W
wamatador
- Registriert
- 06.08.2006
- Beiträge
- 11
s.g. herren!
ich bin auf dem gebiet leider noch ziemlicher anfänger, daher einige fragen:
ich habe eine husqvarna 346xp mit 38 cm schwert, sie läuft mit aspen und ich brauche die säge hauptsächlich zum brennholzmachen und zum hochsitzbauen.
1) ist es schlecht, die motorsäge beim kaltstart ohne choke zu starten? die säge hat eigentlich überhaupt keine startprobleme o.ä., doch als ich den startvorgang noch nicht beherrschte, ist sie mir häufig abgesoffen, da ich zu lange mit choke gezogen habe. deshalb habe ich probiert, ob es auch möglich ist, ohne choke zu starten - und es gelang mir auch! aber i weiß nicht, ob das der säge schadet oder nicht!!
2) habt ihr erfahrungen in bezug auf bretterschneiden?
vor kurzem habe ich aus einen baum (durchmesser ca. 30-35cm) versucht, bretter zu schneiden. dazu legte ich ein 2m langes stück vorne und hinten auf eine auflage (holzreste) und befestigte ihn mit klammern. dann schnitt ich eine schwarte weg, und anschließend einige bretter. es gelang mir für den anfang auch gar nicht schlecht, für hochsitzverkleidungen etc. reicht es auch vollauf, aber natürlich sind sie teilweise extrem schief mit mehreren einschnitten etc. daher meine frage: gibt es tipps und tricks dazu? wie weiß man, ob die säge 100%ig gerade gehalten wird?
danke im voraus für eure hilfe!
wamatador
ich bin auf dem gebiet leider noch ziemlicher anfänger, daher einige fragen:
ich habe eine husqvarna 346xp mit 38 cm schwert, sie läuft mit aspen und ich brauche die säge hauptsächlich zum brennholzmachen und zum hochsitzbauen.
1) ist es schlecht, die motorsäge beim kaltstart ohne choke zu starten? die säge hat eigentlich überhaupt keine startprobleme o.ä., doch als ich den startvorgang noch nicht beherrschte, ist sie mir häufig abgesoffen, da ich zu lange mit choke gezogen habe. deshalb habe ich probiert, ob es auch möglich ist, ohne choke zu starten - und es gelang mir auch! aber i weiß nicht, ob das der säge schadet oder nicht!!
2) habt ihr erfahrungen in bezug auf bretterschneiden?
vor kurzem habe ich aus einen baum (durchmesser ca. 30-35cm) versucht, bretter zu schneiden. dazu legte ich ein 2m langes stück vorne und hinten auf eine auflage (holzreste) und befestigte ihn mit klammern. dann schnitt ich eine schwarte weg, und anschließend einige bretter. es gelang mir für den anfang auch gar nicht schlecht, für hochsitzverkleidungen etc. reicht es auch vollauf, aber natürlich sind sie teilweise extrem schief mit mehreren einschnitten etc. daher meine frage: gibt es tipps und tricks dazu? wie weiß man, ob die säge 100%ig gerade gehalten wird?
danke im voraus für eure hilfe!
wamatador
