
igorbalboa
- Registriert
- 18.06.2021
- Beiträge
- 30
- Wohnort/Region
- D-RLP
Hallo an alle,
ich lese schon länger mit und das Forum hat mir schon einige (vor allem techn.) Dinge im Bereich Werkzeug erklärt und zu Entscheidungen geholfen, vor allem die Userberichte, Erfahrungen und Testberichte.
Wir haben nun ein Haus und da fallen halt diverse Arbeiten an, womit sich mein "Werkzeugpark" nun nach und nach füllen sollte.
Da ich bisher Geräte immer im Bekannten- oder Familienkreis geliehen habe und meistens mit "günstigen" Geräten nicht zufrieden war (wenn auch in der Not es meistens gereicht hat zur Problemlösung, ich spreche hier von den üblichen Verdächtigen ALDI und Konsorten) suche ich nun was handfestes (meistens Bosch blau, Metabo, Makita, wegen guter Erfahrungen wenn ich mal eine hatte und Preis/Leistung) was man auch gut bekommt und auch Zubehör und Ersatzteile oft vor Ort kaufen kann. Das Leiehen geht auf Dauer auch auf die Nerven.
Ich habe mir neben einem Akkuschrauber (18V Metabo) für schnelle Kleinarbeiten und einem Multihammer (ebenfalls Metabo, UHEV 2860-2) nun einen Winkelschleifer auf die Liste gesetzt, evtl. als nächstes dann eine Kappsäge, aber eins nach dem anderen (die Regierung muss ja auch mitspielen).
Ich muss dazu sagen dass ich mir viel "ergoogle" bisher an Werkzeugwissen, aber manche Dinge erschließen sich mir nicht (also nicht direkt draufhauen bei evtl. "dummen" Fragen), an sich bin ich hier Laie mit gewilltem Ausbaupotential.
Zum Thema Winkelschleifer und den noch offenen Fragen:
1. Ist Drehmoment beim WS ein Thema und wichtig? Viele Hersteller geben keins an zum Vergleich, bei vielen anderen Geräten ist dies ja ein evtl. entscheidendes Kriterium (je nach Gerät).
2. Wieviel Watt wäre sinnvoll auch um Reserve zu haben für spätere Projekte? Aktuell schaue ich meistens bei Geräten mit 1500-1900W, würde ein Netzgerät wollen (kein Akku, hier ist soweit überalll Stom im Haus und Garten etc.)
3. Wieviel Drehzahl ist sinnvoll, vor allem max? Aktuell schaue ich bei Geräten mit Variabler Drehzahl und finde min. 2-3000, max. 7500-11500.
4. Welche Größe sollte es sein? Ich habe mich als "gelegentlicher Heimanwender" orientiert an der 125er Klasse auch wegen Handhabung, Gewicht, etc.
Habe ich Themen vergessen die man berücksichtigen sollte? Ist das Gerät dafür das richtige?
Aktuell stehen als Arbeiten an:
1. Metall trennen/schruppen (Doppelstabmattenzaun, Zaunträger, etc.)
2. Edelstahl trennen/schruppen/polieren (Rasenkanten, Abflussgitter, Handgriffe)
3. Stein trennen (Leichtbauweise wie Ytong z.B. fürs Hochbeet, oder auch Betonpflaster).
4. WPC schneiden (wobei dafür wohl eher die Kappsäge dann kommen sollte)
Geräte die mir "ins Auge" gesprungen sind wären z.B.
- Metabo Winkelschleifer WEV 17-125 Quick
- Metabo Winkelschleifer WEV 17-125 Quick Inox
- Bosch Professional GWS 17-125 CIEX
- DeWalt DWE4357
- DeWalt DWE4369
Alle Geräte liegen bei 180-250€, weniger Leistung macht meistens nicht viel aus im Preis, deswegen bin ich bei diesen gelandet. Nehme aber auch gerne andere Vorschläge an, dient erstmal als Orientierung meines Wissens/Preisbereiches, aber es sollte auch nur 1 Gerät werden (wie immer sucht einer die Eierlegende Wollmilchsau
).
Danke im Voraus für die Hilfe und freue mich auf rege Diskussionen hier im Forum an denen ich jetzt auch teilnehmen kann. Ich hoffe ich habe soweit die Rahmenbedingungen vermitteln können für dieses Thema. Bin mit der Suche nicht wirklich fündig geworden zu den Themen, wenn doch was da ist (dann Schande auf mein Haupt), nehme ich das gerne mit.
Soweit erstmal.
Grüße aus dem schwülen Rheinland
ich lese schon länger mit und das Forum hat mir schon einige (vor allem techn.) Dinge im Bereich Werkzeug erklärt und zu Entscheidungen geholfen, vor allem die Userberichte, Erfahrungen und Testberichte.

Wir haben nun ein Haus und da fallen halt diverse Arbeiten an, womit sich mein "Werkzeugpark" nun nach und nach füllen sollte.

Da ich bisher Geräte immer im Bekannten- oder Familienkreis geliehen habe und meistens mit "günstigen" Geräten nicht zufrieden war (wenn auch in der Not es meistens gereicht hat zur Problemlösung, ich spreche hier von den üblichen Verdächtigen ALDI und Konsorten) suche ich nun was handfestes (meistens Bosch blau, Metabo, Makita, wegen guter Erfahrungen wenn ich mal eine hatte und Preis/Leistung) was man auch gut bekommt und auch Zubehör und Ersatzteile oft vor Ort kaufen kann. Das Leiehen geht auf Dauer auch auf die Nerven.

Ich habe mir neben einem Akkuschrauber (18V Metabo) für schnelle Kleinarbeiten und einem Multihammer (ebenfalls Metabo, UHEV 2860-2) nun einen Winkelschleifer auf die Liste gesetzt, evtl. als nächstes dann eine Kappsäge, aber eins nach dem anderen (die Regierung muss ja auch mitspielen).
Ich muss dazu sagen dass ich mir viel "ergoogle" bisher an Werkzeugwissen, aber manche Dinge erschließen sich mir nicht (also nicht direkt draufhauen bei evtl. "dummen" Fragen), an sich bin ich hier Laie mit gewilltem Ausbaupotential.

Zum Thema Winkelschleifer und den noch offenen Fragen:
1. Ist Drehmoment beim WS ein Thema und wichtig? Viele Hersteller geben keins an zum Vergleich, bei vielen anderen Geräten ist dies ja ein evtl. entscheidendes Kriterium (je nach Gerät).
2. Wieviel Watt wäre sinnvoll auch um Reserve zu haben für spätere Projekte? Aktuell schaue ich meistens bei Geräten mit 1500-1900W, würde ein Netzgerät wollen (kein Akku, hier ist soweit überalll Stom im Haus und Garten etc.)
3. Wieviel Drehzahl ist sinnvoll, vor allem max? Aktuell schaue ich bei Geräten mit Variabler Drehzahl und finde min. 2-3000, max. 7500-11500.
4. Welche Größe sollte es sein? Ich habe mich als "gelegentlicher Heimanwender" orientiert an der 125er Klasse auch wegen Handhabung, Gewicht, etc.
Habe ich Themen vergessen die man berücksichtigen sollte? Ist das Gerät dafür das richtige?
Aktuell stehen als Arbeiten an:
1. Metall trennen/schruppen (Doppelstabmattenzaun, Zaunträger, etc.)
2. Edelstahl trennen/schruppen/polieren (Rasenkanten, Abflussgitter, Handgriffe)
3. Stein trennen (Leichtbauweise wie Ytong z.B. fürs Hochbeet, oder auch Betonpflaster).
4. WPC schneiden (wobei dafür wohl eher die Kappsäge dann kommen sollte)
Geräte die mir "ins Auge" gesprungen sind wären z.B.
- Metabo Winkelschleifer WEV 17-125 Quick
- Metabo Winkelschleifer WEV 17-125 Quick Inox
- Bosch Professional GWS 17-125 CIEX
- DeWalt DWE4357
- DeWalt DWE4369
Alle Geräte liegen bei 180-250€, weniger Leistung macht meistens nicht viel aus im Preis, deswegen bin ich bei diesen gelandet. Nehme aber auch gerne andere Vorschläge an, dient erstmal als Orientierung meines Wissens/Preisbereiches, aber es sollte auch nur 1 Gerät werden (wie immer sucht einer die Eierlegende Wollmilchsau

Danke im Voraus für die Hilfe und freue mich auf rege Diskussionen hier im Forum an denen ich jetzt auch teilnehmen kann. Ich hoffe ich habe soweit die Rahmenbedingungen vermitteln können für dieses Thema. Bin mit der Suche nicht wirklich fündig geworden zu den Themen, wenn doch was da ist (dann Schande auf mein Haupt), nehme ich das gerne mit.
Soweit erstmal.
Grüße aus dem schwülen Rheinland