Handkreissäge

Diskutiere Handkreissäge im Forum Elektrowerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, ich denke über die Anschaffung einer Handkreissäge nach. Primärer Einsatz ist das Zuschneiden von Bohlenmaterial, aber auch der Zuschnitt...
F

flix

Registriert
21.11.2005
Beiträge
1
Hallo,

ich denke über die Anschaffung einer Handkreissäge nach. Primärer Einsatz ist das Zuschneiden von Bohlenmaterial, aber auch der Zuschnitt von Multiplexplatten, die nicht auf die Tischkreissäge passen. Habe etwas recherchiert und bin auf zwei Modelle gestoßen, zum einen die Bosch GKS 65 und zum anderen die Makita 5705R. Kann mir jemand Vor-/Nachteile dieser Maschinen nennen beziehungsweise eine dritte?

MfG,

flix
 
R

RRS

Registriert
05.11.2004
Beiträge
508
Ort
Hessen
Hallo flix,

mir ist gerade vor zwei Wochen eine Kress (190er Blatt, 1500 Watt) ausgebrannt. Besser/schlechter sind nach meiner Kenntnis di beiden Genannten auch nicht. Die bekam wohl beim Bohlen aufschneiden einen Lagerschaden und ist DANACH im Leerlauf in Rauch und Flammen aufgegangen. Nett in einem Raum voller Holz!

Schau darauf, dass die Maschinen eine Regelelektronik haben bzw. eine Überlastsicherung und einen Sanftanlauf bzw. Schnellstop des Blattes (2-3 Sekunden bis zum Stillstand - nicht die üblichen 10 Sekunden!)

Gruss

Rolf
 
D

Dietrich

Moderator
Registriert
26.01.2004
Beiträge
6.594
Wohnort/Region
MTK
Hallo Flix,

willkommen bei Werkzeug-News!

Leider kenne ich die beiden genannten HKS-Maschinen von Bosch und Makita nicht.

Den einen oder anderen Hinweis möchte ich aber doch geben:

Selbst arbeite ich mit 2 Metabo HKS-Maschinen, eine KS 1155 aus dem Jahre 1991, die nach wie vor ihren Dienst tut, trotz der strapaziösen 14 Jahre, bisher keinerlei Schaden oder Defekt.
Vor 1 1/4 Jahr habe ich die Maschine durch den Kauf einer Metabo KS 85 ergänzt, speziell um auch dicke Bohlen schon im Hof besäumen und auftrennen zu können. Die KS 85 kann auch Tauchschnitte ausführen, hat die Sanftanlaufelektronik, und das Sägeblatt steht recht schnell, gemessen habe ich es aber nicht.
Die Maschine ist eigentlich eine Mafell, was durchaus kein Schaden ist:)
Mafell hat die Maschine auch als KSP 65, mit den gleichen Eigenschaften der 85er, bis auch die erreichbare Schnitthöhe.
Meiner Einschätzung dürfte die 65er Mafell den beiden von Dir genannten Maschinen überlegen sein!

Etwas preiswerter gibt es auch eine 66er und 68er HKS von Metabo, aber ohne Tauchfunktion, ein Schwager von mir ist mit der KS 66 sehr zufrieden, ich würde aber unter den beiden die 68er vorziehen.

Festo hat ganz neu eine Tauchsäge mit 75mm Schnitthöhe vorgestellt, die aber preislich schon etwa auf Höhe der 85mm Maschinen von Mafell und Metabo liegen. Evtl. ist bei der Festo die Führungsschiene schon dabei.
 
C

ChristianA

Registriert
09.04.2004
Beiträge
2.806
Ort
Österreich
Hallo, flix,

hast du schon die Suchfunktion benutzt?
Mir ist bewusst, dass du kaum/keine Beiträge zu den von dir genannten Sägen finden wirst. Allerdings wirst du auf eine große Anzahl von Hinweisen und Tipps, die beim Kauf einer Handkreissäge berücksichtigt werden sollten, stoßen.

Dietrich schrieb:
Festo hat ganz neu eine Tauchsäge mit 75mm Schnitthöhe vorgestellt, die aber preislich schon etwa auf Höhe der 85mm Maschinen von Mafell und Metabo liegen. Evtl. ist bei der Festo die Führungsschiene schon dabei.

Die Preise für die Festool TS 75 EBQ liegen - je nach Ausstattung (mit/ohne Führungsschiene, im Karton/Systainer) - zwischen EUR 499,96 und EUR 583,48 (inkl. 16 % MwSt.).

Christian
 
D

Dietrich

Moderator
Registriert
26.01.2004
Beiträge
6.594
Wohnort/Region
MTK
Hallo Christian,

also fast auf dem Preisniveau der KS 85.

Die KSP von Mafell dürfte etwas teurer sein?
 
G

Guest

Guest
Dietrich schrieb:
Hallo Christian,
Die KSP von Mafell dürfte etwas teurer sein?

Die KSP 65 F kostet 538,- Euro (inkl.) Parallelanschlag ist dabei.
Die KSP 65 F mit 1,4m Führungsschiene kostet 584,64 Euro (inkl.)
Die Schraubzwingen für die Schiene kosten 16,24 Euro (inkl.) je Stück.

Einen Systainer gibt es hierfür nicht mehr. Die Maschine scheint zu groß zu sein.

Gruß

Heiko
 
C

ChristianA

Registriert
09.04.2004
Beiträge
2.806
Ort
Österreich
Dietrich schrieb:
Hallo Christian,

also fast auf dem Preisniveau der KS 85.

Die KSP von Mafell dürfte etwas teurer sein?

Naja, fast würde nach deiner Definition immerhin einen Preisunterschied von EUR 79,04 bedeuten. Meiner Ansicht nach muss man beim Vergleich der Metabo KS 85 und der Festool TS 75 EBQ sowieso wesentlich differenzierter vorgehen, da diese beiden Sägen letztlich deutlich mehr trennt als die unterschiedlichen Schnitttiefen.
Näher möchte ich darauf aber vorerst nicht eingehen, da ich mich nicht noch weiter von der ursprünglichen Thematik entfernen will.

Christian
 
I

insider

Registriert
18.01.2005
Beiträge
32
Moin,

also ich nutze die Makita 5705 + Makita Führungsschiene
(Die erfreulicherweise identisch zur ältern Festo/tool ist, so dass ich sie auch für meine Fräse nutzen kann, aber war 30€ günstiger)

Bin sehr zufrieden mit der Maschine, würde heute aber das Modell mit Elektronik nehmen (Samftanlauf...)
An Verarbeitung oder Genauigkeit ist nichts auszusetzen,-1a.

Auch der Service von Makita ist Spitze,- ich hab das Netzkabel versehentlich gekappt :wink:. DHL holte das Paket ab,- und brachte es innerhalb einer Woche zurück,-für 0€ sehr kulant.

Hab mir noch ein schönes 48 Zahn Blatt für Feinschnitte gekauft.
Alles zusammen HKS+Adapter+FS1400+48Zahn = 380€ vor ca. 2 Jahren
 
Thema: Handkreissäge

Ähnliche Themen

Elektrische Handkreissäge Bosch oder Metabo

Entscheidung Akku Schrauber/Bohrmaschine mit hoher Drehzahl / Schnellwechselsystem

Neue Grundausstattung- empfehlungen

Säge gesucht (TKS, HKS)

Bosch GKS 10,8 V-LI Akku-Handkreissäge

Oben