Z
Zellstoff
- Registriert
- 24.11.2014
- Beiträge
- 5
- Wohnort/Region
- Bayern
Hallo zusammen,
vorab: tolles Forum, hab hier schon einiges als Gast mitgelesen und hätte jetzt mal eine Frage.
Hat von Euch wer Erfahrungen mit dem Metabo UHE 2450?
Hintergrund: ich bin (war?) auf der Suche nach einem Bohr- oder Multihammer fürs Eigenheim.
Aufgabe: Löcher 6-10 in Betonkeller und Decken und Fertiggarage ganz selten größere oder Durchbrüche, evtl. mal kleinere Betonfundamente (Pflanzbeet) im Garten wegklopfen, eher gröbere Löcher in Holz (Schaukel bauen, Gartenhaus erweitern) , Freunden beim Umbau helfen usw...Heimwerkerzeug halt.
Guten Akkuschrauber (ohne Schlag) hab ich (und ne einfache ca. 15a alte Kress Schlagbohrmaschine auch), nur fürs grobe musste ich immer den alten Metabo Multihammer (auch schon mit Schnellspannfutter und Schlagstopp) von Vatern holen.
Nervt einfach für jedes 6er Loch den Multi zu holen, v.a. wenn der dann doch wieder bei Brudern liegt
Ich war so in der Richtung Makita 2470/2611, Bosch Blau 2-28 und eben Metabo (weil immer zufrieden) unterwegs.
Hab mich eigentlich schon auf nen Metabo UHE 2850 (auch der UHE 2250 müsste eigentlich reichen, obwohl man doch so ein bisschen Reserve gern hat, wenn man doch mal etwas mehr hinlangen muss) oder was älteres gebrauchtes UHE28 o.ä. falls gut erhalten eingeschossen und stöber so seit ein paar Tagen in der Bucht.
Da läuft mir gestern Abend spontan in der Bucht ein neuer originalverpackter, noch mit Bändern rum, UHE 2450 vor die Flinte, von Privat.
Kannte ich bis dahin gar nicht und kurz mal Google angeworfen.
Viel Info/Erfahrungen findet man nicht ausser den techn. Daten und einem rel. hohen Preis (zw. 190 und 230€), dafür ist ein 5 teiliges Meissel und Bohrer Set von Metabo dabei (2 Meissel, 6,8,10 SDS Bohrer)
Jetzt mein "Problem". Von den Daten her ist es halt nicht ganz in der Liga 2850 oder 2-28, sollte aber reichen. Da dachte ich mir spontan, bietest mal billig mit und siehe da: Hab das Ding für 122€ erstanden.
Jetzt frag ich mich, was besser ist. Das Ding sofort wiederverkaufen (ungeöffnet), sollte so für 175€ weggehen wenn man es etwas schöner einstellt und für 50€ mehr nen 2850 o.ä. neu holen (gebraucht evtl. sogar fürs gleiche Geld), oder den 2450 behalten.
Ich weiß noch nicht, ob da ne Rechnung dabei ist (die Beschreibung war sehr knapp, denke eher nicht) und v.a. ob das evtl. Reimportware ist.
Ist Re-Import bei Metabo ein echter Qualitätsunterschied falls das einer ist?
Das 5 teilige Meissel/Bohrer Set brauch ich nicht wirklich. Ein übriger neuwertiger Satz TE-CX M1 liegt noch bei Vatern rum und würde zu mir wandern, zwei einfache Meissel kosten nicht die Welt.
Das einzige was gegen Metabo allg. spricht, ist das etwas höhere Gewicht der Multihammer ggü. vergleichbaren Konkurrenten. Dafür hat es eben das Alugehäuse, aber ich finde schon, dass man den Unterschied zw. 3,4kg und z.B. 2,7 kg im Handling spürt.
Was würdet Ihr machen bzw. hat jemdand schon echte Erfahrungen mit dem UHE 2450? Ob es ein Re-Import ist werde ich übermorgen wissen (bzw. woran sehe ich das eigentlich?).
Danke fürs lesen und viele Grüße
Christian
vorab: tolles Forum, hab hier schon einiges als Gast mitgelesen und hätte jetzt mal eine Frage.
Hat von Euch wer Erfahrungen mit dem Metabo UHE 2450?
Hintergrund: ich bin (war?) auf der Suche nach einem Bohr- oder Multihammer fürs Eigenheim.
Aufgabe: Löcher 6-10 in Betonkeller und Decken und Fertiggarage ganz selten größere oder Durchbrüche, evtl. mal kleinere Betonfundamente (Pflanzbeet) im Garten wegklopfen, eher gröbere Löcher in Holz (Schaukel bauen, Gartenhaus erweitern) , Freunden beim Umbau helfen usw...Heimwerkerzeug halt.
Guten Akkuschrauber (ohne Schlag) hab ich (und ne einfache ca. 15a alte Kress Schlagbohrmaschine auch), nur fürs grobe musste ich immer den alten Metabo Multihammer (auch schon mit Schnellspannfutter und Schlagstopp) von Vatern holen.
Nervt einfach für jedes 6er Loch den Multi zu holen, v.a. wenn der dann doch wieder bei Brudern liegt

Ich war so in der Richtung Makita 2470/2611, Bosch Blau 2-28 und eben Metabo (weil immer zufrieden) unterwegs.
Hab mich eigentlich schon auf nen Metabo UHE 2850 (auch der UHE 2250 müsste eigentlich reichen, obwohl man doch so ein bisschen Reserve gern hat, wenn man doch mal etwas mehr hinlangen muss) oder was älteres gebrauchtes UHE28 o.ä. falls gut erhalten eingeschossen und stöber so seit ein paar Tagen in der Bucht.
Da läuft mir gestern Abend spontan in der Bucht ein neuer originalverpackter, noch mit Bändern rum, UHE 2450 vor die Flinte, von Privat.
Kannte ich bis dahin gar nicht und kurz mal Google angeworfen.
Viel Info/Erfahrungen findet man nicht ausser den techn. Daten und einem rel. hohen Preis (zw. 190 und 230€), dafür ist ein 5 teiliges Meissel und Bohrer Set von Metabo dabei (2 Meissel, 6,8,10 SDS Bohrer)
Jetzt mein "Problem". Von den Daten her ist es halt nicht ganz in der Liga 2850 oder 2-28, sollte aber reichen. Da dachte ich mir spontan, bietest mal billig mit und siehe da: Hab das Ding für 122€ erstanden.

Jetzt frag ich mich, was besser ist. Das Ding sofort wiederverkaufen (ungeöffnet), sollte so für 175€ weggehen wenn man es etwas schöner einstellt und für 50€ mehr nen 2850 o.ä. neu holen (gebraucht evtl. sogar fürs gleiche Geld), oder den 2450 behalten.
Ich weiß noch nicht, ob da ne Rechnung dabei ist (die Beschreibung war sehr knapp, denke eher nicht) und v.a. ob das evtl. Reimportware ist.
Ist Re-Import bei Metabo ein echter Qualitätsunterschied falls das einer ist?
Das 5 teilige Meissel/Bohrer Set brauch ich nicht wirklich. Ein übriger neuwertiger Satz TE-CX M1 liegt noch bei Vatern rum und würde zu mir wandern, zwei einfache Meissel kosten nicht die Welt.
Das einzige was gegen Metabo allg. spricht, ist das etwas höhere Gewicht der Multihammer ggü. vergleichbaren Konkurrenten. Dafür hat es eben das Alugehäuse, aber ich finde schon, dass man den Unterschied zw. 3,4kg und z.B. 2,7 kg im Handling spürt.
Was würdet Ihr machen bzw. hat jemdand schon echte Erfahrungen mit dem UHE 2450? Ob es ein Re-Import ist werde ich übermorgen wissen (bzw. woran sehe ich das eigentlich?).
Danke fürs lesen und viele Grüße
Christian