B
Bubbel
- Registriert
- 30.10.2011
- Beiträge
- 94
- Wohnort/Region
- Hamburg
Hat er.....Der müsste doch auch ein Magnetkupplung für das Messer haben ?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Hat er.....Der müsste doch auch ein Magnetkupplung für das Messer haben ?
Hallöchen, nimm 14,8V. Ca/Ca gehört da meiner Meinung nach nicht rein. Eigentlich , wegen Rüttelfestigkeit, Auslaufschutz und Zyklenfestigkeit, eine AGM. Aber egal.
Wenn es 2 Jahre funktioniert hat und nun nicht mehr dann hat sich was verändert. Korrosionen, Kriechströme, Wackelkontakt, Kabel durchgescheuert, Defekte von ? … was auch immer.
Diode, Ringspule unterm Schwungrad evtl., Gleichrichter, Spannungswandler. Ein bisschen Elektrik ist da schon verbautSchaltplan wäre nett. Vielleicht kann dein Händler dir einen zur Verfügung stellen.
Der genau richtige Schaltplan wird wichtig sein! Denn irgendwer hatte mal einen Link zu einer Seite gesetzt auf der bestimmt 20 verschiedene Schaltungen zusammengetragen waren.Schaltplan wäre nett. Vielleicht kann dein Händler dir einen zur Verfügung stellen.
Moin, grundsätzlich ist ein Ca/Ca-Batterie nicht verkehrt. Höhere Startleistung, weniger Selbstentladung, weniger Sulfatierung… gegenüber einer Standardbatterie hat sie schon einige Vorteile. Bei Rüttelfestigkeit bin ich mir nicht sicher. Auslaufen tut sie, wenn der Rasentraktor kippen sollte. Das macht AGM nun mal nicht. Aber wie bei AGM auch, passt das Ladegerät oder Versorgung im Traktor nicht altert die Batterie deutlich schneller.Diese Batterie hat mir mein John Deere Fachhändler als Ersatz für die Werksauslieferungsbatterie verkauft.
Da denke ich eigentlich, war ich auf der richtigen Seite, das passende zu bekommen.
Zunächst einmal an Euch alle hier für die zahlreiche Beteiligung und Hilfe meinen ausdrücklichen Dank.Na ja. nur so allgemeine Daten- traurig-
meine Erwartungshalten war " JD- modell 300X ser. Nr. Motor B&ST Modell 281900 Typ XXXX Code Nr. XXXXXXXX "
mit diesen Angaben kann eine vernünftige Ferndiagnose erfolgen.
Deswegen die Spannung beim Startversuch zwei mal messen: Einmal an der Batterie, einmal am Anlasser. Weicht beides stark ab, stimmt die Kabelverbindung nicht.Ansonsten könnte ja auch dein Anlasser oder eine Kabelverbindung (Masse!) eine Macke haben, so dass der Anlasser zu wenig Strom bekommt wenn alles warm ist.
Dazu reicht der Messbereich eines herkömmlichen Multimeters mit Sicherheit nicht aus!Hallöchen, wenn du die Spannung messen kannst, kann dein Multimeter in Reihe geklemmt nicht den Strom messen
Mir ging es um den Ruhestrom. Wenn Sitz oben oder nicht belegt sollte ja ein Unterbrecherkontakt da sein.Dazu reicht der Messbereich eines herkömmlichen Multimeters mit Sicherheit nicht aus!
Da dürften, wenn die Batterie liefert und der Anlasser korrekt funktioniert kurzzeitig bestimmt 100A fließen.
PS