doch ein Mini-Knick-Schrauber von Makita?

Diskutiere doch ein Mini-Knick-Schrauber von Makita? im Forum Akkuwerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Habe bei Baudienst.com einen Mini-Knick-Schrauber von Makita entdeckt, den es so weder in den Prospekten, noch auf der Homepage von Makita gibt...
F

flat

Registriert
26.10.2004
Beiträge
784
Ort
Berlin
Habe bei Baudienst.com einen Mini-Knick-Schrauber von Makita entdeckt, den es so weder in den Prospekten, noch auf der Homepage von Makita gibt. Heißt laut der Linkbezeichnung 6722DW.

http://www.shop.baudienst.com/bilder/katalog/makita/6722dw.jpg

6722dw.jpg


Daten dazu sind aber nirgends zu finden. Kosten 60,-€ netto. Mit Märchensteuer und Versand sind's aber schon satte 78,-€ brutto. Zu viel für einen Winzling ohne Drehmomenteinstellung.




bei www.gaisch.at kostet er nur 49,-€ brutto

Akkubohrschrauberset 6722DW
€49.00

6722dw.jpg


klicken Sie auf das Bild.
Die Neuentwicklung von Makita. Handlicher, starker Knickschrauber mit eingebautem LED-Arbeitslicht. Umschaltbarer Links-Rechts Lauf, auch als Taschenlampe einsetzbar.
Komplettset im Transportkoffer incl. 80-teiligem Bitsortiment.
Akkuschrauber 4,8 V
inkl. 80tlg Bit-Set
Drehzahl 230 U/min
Drehmoment 4,5 Nm
Gewicht 430 g
In Transportkoffer, incl. Ladegerät und 80-teiligem Bitset.


Für weitere Informationen, besuchen Sie bitte die Homepage zu diesem Produkt.
 
Alfred

Alfred

Moderator
Registriert
13.01.2004
Beiträge
14.694
Ort
Gauting bei München
Hallo,
seit dem ich meinen Panasonic 6225 habe, kann ich eigentlich alles andere als Schrott bezeichnen. Was nützt es wenn er 78.- € kostet und beim Anziehen einer kleinen Schraube das Gewinde überdreht? Hier habe ich beim Panasonic eine 21 stufige Drehmomenteinstellung mit Abschaltung.
 
F

flat

Threadstarter
Registriert
26.10.2004
Beiträge
784
Ort
Berlin
Habe bei ebay ein Angebot für 45,-€ brutto entdeckt (inkl. Versand 53,40 €) und gleich gekauft (vor allem wegen des Zubehörs). Mal sehen, ob mein Bosch IXO dann bei einem Verwandten ein neues ZuHause bekommt. :wink:

Ich gehe mal davon aus, daß auch der Makita-Knickschrauber irgend eine Form der Drehmomentbegrenzung hat (Dosierschalter oder anders). Auf der Oberseite des Gerätes gibt's auch noch einen zusätzlichen Schalter/Umschalter. Egal, ich werde es herausfinden und dann berichten. Wie gesagt, habe vorwiegend wegen des mitgelieferten Bit- und Nußsatzes gekauft, den man sicherlich woanders auch etwas preiswerter bekommen hätte. :wink:

Bei Makita-Östereich ist er auf der Homepage:
http://www.makita.at/katalog/showitem.php?ItemID=6722DW
 
C

ChristianA

Registriert
09.04.2004
Beiträge
2.806
Ort
Österreich
Mahlzeit!

Da es ca. vier Wochen her ist, dass ich den Makita 6722 DW Knickschrauber bei einem Händler in der Hand hatte, kann ich mich nicht mehr an alle Details erinnern. Zudem hat mir das Handling nicht zugesagt, weshalb ich diesen Makita Schrauber für mich gleich "abgeschrieben" habe.
Folgende Dinge habe ich noch im Kopf:
- keine wie immer geartete Drehmomenteinstellung
- keine Elektronik ("Gasgebefunktion")
- 3 h Ladezeit
Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, ist der Akku zudem fix eingebaut, also nicht wechselbar.

Beim ortsansässigen Fachhändler ist der 6722DW (inkl. Lader, Koffer und besagtem Bitsortiment) um EUR 45,48 (inkl. 20 % MwSt.) erhältlich.

Die Schrauber von Panasonic sind zweifellos hervorragende Geräte - zu stolzen Preisen. Ob sie den Anforderungen beim Schrauben an E-Geräten, Elektronik, Computern etc. entsprechen, kann ich mangels Erfahrung nicht beurteilen. Beim Montieren von Beschlägen (z. B. Griffen, Scharnieren etc.), also jenen Anwendungen, die bei mir am ehesten vorkommen, würde mich die fehlende Elektronik stören.

Christian
 
F

flat

Threadstarter
Registriert
26.10.2004
Beiträge
784
Ort
Berlin
Na ja, Knut, da sind die Ähnlichkeiten aber auf den Knick und die LED beschränkt. Ansonsten sieht der von Dir gepostete dem Makita 6277 nicht ähnlich.
 
M

Markus Resch

Registriert
24.10.2005
Beiträge
75
Ort
Berlin
12.jpg



Der Berner kommt doch sehr ryobiesk daher... das Modell gibt es noch von BTI, Craftsman (sogar im Tarnlook)
 
M

Markus Resch

Registriert
24.10.2005
Beiträge
75
Ort
Berlin
2236.jpg


da sehe ich doch Verwandschaften zum Stanley... schaut euch mal die Front an!
 
F

flat

Threadstarter
Registriert
26.10.2004
Beiträge
784
Ort
Berlin
Und Skil gehört zu Bosch. Da kaufen also Stanley, Bosch und Makita beim gleichen Zulieferer. Witzig.

Neuerdings liegt einigen Elektrowerkzeugen von Makita auch Stanley-Cutter bei. Da sind also sowieso schon Firmenverbindungen vorhanden.
 
B

Black-Gripen

Registriert
01.02.2004
Beiträge
551
Das sind keine Knickschrauber, sondern Krankheiten. Nur ABB und Panasonic haben echte Knickschrauber gebaut.
 
H. Gürth

H. Gürth

Registriert
02.02.2004
Beiträge
13.496
Ort
MKK
Wohnort/Region
MKK
Falls BG es nocht nicht gemerkt haben sollte,
das sind Pansonic Geräte. ABB (BBC) hat noch nie Akku-Schrauber gebaut. Das sind die Geräte für die FELO den Vertrieb hat.
Die gleichen Knick-Schrauber hatte auch ATLAS Copco im Programm. Zunächst mit dem schlanken Handgriff, später in der dickeren Version für Akkus mit 4 oder auch 7 Ah.
Das Typenschild dieser Maschinen lautete:
Made for Atlas Copco.
 
M

Markus Resch

Registriert
24.10.2005
Beiträge
75
Ort
Berlin
Auch, wenn wir mal wieder den Faden verloren haben... (zu dem Makita-Knicker ist ja eh schon alles gesagt)... finde ich sollte ihr euch mal die Verwandschaftsverhältnisse dieser beiden Teile anschauen.

Thumb_big_CDM1044.gif


auf http://www.ferm.nl/nl/390 gibt es größere Bilder.

0241000s_51.jpg
 
S

Schwaenzi

Registriert
03.06.2005
Beiträge
412
Ort
Melle
Dein eingesetztes Bild von Ferm funktioniert nicht. Aber wenn Du diesen meinst, halte ich eine Verwandtschaft doch für stark abwegig.
 
Thema: doch ein Mini-Knick-Schrauber von Makita?
Oben