J
Jürgi
- Registriert
- 10.12.2013
- Beiträge
- 1.747
- Wohnort/Region
- Bayrisches Allgaeu
Ich habe weiter oben die Firmen Reichelt und Conrad genannt. Die gibt's immer noch.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Meine sind genau so durchsichtig wie diese. Hoffe noch daß witwatersrand über die Marke noch berichten kann. Übrigens mit dem Multimeter konnte ich nichts finden nur mit nem Megger. Die sind also nicht geknallt und schienen in Ordnung zu sein.Ja, die berühmtberüchtigten Rifa-Knallbonbons haben auch diese Form, sind aber deutlich gelber.
Allerdings würde ich an der Stelle, gleich neben dem 5V Regler(78M05) keine Netzspannung erwarten. Eigentlich. Aber wer weiß was die da konstruiert haben. Es ist zumindest ein ordentlicher Anschluß für einen Massepunkt daneben.
Spontan erklärt sich mir das Abbrennen des Folienkondensators jedenfalls nicht.
Evtl liegen die Spannungsregler auf einem erhöhten Spannungsniveau und die Kondensatoren sind die Ableitungselemente für die Störspitzen.
PS
Es gab von Rifa mal eine Serie, bei der der Verguss schlecht war. Im Laufe der Jahre - insbesondere bei ausgeschalteten Geräten - zog der Wickel im Kondensator Feuchtigkeit. Und wenn dann eingeschaltet wurde, hatte der Kondensator einen erhöhten Leckstrom, wurde in Folge warm, die Feuchtigkeit verdampfte schneller als sie herausdiffundieren konnte und es machte bumm!Generell, weiß ich nicht, aber einige Serien in ältere Geräten haben mindestens ein schlechten Ruf.
Villeich auf die Hinterseite?Ich weiß die Marke nicht...
"MP" ?
Danke für die Info!Es gab von Rifa mal eine Serie, bei der der Verguss schlecht war. Im Laufe der Jahre - insbesondere bei ausgeschalteten Geräten - zog der Wickel im Kondensator Feuchtigkeit. Und wenn dann eingeschaltet wurde, hatte der Kondensator einen erhöhten Leckstrom, wurde in Folge warm, die Feuchtigkeit verdampfte schneller als sie herausdiffundieren konnte und es machte bumm!
Die hier gezeigten Kondensatoren sehen anders aus, aber das Problem betrifft nicht nur Rifa, sondern kann auch mal einen Kondensator eines anderen Herstellers treffen. Bei der einen Serie von Rifa kam es nur recht häufig vor.
Wurde aber ziemlich lange hergestellt und ist dementsprechend weit verbreitet, weshalb sich in den Fach- bzw Bastlerkreisen der Begriff Knallbonbon etabliert hat.Es gab von Rifa mal eine Serie, bei der der Verguss schlecht war.