Kreiselpumpen können es zumeist recht gut ab, mit wenig Fördermenge betrieben zu werden.
Bei Fördermenge = 0 erwärmt sich das Wasser in der Pumpe natürlich und die Kühlung fehlt.
Die verlinkte Pumpe hat gefühlt sehr wenig Druck, da ja auch die Förderhöhe im Brunnen noch abzuziehen ist sowie die Druckverluste im Schlauch.
Es gibt Kreisregner mit größeren Anschlussquerschnitten (z.B.
1 Zoll), die auch mit wenig Druck schon brauchbar funktionieren. Für das verlinkte Modell gibt der Hersteller bei 2 Bar eine Wurfweite von 15 Metern mit der größten mitgelieferten Düse an. Da fließen dann auch schon 42 Liter / Minute.
Mit vier bis fünf solchen Regnern fühlt sich die Pumpe dann schon recht wohl, auch wenn der Druck natürlich grenzwertig niedrig ist.
Solche Regner bedeuten dann aber auch: Verteiler mit mehreren Wasserhähnen (solche niedlichen kleinen Teile)? Vergiss es. Große Querschnitte sind gefragt. Nimm einen Verteiler 3 Zoll auf auf 5x 1 Zoll (Storz D oder Geka, jedenfalls nicht Gardena

)und häng zu jedem Regner einen 1 Zoll Schlauch ran, sonst wird das nichts, weil die Druckverluste im Schlauch viel zu hoch werden. 50 Meter 1 Zoll Schlauch kosten Dich bei den genannten 42 Litern / Minute schon 0,5 Bar. Wenn der Schlauch länger als 50 Meter wird musst Du statt 1 Zoll (D-Schlauch) auch etwas dickeres wechseln: C-42.
Die Schläuche gibt es auch in nicht Feuerwehr geeigneter Qualität in etwas günstiger. Aber handlicher werden sie dadurch nicht.
Wenn das alles nicht so klingt wie Du es Dir vorgestellt hast, dann ist die oben genannte Pumpe vollkommener Quatsch und Du brauchst ein Modell, dass bei weniger Förderleistung mehr Druck liefert, z.B.
sowas oder noch besser
sowas.
Sinnvoller wäre der umgekehrte Ansatz: Erst den Bedarf ermitteln - wie viele Regner, wie viele Liter pro Minute bei welchem Druck, die Schlauchverluste ermitteln und dann eine geeignete Pumpe auswählen.
Einfach irgendeinen Regner mit irgendeinem Schlauch an den Wasserhahn hängen klappt im Kleingartenbereich, weil die wenig Leistung haben und der Wirkungsgrad niemanden interessiert.
Wenn Du eine Wiese beregnen willst, die vielleicht mehrere 1000 m² hat, dann wird der Wirkungsgrad plötzlich ziemlich wichtig. Der Preis für die Pumpe eher nicht, denn Du wirst über die Jahre ein vielfaches an Betriebskosten haben (egal ob Strom oder Benzin).