Defekt oder Normal bei Makita Akkuschrauber?

Diskutiere Defekt oder Normal bei Makita Akkuschrauber? im Forum Akkuwerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, ich hab heut meine neue Makita bekommen. Ich weiß zwar das einige von Ebay nicht sehr begeistert sind, aber ich hab sie dort von einem...
R

ranger

Registriert
13.06.2004
Beiträge
225
Hallo,

ich hab heut meine neue Makita bekommen. Ich weiß zwar das einige von Ebay nicht sehr begeistert sind, aber ich hab sie dort von einem Händler gekauft. War ein Austellungsstück und dementsprechend reduziert.

Jetzt fällt mir auf, das an der Oberseite der Maschine etwas Öl ist. Hauptsächlich bei den beiden Schaltern (Boschren/Schrauben, 1-Gang / 2-Gang).

Ich weiß jetzt nicht, eigentlich könnte so etwas Öl ja normal sein. Zumindest auf den Metallteilen.

Mich würde jetzt einfach mal Interessieren, ob das bei allen neuen 6317er von Makita ist oder ob da evtl am Getriebe etwas Kaput sein könnte, oder sonst wo das Öl herauslaufen kann.

Gruß
Ranger
 
F

flat

Registriert
26.10.2004
Beiträge
784
Ort
Berlin
Ist normal. Meine 6317 hatte/hat das auch. Ist einfach ein vernünftig konserviertes Neugerät. Profiwerkzeug braucht eben Öl.
 
R

ranger

Threadstarter
Registriert
13.06.2004
Beiträge
225
OK, danke flat, dann bin ich ja beruigt. Da der Koffer einige Blesuren aufweißt, wollt ich nur wissen ob das bei jedem so ist. Für den Preis kann ich die anderen Paar Schönheitsfehler auch gar hinnehmen, die ja bei harter Arbeit eh gleich zunehmen.
 
D

Dietrich

Moderator
Registriert
26.01.2004
Beiträge
6.594
Wohnort/Region
MTK
Hallo Flat,

Öl am Makita Schrauber ist normal???

Für den Fall, das Du am Samstag Abend, bereits für das Konzert angezogen bist, aber der Spiegel im Bad zu wackeln beginnt, empfehle ich Dir einen Metabo Akkuschrauber, den kannst Du verwenden auch ohne Blaumann!
Oder willst Du Deiner Frau zumuten, sich ohne Spiegel ausgehfein zu machen:)))

Öl am Schrauber----ich werd nicht mehr.......
 
D

Dirk

Moderator
Registriert
19.01.2004
Beiträge
15.083
Wohnort/Region
Muehlhausen
Das kenne ich von meinen Elu bzw. DeWalt aber auch nicht...
 
R

ranger

Threadstarter
Registriert
13.06.2004
Beiträge
225
@Dietrich

Der Frau zu liebe solltest du einen Metabo nehmen. Weil die Makita willst du nicht mehr zu Seite legen. Da willste lieber den ganzen Abend mit arbeiten :wink:

Bevor ich meinen Kauf tätigte hatte ich eine Metabo zum Vergleich in der Hand, gefiel mir nicht so. Zu unhandlich. Hab sie gleich wieder weggelegt. Ist aber meine persönliche Meinung.

Gruß
Ranger

PS: Nicht böse sein Dietrich. Hab auch Maschinen von Metabo, die mir gut gefallen. Bin sonst eigentlich ein Fan von Tannengrün.
 
D

Dietrich

Moderator
Registriert
26.01.2004
Beiträge
6.594
Wohnort/Region
MTK
Hallo Ranger,

kein Problem damit Ranger.

Aus welcher Schrauberlinie war denn der Testkandidat?
BSP,
BZ/BSZ
alte BST-Serie
oder Power-Maxx/Power-Grip1/2
 
R

ranger

Threadstarter
Registriert
13.06.2004
Beiträge
225
War im Baumarkt, die hatten die BZ-Serie ausgestellt und noch einige aus der BSZ Serie. Leider keinen Impuls. Hätter mir gern mal diese Funktion angeschaut, auch wenn ich in diese Funktion kein Geld investiert hätte. Die BSZ 12 entspricht ja in etwa die meiner Makita, was Leistung und Gewicht angeht. Die BZ waren nicht so schwer. Aber bei der BSZ war das Gewicht einfach nicht richtig ausbalangsiert und der Griff unhandlich. Für Maschienen aus der BST Serie reicht einfach das Geld nicht.

Power-Max / Grip ist ja eine andere Kategorie. Gefallen mir aber sehr gut die Beiden. Leider hab ich schon so einen billigen Stabschrauber von Bosch, den ich nie einsetze, weil er nicht viel taugt. Zu wenig Kraft und zu langsam. Den könnte so ein kleiner Metabo schon ersetzen. Aber für den alten bekom ich nichts und für einen neuen ist kein Geld da. Mal laut davon Träumen, vielleicht gitbts den dann ja zum Geburtstag o. Weihnachten :lol:
 
Alfred

Alfred

Moderator
Registriert
13.01.2004
Beiträge
14.690
Ort
Gauting bei München
Hallo,
kann man denn das Öl nicht einfach abwischen und die Sache ist erledigt? Oft sind halt Schiebeschalter und Gangschalter gut gefettet damit sie leicht gehen.
 
R

ranger

Threadstarter
Registriert
13.06.2004
Beiträge
225
@ Alfred

Kann man. Wie du sagst, ist der Schalter vermutlich einfach nur gut gefettet. Wenn ich den nämlich mehrmals hin und her bewege, dann sieht man da wieder etwas Öl. Natürlich nicht mehr so viel wie am Anfang. Das war mir etwas zu viel. Und ich lass es dann auch auf der Maschine, weil es ja nicht stört.

Gruß
Ranger
 
T

Tigger

Registriert
14.02.2005
Beiträge
582
Ort
Lunestedt
Also trockenwischen solltest du ihn besser vorallem wenn du mit Gips oder Zementstaub zu tun hast da sich der Dreck leicht mit dem Öl verbindet und du denn die Schiebeschalter nicht Mehr bewegen kannst!
Maschine ab besten regelmässig auspusten und ab und an mit einem "leicht" öligen Lappen abwischen oder nen feucher Spüllappen tuts auch!
 
R

ranger

Threadstarter
Registriert
13.06.2004
Beiträge
225
Am Freitag bekomm ich eine neue Maschine. Mal sehn ob die dann auch noch so öllig ist.
 
B

Black-Gripen

Registriert
01.02.2004
Beiträge
551
Öl damit so billiger Kunststoff aneinander nicht so reibst und schwergängig ist? Bei einem Schalter?

Ihr glaubt das woll selber nicht. Für mich hört sich das nach einem Makita Plagiat "Made in China" an.
 
F

flat

Registriert
26.10.2004
Beiträge
784
Ort
Berlin
Warum seid Ihr so schnell auf 180? Natürlich sind vernünftige Werkzeuge auch gefettet. Das ist normal und absolut kein Zeichen für einen Konstruktionsfehler oder ein Plagiat. Der Kunststoff, aus dem die Makitawerkzeuge bestehen, ist auch alles andere als billig. Das ist kohlefaserverstärktes Material. Also schweineteuer. Und wir reden auch nicht von auslaufendem Öl außen am Gehäuse, sondern von einem Tropfen Öl auf der unteren Fläche des Schiebeschalters für die Gangumschaltung. Diese Fläche schiebt sich beim Betätigen des Schalters unter die Gehäuseschale und kommt dabei mit dem Fett in Berührung, das dort für die Leichtgängigkeit des Schalters sorgt. Das ist gut so und absolut richtig. Und da diese Fläche auch viel tiefer liegt, als der Umschalter selbst, kommt man damit auch nicht in Berührung. Der Blaumann ist also überflüssig. Ich würde deshalb keinen Metabo-Schrauber kaufen. Die liegen einfach nicht so gut und ergonomisch in der Hand. Meine persönliche, subjektive Meinung. Übrigens wird mein Werkzeug nach einer intensiven Benutzung auch immer gründlich gesäubert und anschließend mit einem Lappen, der mit ein paar Tropfen Öl versehen ist, nochmal ringsum abgewischt. Das Konserviert sie einfach besser und erleichtert beim nächsten Einsatz die Reinigung danach.
 
H. Gürth

H. Gürth

Registriert
02.02.2004
Beiträge
13.495
Ort
MKK
Wohnort/Region
MKK
flat schrieb:
........ Das ist kohlefaserverstärktes Material. Also schweineteuer.

Kohlefaser ? Weltraumfahrt ; Formel 1 ?
Soll wohl ein kleiner Scherz sein :?:
Dass MAKITA gute Maschinen baut ist bekannt. Aber auch MAKITA kocht nur mit Wasser.

Ein Blick auf die Gehäuseschalen hilft weiter.
Gemäss Kennzeichnungspflicht ( wegen Recycling und so......)
sind alle Kunsstoffteile mit Materialbezeichnungen versehen.

Zum Bsp. eine 6022 DW PC - GF6
6096 PA6 - GF30
Die Getriebebox einer 6317 PA66 - GF33

Eine AEG PN 2000 PA6 - GF30
Ein BOSCH Rotocut PA6 - GF33

Andere Hersteller haben vergleichbaren Materialmix.

Ältere MAKITA Maschinen waren noch ganz ohne
Glasfaseranteil = GF

MfG
 
F

flat

Registriert
26.10.2004
Beiträge
784
Ort
Berlin
Tut mir leid, dann hab' ich das entweder falsch in Erinnerung oder es stand irgendwo falsch geschrieben.
Na jedenfalls ist es kein Allerweltsplastik, das bei jedem Sturz gleich zerbricht.
 
R

ranger

Threadstarter
Registriert
13.06.2004
Beiträge
225
Hab heute meine neue Makita bekommen. Diesmal vom Fachhändler. Die besagten Stellen sind zwar auch noch etwas ölig, aber nicht so stark wie bei der ersten Maschine. Auch ist kein Öl am Gehäuse.

Noch eine Frage. Sind die Akkus bei Makita beim Ausliefern bereits voll geladen? Das Ladegerät zeigte nach ca. 10-15 Minuten, das der Akku voll sei. Was eigentlich heißen müsste, dass die Akkus von Makita bereits geladen sind.

Die Maschine kam direkt von Makita. Ist das normal, das da dieser Aufgleber am Koffer bereits aufgerissen ist. Ich meine den, der da beim Griff vorbeigeht.
 
M

Mr. M

Guest
Hallo Ranger,

was stand genau auf diesem Aufkleber???

Meist werden damit Promo Maschinen von Makita markiert. Schau mal was drauf abgebildet ist, das solltest du auch im Koffer vorfinden! Die 6317 wurde lange z. B. mit einer Armbanduhr ausgeliefert und es gab da wohl Händler die die Uhr rausgenommen haben (munkelt man) und separat über Ebay verkauft haben.


Gruß

Mr. M
 
I

inspizierer

Registriert
01.06.2005
Beiträge
17
Hallo,


Ich hatte das gleiche Problem mit meiner 2 Monate alten 6317D.
Hat von Anfang an aus den beiden Schalter (bohren/schrauben und 1.Gang/2.Gang) Öl verloren. Es waren immer so 2-4 Tropfen pro zwei Wochen und hat ausgreicht um sogar den Koffer zu besudeln.
Ich hab beim Service nachgefragt. Leichtes Ölschwitzen ist normal bei starken Temperaturunterschieden, also wenn die Maschine im Sommer im heissen Auto rumliegt.
Ich solle das Gerät einschicken und sie würden das kostenlos checken.
Gesagt getan!
Makita Abhol-Service!
Nach 2 Tagen kam es zürück.
Zwei neue Schalter eingebaut und auch ein komplett neues Getriebe!
Jetzt tritt kein Öl mehr aus, die Maschine ist aussen vollig trocken und sauber!

Fazit:
Makita Service Super - alles kostenlos und schnell erledig!
Fertigungsqualität ? Naja scheint nicht so der Bringer zu sein.


Gruss

Inspizierer
 
Thema: Defekt oder Normal bei Makita Akkuschrauber?

Ähnliche Themen

Transportschäden bei Kränzle quadro 599

Makita Akkuschrauber BDF456 defekt

Fein 4 Gang Akkuschrauber ASCM 12 C mit ALED

MAkita netzbetriebener Schlagschrauber TD0101F

Kress Akkubohrschrauber 108 AS-2 1.3 Set L

Oben