Mehr Kraft für den Generator

Diskutiere Mehr Kraft für den Generator im Forum Elektrowerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Moin, ich habe mir diesen Geneator gekauft...
K

Kega

Guest
  • Mehr Kraft für den Generator
  • #1
Moin, ich habe mir diesen Geneator gekauft: https://m.ebay.de/itm/Benzin-Strome...%3Ae727a5a315e0ab66f108b7cdffff6f92%7Ciid%3A3
Und wollte ihn für meinen Kompressor(2,4kw 3ph.) benutzen.
Dieser hat jedoch Probleme beim anlaufen und nun hatte ich mir überlegt, ob es eine Möglichkeit gibt den Generator mehr Kraft auf die drehstromkupplung zu geben. Ich dachte eventuell ist es möglich die Phasen von den drei ungenutzten wechselstromsteckern den des drehstromssteckers hinzuzufügen... das klingt jetzt bestimmt sehr abendteuerlich :D.
Ich suche nur nach einer Möglichkeit den Kompressor zu betreiben.
dabke für antworten.
 
  • Mehr Kraft für den Generator
  • #2
Das wird nicht funktionieren.
 
  • Mehr Kraft für den Generator
  • #3
ich vermute hier einen zu schwachen Generator, läuft der Kompressor auch mit leeren Kessel bzw. geöffneter Entnahme nicht an?
Kontaktiere den Händler mit deiner Frage.
 
  • Mehr Kraft für den Generator
  • #4
Ja, der Kessel ist komplett leer.
Ich habe mir mal de Mühe gemacht die Drehstromkupplung zu öffnen und bin etwas verwundert über die Kabel.
 

Anhänge

  • IMG_8710.JPG
    IMG_8710.JPG
    874,2 KB · Aufrufe: 185
  • Mehr Kraft für den Generator
  • #5
Kega schrieb:
Ich dachte eventuell ist es möglich die Phasen von den drei ungenutzten Wechselstromsteckdosen den der Drehstromsteckdose hinzuzufügen... das klingt jetzt bestimmt sehr abendteuerlich
So ist das ja intern schon gemacht. Die 3 Dosen hängen je parallel einer Phase der Drehstromsteckdose.

=> Es wird nicht funktionieren.

Ist der Kompressor wirklich ein Drehstromgerät (Motor Typenschild anschauen)? Oder hat er nur ein Drehstromstecker dran?

An den Wechselstromdosen liefert der Generator ja je Dose nur max 1800W (und nein, die kann man nicht miteinander verbinden :wink: )
 
  • Mehr Kraft für den Generator
  • #6
Brandmeister hat es korrekt in seiner Signatur stehen:
Physik gewinnt immer!

Das trifft hier mal wieder vollumfänglich zu.
So ein 2,4kW Drehstrommotor benötigt zum Start mal kurzzeitig ein Mehrfaches seines Nennstromes. Dafür solltest Du dann halt mehr als 7kW zur Verfügung stehen haben. Und diese Leistung muss gleichzeitig auf allen drei Phasen bereitstehen. Da hilft es nicht diese erst aufzuteilen und dann wieder zusammen zu bringen. Möglicherweise könnte ein Schwungrad wie am Lanz Bulldog helfen den Benzinmotor am Absterben zu hindern, aber den elektrischen Teil kriegst Du nicht frisiert.

Nur mal so als Grundlagen zum drüber Nachdenken:
Ein 2,4kW Drehstrommotor hat einen Wirkungsgrad von ca 85%. Dazu mommt noch der zu berücksichtigende cos Pi von ca 0,85. Und schon benötigt der Motor im normalen Betrieb eine aufgenommene Leistung von ca 3300W...
Allerdings hören sich die 2400W des Kompressors auch nicht nach Abgabeleistung an so dass Du sogar noch Glück hast nicht total daneben zu liegen.

PS
 
  • Mehr Kraft für den Generator
  • #8
Sperrmüll ab Fabrik :mrgreen: :ducken:
Aber was erwartet man für 170,00€ :?:
 
  • Mehr Kraft für den Generator
  • #10
Wieso Sperrmüll
Wenn er Glück hat ist sogar ein bisschen Kupfer in den Wicklungen. :rotfl:

PS
 
  • Mehr Kraft für den Generator
  • #11
Benzinmotor an den Kompressor bauen?
 
  • Mehr Kraft für den Generator
  • #12
powersupply schrieb:
Wieso Sperrmüll
Wenn er Glück hat ist sogar ein bisschen Kupfer in den Wicklungen. :rotfl:

PS

Nä, sind bestimmt bloß die kupferummantelten Aluminiumkabel wie man sie heute noch gelegentlich in ehemaligen Sowjetrepublik antritt.
 
  • Mehr Kraft für den Generator
  • #15
Mathias K. schrieb:
Das wird nicht funktionieren.

richtig ...
Da der Motor Honda Orginal
160ccm 4 Kw bei 3600 U/min liefert - Verlust Stromteil -30%
= 2,8 Kw bei 3600 U/min
Da Sinus 50 Hz ca. 3050 U/min entspricht
ist das Maximum ca. 2,5Kw zu entnehmender Leistung
(Chinanachbau) daher ggf. noch geringere Leistung
und ein Perpetuum Mobile :schlaubi: haste schließlich nicht.
mfg.
 
  • Mehr Kraft für den Generator
  • #16
Also ich würde den Generator nicht wirklich betreiben wollen... Bei der Drehstromsteckdose sind ja schon die Schutzleiterkabel rausgefallen...

Die alten Bosch BSKA haben zwar einen Zweitaktmotor und sind damit lauter, funktionieren aber i.d.R. zuverlässig und kosten 300-400€

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bska/k0
 
  • Mehr Kraft für den Generator
  • #17
was ist denn der Anwendungsfall?
Einen Kompressor abseits der Zivilisation zu betreiben?
 
  • Mehr Kraft für den Generator
  • #19
Vorausgesetzt die Bedingungen stimmen (Motor), was spricht gegen einen Frequenzumrichter?
 
  • Mehr Kraft für den Generator
  • #20
Auch die Leistung für einen FU muss irgendwo herkommen. Und er erhöht die Verluste eher als das er sie verringert.


mfg JAU
 
Thema: Mehr Kraft für den Generator

Ähnliche Themen

S
Antworten
3
Aufrufe
1.040
Dieter K
Dieter K
F
Antworten
23
Aufrufe
2.095
fwgex0dus
F
Y
Antworten
31
Aufrufe
3.538
Dieter K
Dieter K
Hasta
Antworten
7
Aufrufe
1.569
Dieter K
Dieter K
Zurück
Oben