damit hast zumindest auf Dauer wenig Freude, also ständige Staunässe und zu wenig Nährstoffe sind vorprogrammiert - somit entweder Mutterboden zur Seite schieben, oder neue oben drauf (bei einem Bekannten war es aber auch so, er dachte damals Geld zu sparen und nun ärgert er sich schon seit Jahren über einen schlechten Boden im Garten - ist halt doch eher etwas fürs Leben).
 
Das ist hier etwas wie bei Radio Eriwan... Im Prinzip ja...
Aaaber unter dem Mutterboden.
Also diesen erst beiseite Schieben ( lassen )

Für ein Optimales Ergebnis mal bei der Fa. Vulkatec auf die Webseite schauen.
Ich will hier keine Werbung machen aber ich verwende deren Produkte schon seit Jahren und war immer zufrieden.

Bimsgranulat oder Bimssand in den Lehm mischen für bessere Wasserableitung und Speicherung.
Evtl auch noch Perligran " G " untermischen, für den Wasserhaushalt ( deutlich weniger Bewässern ).

Dann Oberfläche Vorbereiten...aussähen... und zuschauhen wie das Gras wächst. Eine zunächst sehr entspannende Tätigkeit.

...............Bis das dann so RICHTIG wächst:ducken::shock:
 
Kann man machen, muss aber nicht.

Kann ich auf den alten, unebenen Rasen( circa 300 qm, mit Moos durchsetzt)

Ich gehe davon aus, dass es eine grüne Fläche ist, die noch nie einen Vertikutierer gesehen hat. So wie ich es auch mit den Grünflächen halte. Was wächst, wächst.

Also kein gepflegter Rasen, sondern grüne Fläche. Nix zum Angeben :wink:
 
Thema: Neubau Lehmaushub alter Rasen

Ähnliche Themen

Welche(s) Festool Werkzeuge ist (sind) nach Euren Erfahrungen passend?

Kränzle 2175 TST und Zubehör - Ausstattung im Detail

Instandsetzung eines Kompressors

Rasenmäher / Mulcher / Hanglage

Granitsockel für Außen-Stehleuchten

Zurück
Oben